Wir sind nicht der richtige Ansprechpartner, ich habe schon bei Pixco angefragt, ob die sich melden...??
Gruß Ewald
Druckbare Version
ich habe auch einen Pixco für C/Y Contax.
Habe allerdings beim rausdrehen sehr starke Reflexe im EVF.
Der Adapter ist innen drin auch stark glänzend schwarz.
Überlege ihn innen mit matter schwarzer Farbe nach zu arbeiten, oder was ist da zu empfehlen ?
Hm, hat zu dem Thema niemand einen Tipp für mich?
Die Reflexe treten immer dann auf, wenn der Adapter auf Naheinstellung ausgefahren ist.
Meiner Meinung nach kommen sie von den glänzenden Innenflächen des Adapters.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Gibt es eine Lösung ?
Danke für eure Unterstützung.
Vorweg geschickt kenne ich den mechanischen Aufbau des Adapter-Innenbereichs nicht, weil ich den nicht besitze.
Aber vielleicht ist das eine Lösung, die sich schon bei vielen "spiegelnden" Oberflächen an Festadaptern als gut erwiesen hat:
Versuch es - falls es mechanisch geht - mal mit dem auskleiden im Innenbereich mit selbstklebendem Velour-Samt der Firma DC-Fix...
http://www.d-c-fix.com/velours-6389.html
Falls der Link nicht direkt dahin schickt, im Suchfeld "Velour" eingeben, Artikel raussuchen und schwarz anklicken.
Sowas unterdrückt die Reflektionen der normalen Eloxal Oberflächen deutlich und kann natürlich entsprechend selbst zugeschnitten werden. Durch die Selbstklebeschicht ist das Zeugs halt auch prima zu verarbeiten im Adapter.
LG
Henry
Henry's Tip kann ich nur unterstreichen. Mit vergleichbarem Material habe ich zum Beispiel die Refelxionsprobleme bei einem Projektionsobjektiv in den Griff bekommen: Link
Henry,
ja, erst mal Danke schön. Ich befürchte nur auf Grund des Adapter Aufbaus,
das dies nicht klappt, da er sich ja in einander schiebt beim eindrehen und dort vielleicht 1/3 mm Luft
zwischen den Tuben ist.Ich versuch mal 2 Fotos an zu hängen.
Anhang 64590Anhang 64589
Die dünnste "Durchlassweite" in dem gezeigten Bild liegt ja oben, also abgewandt.
Beim Samt - den Du bitte auch nur "oben" klebst, kannst Du Dir immerhin eine Art "Röhre" ankleben... also den Durchlassbereich dadurch etwas "einengen".
Ob und wann das zu Vignettierungen führt oder führen kann, entzieht sich - in Ermangelung eines solchen Adapters - meiner Kenntnis.
Also nochmal schrittweise:
Nimm den Helicoid, fahre ihn ein, so dass Du das geringste Höhenmaß hast... also zusammengefahren den Innenraum messen in der Länge/Tiefe.
Wenn Du nun diesen genannten Samt auf genau diese nutzbare Innenlänge schneidest und oben an der engsten Stelle im Innenraum klebst, so bildet sich eine "Samtröhre", die im Durchmesser genauso eng ist, wie die engste Stelle des Helicoid.
Soweit ist das hoffentlich verständlich von mir ausgedrückt.
Damit bildest Du Dir quasi eine enge Streulichtblende um den Rücklinsenbereich... und die Adapterprobleme mit den Reflektionen wären zumindest ein gutes Stück ausgeblendet.
Eine andere Methode wüßte ich so aus der Ferne erstmal nicht... etwas ähnliches mit einem festen Tubus aus einem anderen Objektiv hatte ich mal als "MOD" für ein Jupiter 37A, das ähnliche Probleme hat, gezeigt... http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post158124
Der Samt wirkt dann quasi wie das eingeschraubte Teil in dem Beitrag, in dem es die Rücklinse gegen das vagabundierende Streiflicht schützt.
Ob und wie tief die "Streulichtblende" aus dem eingeklebten Samt wirken kann, müsstest Du dann selbst ermitteln durch Versuche.
LG
Henry
Henry,
ja das werde ich mal so versuchen. Damit wäre zumindest der größte Teil abgedunkelt.
Danke schön.