Bin hier auf einen interessanten Artikel gestoßen:
https://petapixel.com/2020/12/18/how...o-photography/
LG
Waveguide
Druckbare Version
Bin hier auf einen interessanten Artikel gestoßen:
https://petapixel.com/2020/12/18/how...o-photography/
LG
Waveguide
Ich rate zu eigenen Versuchen. Einfach mal Balgen und Vergrößerungsobjektiv (ruhig ein gutes 50er (Compnon-S oder Apo-Rodagon) oder gar ein 35er) oder Balgen und "einfaches" Weitwinkelobjektiv (z.B. ein Distagon 2,8/35) mit Retro-Ring gegen vorhandene Makroobjektive und Kombinationen aus Objektiven, Telekonvertern und Zwischenringen antreten lassen.
Der Unterschied zwischen "mit Konverter erstaunlich gut" und "gut" ist oftmals erheblich.
Der Versuch mit eigenen oder geliehenen Objekt(iv)en ist mehr wert als tausend "Fachartikel" von "Experten" im www (oder Print).
Für Besitzer von Canon-FD-Objektiven habe ich noch etwas herausgefunden:
http://www.mir.com.my/rb/photography...mls/index6.htm
Das Problem war, dass sich bei meinem Canon nFD Macro 4.0/100mm die Blende nicht öffnen und schließen ließ, sobald ich dieses z.B. an einen Zwischenringsatz ohne Übertragungsmechanismus der Blende verwendete. Gemäß dem Link konnte ich das Ganze dadurch lösen, indem ich den Blendenhebel vor Ansetzen in die rechte Position mit hörbaren Einrasten bewegte:
Im Abschnitt mit "All chrome-mount-ring FD lenses and FD Macro lenses are set for manual diaphragm control as follows:" illustriert.
Nach Ansetzen des Objektivs lässt sich die Blende wie gehabt auf den gewünschten Wert schließen.
LG
Magnetron