Leider eine Niete
Druckbare Version
Ich schließe "Praktina" jetzt mal aus: es gibt kein weiteres "2.0er" mehr.
Nach dem Hinweis, dass das Objektiv eigentlich auch an Nikon passen könnte, wage ich einen Blick auf die Liste der Auflagenmaße:
Praktina Klemmbajonett 50,00 mm => entfällt Contax N 48,00 mm => kenne ich nicht Icarex BM 48,00 mm => kenne ich nicht
Ich vermute aber, dass die beiden letztgenannten im Zielbereich liegen. :Fraglich:
bei 53 mm und Nikon - da gibts doch ein Гелиос-81Н 2/53.:cool:
Gruß Manfred
Das Rätsel im Rätsel.
Ein ganz gemeines Bild.
Die Linse, die ursprünglich am Body hing, darf dessen Einzelteile nun fotografieren (richtig per...s)
Anhang 34983
Vielleicht hiflt dieses Bild weiter :devil:
Ah, eine Topcon Uni, dann ist es das UV-Topcor 2/53.
So sieht das Objektiv adaptiert (VNEX KB) an der Sony A7 aus.
Anhang 34997
Eigentlich hätte ich Kamera gar nicht so zerlegen müssen. Aber bei der Adaption der Kodak Reflex und Contaflexen habe ich gelernt von hinten nach vorne zu arbeiten.
Letztendlich hätte ich nur die drei Schrauben lösen müssen und das Bajonett mit Blendenhebel wäre befreit gewesen.
Anhang 34998
Na so hatte ich wenigstens meinen Spaß und Lerneffekt beim Zerlegen.
Hier das demontierte Bajonett:
Anhang 34999
Das Auflagemaß des Tepcon UNI Anschlusses beträgt 49,04mm.
Um die Adaption "rund" zu machen benötigt man nur ein Zwischenstück das auf der einen Seite einen männlichen M42 Anschluss hat und auf der anderen eben mit den 3 passenden Gewindeanschlüssen zur Aufnahme des Bajonetts. Die Höhe müsse man experimentell herausfinden. Dann könnte man das Ganze universell an allen M42-fähigen Kameratypen festschrauben.
:clapping
Hallo Bernhard,
tolle Sache...
Wenn Du so weitermachst, wirst Du noch als "Chef-Entwickler" ins VNEX Projekt mit eingebunden... :lol:
Schon irre, was Du Dir da so alles "zurechtschraubst"...
Respekt auch an "barney", der aus dem Bild des "Abfallhaufen" tatsächlich auf die Kamera schließen konnte... das Ding hätte ich im Leben nicht wiedererkannt.
LG
Henry