Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Icarex BM an Canon EOS Adapter
Liebe Kollegen,
bin in Sachen 50er nun beim 1,8/50mm Ultron angekommen, mit Icarex BM Anschluss. Ein schönes Objektiv! Werde da bestimmt noch viel Freude mit haben.
Zur Adaption an die 5DII will ich kurz meine Erfahrungen teilen. Ich habe es riskiert und einen BM-Adapter aus der Bucht gezogen, Henry hatte das schon verlinkt. Meiner musste auch gar nicht aus China kommen, sondern konnte über einen deutschen Händler bezogen werden, so dass er innerhalb von ein paar Tagen ohne Zollstress etc. angekommen ist. Lag im kleinen 2-stelligen Bereich.
Passt sofort an das Ultron und auch an die 5DII, keine Probleme mit dem Spiegel.
Leider hat der Adapter keinen AF-Confirm-Chip und leitet anscheinend recht gut den Strom. Die 5DII sagte "Err.01" und ich habe erst mal notdürftig mit Tesa den Metallkontakt unterbunden. Frage: Was nehmt ihr stattdessen als dauerhafte Lösung? Klarlack?
Anhang 38410
Die ersten Testfotos sind vielversprechend, alles funktioniert und ich habe offenbar auch keine "Gurke" gezogen. Bei einem Test gegen unendlich stellte sich aber heraus, dass dies nicht ganz erreicht wird - der Adapter ist offenbar nicht exakt, sondern etwas zu dick.
Beispiel: Objektiv auf dem Unendlichanschlag, Offenblende, 5DII (KB)
Anhang 38411
100% Crop
Anhang 38412
Die Schärfe kommt auf den Dächern in ca. 30m Entfernung zu liegen. Sind am Adapter vielleicht nur ein/zwei Zehntel zu viel.
Durch Abblenden kommte ich durch die hyperfokale Distanz dann auch auf unendlich zu "akzeptabler" Schärfe, hier ca. Blende 8:
Anhang 38413
100% Crop
Anhang 38414
Ich denke, ich werde damit leben können. Oder lässt sich der Unendlichanschlag beim Ultron einfach einstellen, d.h. ohne Operation am "offenen Herzen"?
Danke für eure Tipps und viele Grüße,
Heino
p.s. An die Mods: Bitte verschieben, falls das in diesem Thread keinen Sinn macht. Ich war mir nicht sicher.
Adapter für Sony e-mount?
Ich möchte den Beitrag nach drei Jahren mal mit einer aktuellen Frage wiederbeleben :-).
Wie sieht es mit einer Adaptierung des Icarex BM an Sony e-mount aus? Einfach, wenn man das so nennen kann, auf M42 adaptieren und dann auf e-mount?
Oder hat hier schon jemand eine direkte Lösung?
Vielen Dank schon mal und ich hoffe, es ist in Ordnung, daß ich hier in dem Thread nachfrage.