Glückwunsch! Ein wirklich schönes Exemplar. Da freut man sich richtig auf die ersten Testaufnahmen. :yes:
Druckbare Version
Glückwunsch! Ein wirklich schönes Exemplar. Da freut man sich richtig auf die ersten Testaufnahmen. :yes:
Danke. Ich freue mich auch schon darauf. Allerdings benötigt mein selbstgebauter Praktina-EOS-Adapter dafür noch etwas Feintuning, speziell dieses Objektiv passt (noch) nicht drauf. Dieser kleine Makel ist mir bei meinem bisher einzigen Praktina-Objektiv nicht aufgefallen, der flutscht der Adapter mühelos drauf.
Hi,
mir ist vor längerer Zeit das Telemegor zugeflattert auf nem Flohmarkt damals für unter 10 Euro da war auch der Filter in der GeLi.
Der war allerdings total zerkratzt den konnte ich da 49mm gut austauschen gegen nen neuen Filter.
LG Lutz
Hi,
na dann ist das kein Sonderfall sondern allenfalls ein optinales Zubehörteil. Gut zu wissen. Bin mit der Linse im Übrigen gerne unterwegs, sehr klein und leicht.
Jörg
Ich find es extrem gut für die NEX Kameras weil so schön kompackt macht das ganze nicht so Kopflastig wie andere.
LG Lutz
Ich krame diesen alten Beitrag mal wieder raus.
Heute habe ich mein zweites Telemegor 5.5/180 bekommen, Seriennummer 1877603, Baujahr 1957 mit rotem "V". Dieses hat auch den eingesetzen Filter.
Bei meinem anderem Telemegor 5.5/180, Serienummer 2969938, Baujahr 1961 ohne "V", dafür mit Fokussring als Zebra, ist in der Gegenlichblende gar keine Aufname für einen Filter mehr vorhanden. Außerdem haben beide Objektive unterschiedlich Gravuren für die Tiefenschärfe.
Sorry, ich hab die beiden Telemegore verwechselt. Der Filter ist im jüngeren Objektiv eingebaut.
Ich versuche das mit dem eingebauten Filter mal im Bild zu zeigen.
Links Telemegor 5.5/180 V Serienummer 1.877.603 von 1957, rechts Telemegor 5.5/180 Seriennummer2.969.938 von 1961.
Auf dem unteren Bild rechts sieht man das in die Gegenlichtblende eingebauten Filter.
Anhang 35719
Anhang 35720
Hallo,
stark, 17 Beiträge über ein Objektiv und keiner zeigt ein Bild das damit gemacht wurde. :devil:
Das gibt es hier auch nicht so oft.
Gruß Manfred
Vielleicht – aber: da ich bessere 180er habe, verwende ich es nie an der Digitalen.
Dieses 180er ist ideal für jede Gelegenheit, wo es kompakt, leicht und nicht "unbedingt" dabei sein muss – etwa eine Wanderung, wo man auch mal ein "Fernrohr" dabei haben möchte.
War bei mir noch nie ... leider.