Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Kruschtel
....
Ich würde aber trotzdem einen 120k Widerstand nehmen um die J6-Leitung an Vin anzulöten. Denn wenn du den Off-Schalter betätigst, ist der Chip
stromlos, also auf 0V, aber am J6-Eingang liegt Batteriespannung an. Das kann zu Querströmen führen, die entweder die Batterie schneller leerziehen
oder aber auch ein Risiko für die Elektronik darstellen könnten.
Hab das nun abschließend geändert, so dass ich ein geschaltetes VIN habe. Mit 4 Schrauben den Sockel lösen, die 4 Kontakte in der Nähe der PC Buchse mit einer Vakuum-Entlötpumpe zinnfrei machen, so dass die Platine nach dem Abschrauben einer neben dem DIP Schalter sitzenden Schraube angehoben werden kann.
Hier der Lötpunkt für die "geschaltete" Variante nach dem "Umdrehen" der Platine... die gelbe Leitung führt nun von J6 an diesen Punkt des Schalters.
Anhang 28858
"Aus" ist nun wirklich "Aus"... :lol:
Nicht das Du nun denkst ich hätte was gegen die 120K Variante, aber es sind rund 20 km die ich von unserem Dorf fahren müsste, um mir den zu besorgen.
Da ich aber in der nächsten Zeit ohnehin vorhabe, die Dinger auch für die Pilotblitzauslösung fit zu machen, werde ich da vermutlich in den Transceivern auf einen Schalter (der nämlich genau diesen Mod zuschaltet oder eben den Normalbetrieb) und einen zusätzlichen Taster (den für Pilotblitzauslösung im Normalbetrieb als Handauslöser) umrüsten und zwar bei allen RF 603ern, die ich hier habe.. insgesamt 6 Stück.
Dann hab ich alle Transceiver "clean" ohne irgendeinen permanenten Strom durch den Widerstand und kann - je nach Schalterstellung jeden Transceiver als Handsender und zur Pilotblitzauslösung nutzen.
Die Schaltung werde ich dann noch zeigen, wenn ich die Schalter besorgt habe.
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für Deine Unterstützung...
LG
Henry
Bin ja offen für alles...
.. und habe deshalb deine Variante des PWB-Ausbaus und Anlöten am Schalter nachgemacht.
Das hat den Vorteil, dass die Batterie im ausgeschaltenen Zustand nicht belastet wird.
Allerdings hatte ich das mit dem 120 kOhm Widerstand durchgerechnet und bin auf eine Lebensdauer >2 Jahre gekommen.
Ich denke dass die Variante am Schalter anzulöten zwar den Vorteil hat, Batterie zu sparen.
Aber auf der anderen Seite den Nachteil, daß beim Auslöten der vier einzelnen Pinkontakte des Hotschuhs
diese sehr heiss werden und das Plastik darunter schmilzt. Beim Wiedereinlöten werden diese erneut heiss und müssen
auf korrekte Höhe gebracht werden. Es sollte also nur jemand machen, der einen besseren Lötkolben
und eine Entlötsaugpumpe sowie ein ruhiges "Händle" besitzt.
:prost: