... dann musst du aber aufpassen, dass Du Dir nicht selbst in den Mors fotografierst, wenn Du zu weit hinter unendlich fokussierst ... :lolaway:
Druckbare Version
... dann musst du aber aufpassen, dass Du Dir nicht selbst in den Mors fotografierst, wenn Du zu weit hinter unendlich fokussierst ... :lolaway:
An Hand dieser Aufnahme kann man erkennen, wie weit ein Balgen in etwa ausgefahren sein muss, um den Primotar-Kopf auf Unendlich zu bringen:
Anhang 17379
... das wär ja fast was für unsere Astrofreunde mit 8300-er Chip, die mit dem Backfokus kämpfen, wenn sie Filterräder verwenden wollen - mal ein anderer Ansatz. Keine Ahnung ob die Linse dafür taugt.
Jörg
Hat das Primotar einen Exa-Anschluss?
LG Jochen
Hallo ich hätte mal eine frage zu dem Primotar ich habe die M42er Ausführung kann das sein das der herauschraubare Objektiv-kopf ein anders M42er Gewinde hat wie der Tubus.
Gibt es da Adapter also der normale M42 Adapter passt nicht,also am tubus passt der M42 Adapter und am Herausschraubbaren Objektiv-Kopf nicht.
Gruß Udo
Ja, oft sind solche Objektive, die in solche Fokussier-Tuben eingeschraubt werden, mit anderen Gewindesteigungen (oft flacher.. z.B. 42 x 0,5 mm ) ausgestattet, wobei mir bis vor kurzem diese 42 x 0,5 auch noch nicht bekannt waren.
Genormt war das meines Wissens nach aber auch nicht. So finden sich auch M40 x 0,5 oder auch M42 x 0,75 (wie bei T2).. ziemliches durcheinander.
LG
Henry
Hallo Gemeinde....
ich habe eine bescheidene Frage. Von einem Fotostammtischkollegen habe ich obiges Objektiv angeboten bekommen und habe es zum "Test" bei mir liegen. Leider sind keine Deckel vorhanden sodaß sich auf der Hinterlinse sehr viel Staub angesammelt hat. Die Reinigung im tiefen Tubus ist ja nicht ganz einfach..... aber man kann den ja entfernen.......
Mein Problem.... ich bekomme die Schrauben nicht auf! Haben die Linksgewinde? Ich möchte keinen Schaden verursachen. Mein Kollege sagte, dass er den Tubus noch nie entfernt hat. Womöglich wurde der Tubus in den 50 Jahren noch nie entfernt.... Wie gehe ich vor?
Zusatzfrage: Ich hätte den Kopf auch gerne mal am Balgen (Novoflex) getestet (M42), hat der Primotarkopf (schwarze Ausführung-nach 1961) normales M42-Gewinde oder wird ein Adapter wegen anderer Steigung benötigt?
Für einen Tipp wäre ich Euch sehr dankbar.... :yes:
Der Kopf lässt sich von der Fokussiereinheit sicherlich lösen, wenn auch nur sehr schwer. Finde zwei Stellen, an denen keine beweglichen Teile sitzen (also hinter dem Fokussierring und vorne nicht an der Blendenverstellung) und greife beherzt zu. Die Drehrichtung ist normal, also raus geht es links herum.
Die Gewindesteigung dürfte 42 x 0,5 sein. Bei einem normalen M42.Gewinde kannst du also ganz vorsichtig etwa eine viertel Umdrehung gehen, dann wird es zerstörerisch.
Ich habe mich nie um einen Adapterring gekümmert, das wäre aber mal eine interessante Sache.