der arme Sensor ... ab 3 Reinigungsberatern nennt man das Exorzismus
Druckbare Version
der arme Sensor ... ab 3 Reinigungsberatern nennt man das Exorzismus
:lolaway:
nix da nicht noch ein neues Hobby :noe:
aber in der Tat, es ist der Nachbarort bzw. die Nachbarverbandsgemeinde!
Ich möchte mal kurz meine Vorgehensweise bei der Sensorreinigung vorstellen:
1. Ruhe bewahren! Meist lohnt es sicht nicht, den Sensor zu reinigen, wenn nur ein kleines Fitzelchen drauf ist.
2. Blasebalg. Kräftig damit ausblasen. Ich würde aber gegen ein Teil aus der Apotheke raten, sondern zu den eigens dafür entwickelten. Die blasen stärker und sind garantiert frei von Talkum.
3. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Arctic Butterfly. (Ich habe aber einen ohne die fancy LEDs.)
4. Falls der Schmutz noch nicht verschwunden ist, nehme ich den Dust Aid und versuche vom Sensor "wegzustempeln".
5. Falls der Schmutz dann noch immer nicht verschwunden ist, muss man mit einer Flüssigkeit ran. Hartnäckiger Schmutz geht sonst nicht weg. Dafür nehme ich Eclipse und Sensor Swabs.
Ich reinige aber meine Sensoren inzwischen viel seltener als noch am Beginn meiner DSLR-Zeit. ;)
Es lässt sich auch viel Schmutz vermeiden, wenn man richtig die Objektive wechselt.
genau, z.B. hier http://www.ocean-photo.de/ :spitze: