Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab gerade ein wenig darüber gelesen. interessant!
ja mit den electric objektiven hab ich mich bisher noch nicht sonderlich auseinander gesetzt.
mir ist leider noch kein zeiss electric in die finger gefallen.
von den ganzen tessaren die ich bisher repariert hab war aber noch kein electric dabei.
interessant wäre ob auch da was an der vergütung geändert wurde wie bei pentacon.
dort wurden die reflexionsschichten auf die einzelnen linsen vergütet.
bei pentacon auto ist die oberste Linse orange schimmernt und die darunter liegende lila
beim pentacon electric sind die beiden vertauscht (siehe bild)
ist mir sowol bei 29er also auch bei 135er aufgefallen.
Zeiss hatte aber meines wissens alle reflexionsschichten auf einer (bzw. jeder) linse.
Anhang 19495
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pancolar Zebra electric
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
PRAKTICAR TESSAR
Zitat:
Zitat von
Bastl
!?
mm..
gab es überhaupt jemals ein Carl Zeiss Jena mit M42 und elektrik-pins?
das gab´s doch meines wissens nur von pentacon.
bzw. dann später mit praktica-bajonette
aber es gab ja nie ein "prakticar tessar".
Anhang 19703
Das "CARL ZEISS JENA PRAKTICAR 1:2,8 F=50mm" (Tessar) wurde Anfang der 80er nur in sehr geringer Stückzahl gefertigt.
In manchen Quellen wird es sogar als Prototyp bezeichnet.
-Uwe-