Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Drei Infrarot-Bilder mit dem Staeble Choro an der Fuji X-A1. Die Blende dürfte 5,6 gewesen sein.
Anhang 85325
Anhang 85326
https://www.digicamclub.de/gallery/i...f1427-pano.jpg
Paxette M39 Objektive adaptieren
Hallo Hans-Joachim, danke für den Beitrag über Staebles. Inzwischen bist Du wahrscheinlich schon drauf gekommen, wenn noch nicht: Paxette M39 Objektive lassen sich ohne Basteln an NEX adaptieren. Man nehme: einen Adapter Nex-39 plus einen Zwischenring Leitz 14020. Scharfstellen damit ist möglich von 1m bis unendlich. Gruss, Friedrich
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Fujifilm X-E2 mit Choro
Guten Abend,
bin etwas spät zur Party. Vielleicht ist ja noch der eine oder andere Protagonist anwesend. Wie wird denn gemessen, wenn ich fragen darf. Meinen Telyt 20 cm Zwischenring habe ich mit 15,6mm gemessen und den Adapter (Für Fujifilm) mit 11mm. Zusammen ergibt das 26,6mm. Irgendwie korrespondieren meine Zahlen nicht mit dem vorher gesagten in diesem thread. Liege ich völlig falsch mit meiner Konstruktion? Und wie stellt man fest ob Unendlich stimmt.
Der Zwischenring ist erst heute mit der Post gekommen, sodass ich mich noch nicht eingehend mit den Einstellgrenzen beschäftigen konnte.
Beste Grüße
Theo
Anhang 122142
Anhang 122143
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dürfte aber schon hinkommen. Das Auflagemaß bezeichnet die Entfernung zwischen der Sensorebene und der Auflagefläche des Objektivs.
Wenn man unendlich mit dem Objektiv erreicht und rückwärts rechnet, dann stellt man fest, daß die Auflagefläche des Objektivs bei 26,5mm vom Bajonett der Kamera weg liegen sollte.
Davon ausgehend, daß mein LM-fx adapter 11,5mm(!) stark ist, müßte dann der Ring 15mm haben.
Nun haben auch diese alten Objektive öfter mal leichte Differenzen bei der Unendlichkeitseinstellung, deswegen empfiehlt sich bei der Adaptierung immer einen Tick über unendlich hinauszugehen - sofern möglich -
um diese Ungenauigkeiten aufzufangen, mit Abblenden bekommt man es in der Regel auch hin.
Daher wähle ich immer den Weg beim Adapter über M42 mit einem zusätzlichen Helicoid, um die Nahgrenzen vor allem bei den Normalobjektiven und den Teles auszuhebeln.
Gruß Dieter