Kein Problem. Ich Frage mich allerdings wie in den C/Y-Nex Adaptern die Sache mit der Arretierung gelöst ist ?
Druckbare Version
Ich habe die SONY A7 zwar noch nicht, aber schon den Adapter, der sich sauber und präzise ansetzen lässt! Die Vorfreude ist immer die schönste Freude! Das Vario-Sonnar 35-70mm war mein erstes Objektiv, dass ich mir 1987 für meine erste CONTAX 167MT angeschafft hatte. Wirklich, ein tolles Objektiv, dass den Vergleich mit Festbrennweiten nicht scheuen braucht!
Sorry, dass ich mit meinem ersten Beitrag gleich einen Uralt-Fred aufwärme :-)
Hatte das Objektiv früher schon an einer 5D und jetzt an einer A7R2, jeweils mit verschiedenen Adaptern.
Bei den CO/Y --> EF Adaptern steht und fällt die Sache (neben der Frage, ob damit auf unendlich fokussiert werden kann) eigentlich immer mit der Feder.
- Manche sind sehr elastisch, was den Vorteil hat, dass man das am Adapter angesetzte Objektiv leicht wechseln kann. Nachteil ist, dass man ab und zu unabsichtlich "wechselt" (und dabei gelegentlich sehr, sehr blöd dreinschaut)
- Manche Federn sind relativ steif, ich nannte diese Adapter gerne Fingernagelkiller. Ideal für den dauerhaften Einsatz mit einem einzigen Objektiv, und das würde ich jedem mit einer Eos empfehlen... die Ringe kosten und wiegen nicht sooooo viel, spendiert jedem Objektiv seinen eigenen, dann spart Ihr Euch das dauernde Umschrauben und könnt einheitliche Objektivrückdeckel einsetzen.
Bei Sony (spiegellos) heißt das Zauberwort schlichtweg Platz. Viel Platz. Genug Platz, um einen Knopf am Adapter einzubauen, mit dem man auch eine steifere Feder leicht genug öffnen kann. Geht also gut auf, wenn ich das will, aber nicht so leicht aus Versehen.
Hat von euch jemand das Objektiv schon mal geöffnet? Meins ist etwas zu leicht zu verschieben. Hinter der Focusgummiabdeckung habe ich aufgehört.
Danke für Hinweise.
LG
Jürgen