Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wobei die Dicke welche Du gemessen hast wenig maßgeblich ist.
Wichtiger ist der Abstand Auflagefläche-Innenflanke der Nut.
Anhang 58840
VG
Holger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
classicglasfan
Nach etwas überlegen und vergleichen, habe ich mich inzwischen für den gleichen Adapter entschieden. Adapterstacking QBM=>Canon EF + Canon EF => Sony E schien mir nicht so günstig zu sein. Der QBM auf Canon EF - Adapter muss sehr dünn sein und die Wahrscheinlichkeit, dass der doch etwas dicker ausfällt und man Unendlich nicht erreicht, erschien mir doch recht hoch. Heute ist er eingetroffen und hinterlässt bei mir auch einen durchwachsenen Eindruck. Zuerst fiel mir auf, dass innen an einer Stelle der schwarze Lack abgeht. Vor Kurzem hatte ich relativ günstig ein Rollei-HFT Planar 1.8/50 und ein Voigtländer Color-Ultron 1.8/50 gefischt. Diese habe ich damit kurz getestet. Beide Objektive sitzen sehr straff im Adapter, was sich im Laufe der Zeit wohl ändern wird, wenn sich das Alu vom Bajonett etwas abnutzt. Beim Color-Ultron passt es auch ziehmlich genau mit dem Unendlich-Anschlag, mit dem Planar komme ich nicht auf Unendlich (nur ganz abgeblendet geht es einigermaßen). Dafür ist die Nahgrenze vom Planar etwas geringer. Theoretisch sollten beide Objektive identisch sein. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, entweder muss das Planar neu justiert werden oder liegen die Fertigungstoleranzen von Objektiv und Adapter im Grenzbereich und addieren sich, so dass das Auflagemaß um ein paar Zehntel überschritten wird.
Den unendlich-Anschlag vom Planar kannst Du innerhalb von 5min neu justieren (vorderen Tubus incl. Beschriftungsring mit einem kräftigen Ruck abschrauben, darunter die 3 Schrauben leicht lösen und unendlich-Anschlag damit anpassen). Der kann sich insbesondere bei den Singapur-Objektiven auch mal von allein verstellt haben, weil da immer mal der Sicherungslack vergessen wurde.
Die QBM-EOS-Aapter sind allesamt Murks, wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe, die passen hinten und vorne nicht... Was aber gut funktioniert, sind die Austausch-Bajonette QBM->EOS (bei ebay ab 20€), das Auflagemaß stimmt damit gut und man hat nicht die Hampelei mit der seltsamen Stift-Eindrück-Mechanik usw.
Hier mal an einem Carl Zeiss Planar 1.8/50 (erste Version ohne HFT, aus Braunschweiger Produktion)
Anhang 58911