Hmm, für mich, als (Hobby) Naturfotograf, garnicht so einfach zu beantworten.
Da es hier auf meiner Insel weder Löwen, Elefanten noch irgentwelches Rotwild o.ä. gibt, habe ich mich hauptsächlich auf die Vogelfotografie spezialisiert,
des öfteren mache ich auch mal Makro u. Landschaft.
-In der Vogelfotografie nutze ich zu 99% das "Tamron SP 150-600-VC" meistens von 400 mm - 600 mm (früher über mehrere Jahre das Canon EF-100-400L).
-Makro: früher fast immer mit dem "Tamron SP 180/3,5 makro",.... in letzter zeit erwische ich mich des öfteren mit 2 Altgläsern: "Micro Nikkor AI 55/3,5" und dem "Carl Zeiss Jena 135/3,5 (Zebra) + Zwischenring", die Schärfe dieser beiden Oldies überrascht mich immer wieder.
-Am schwersten ist es für mich in der Landschaftsfotografie eine Lieblingbrennweite zu nennen, da kommt bei mir hauptsächlich 10mm - ca. 50 mm (an 1,6er Crop) zum Einsatz
es kann aber auch mal bis 200 mm gehen.