Ich würde dann eher zu 60, 70 oder gar 80 mm Brennweite raten.
Druckbare Version
Hallo,
mein vorschlag wäre ein Tokina ATX 90mm F 2,5 "The Bokina" :yes:
ein rein manuelles Objektiv aber hier im Forum sehr schön beschrieben
und über die Qualität brauchst du Dir gar keine Gedanken machen.
Gruß
Paulee
Hallo fotolion,
Ich hab mal mit dem 180mm vom Sigma ausborgen können. Es ist ein gutes Objektiv, nur würde ich dir bei der Brennweite auf alle fälle ein Stativ empfehlen und hoffen dass du gutes Licht hast. Sonst brauchst du einen Markoblitz. dann werden aber die Ergebnisse echt gestochen scharf!
LG
Gute Makros macht man morgens, abends oder bei bedecktem Wetter wenn das Licht weich ist, Makroblitz macht Scharf, aber nicht schön.Zitat:
Sonst brauchst du einen Markoblitz. dann werden aber die Ergebnisse echt gestochen scharf
Ich habe auch angefangen mit einem Blitz, ich fand meine Fotos schön und vor allem scharf, aber ich habe sehr schnell gesehen, und auch bei Kritiken an meinen Fotos gehört dass der Harte Kontrast nicht schön ist.
Seitdem habe ich einige 1000 Makros gemacht, ohne Blitz und Kunstlicht.Lieber kein MAKRO Foto als ein Geblitztes Foto.
Pierre
Habe gerade noch dieses gefunden
http://www.zoomyboy.com/2011/06/23/b...krofotografie/
Hallo,
ich kann dir auch nur das EF-S 60 2.8er von Canon empfehlen.
Ich schieße meine Makrobilder nur mit diesem Objektiv und bin vollkommen zufrieden.
Es eignet sich durch die hoche Lichtstärke auch sehr gut für Portraitaufnahmen.
Gruß
Ich habs mal Freihand mit schlechten Lichtverhältnissen probiert und war sogar relativ überrascht was es geschafft hat. Aber stimmt, mit Stativ und gutem Licht gibts da gar nix zu meckern. Blitz hab ich leider nicht, könnt ich mal ausborgen, aber bin kein Blitz-Fan, generell.
Ich glaube es wird das 70mm 2,8 von Sigma. Das hat gute Bewertungen und die richtige Länge und 70mm lassen sich ja gut für Portrait verwenden.