Ich habe ein gutes Angebot gefunden und nun ebenfalls zugeschlagen. :bananajoe
Damit ist meine Troika 24/2.8 - 35/2.0 - 50/2.0 komplett. Danke an dieser Stelle für dein Foto der abgeschliffenen Rückseite, da dies mich ja nun auch erwartet.
Druckbare Version
Ich habe ein gutes Angebot gefunden und nun ebenfalls zugeschlagen. :bananajoe
Damit ist meine Troika 24/2.8 - 35/2.0 - 50/2.0 komplett. Danke an dieser Stelle für dein Foto der abgeschliffenen Rückseite, da dies mich ja nun auch erwartet.
Na dann herzlichzen Kühlschlumpf!
Und viel Erfolg mit Deiner Neuerwerbung!
Jörg
Die Leica Linsen haben was!
Klar, aber eben nicht alle.
Das 2.8/24er war neben dem 4/21er das schwächste "Leica"-Weitwinkel,welches ich besaß. Dann kam das 2.8/28, das 2/35, das 2.8/35 und das Beste war zweifelsohne das 2.8/19 eine Superlinse. Das 2.8/28 PC (Schneider/Kreuznach-Konstruktion) war im nicht geschifteten Auszug sehr gut, fiel beim Schiften dann aber - verständlicherweise - stärker ab.
Nicht jede Leica-Linse ist besser als die Konkurenz, man muss da schon etwas differenzieren.
Das 24/2.8 mag kein Ausnahmeobjektiv sein, aber wenn es die gleiche Leistung bringt wie jenes von Helge dann habe ich nichts daran auszusetzen.
Laut Photozone scheint es irgendwo in den 90er Jahren eine Verbesserung am Objektiv gegeben zu haben, die es "wettbewerbsfähiger" gemacht haben. Helges ist von ~1976 und trotzdem glänzt es am digitalen FF. Bisher kann ich keine Fehler ausmachen die es als schwach charakterisieren würden, aber ich lass mich überraschen.
Überraschungen sind immer gut, unabhängig von deren Polarität :devil:
Meines ist nun auch angekommen und erwartet noch den ersten aussagekräftigen Ausritt. Bei ersten Probeschüssen schien mir der Uneendlichkeitspunkt nicht 100%ig zu sitzen. Wie hast du den justiert?
Rasiert habe ich es übrigens auch bereits, allerdings in etwas geringerem Stil als Helge. Sehr viel war es nicht. Später stelle ich noch mal ein Foto meines Ergebnisses ein.
Die ersten Aufnahmen zeigen eine recht starke Vignette bis ca 5,6. Offenblende und Unendlich verträgt sich auch nicht allzu gut (wobei hier ja eventuell die Justage hilft). Bermerkenswert ist allerdings die Schärfeleistung im Nahbereich.
Hier habe ich einen Vergleich zwischen dem Elmarit und dem Tamron SP 2.5/24mm zusammengestellt:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19017
etwas späte Meldung zum Thema, aber früher war kein Bedarf.
Habe das Teil gerade im Netz entdeckt auf der Suche nach einem WW von Leica für Pentax. Habe mir von Leitax sagen lassen, dass es hier beim Umbau für die K-3 keine Probleme gibt, nur für Kameras mit größeren Spiegeln, also evtl. noch der K-10. Für Einsatz auf K-3 muss nix geschliffen oder weggesprengt werden- Mount wechseln und fertich!
Ich habe das Objektiv jetzt bestellt und das Leitax-Mount und lasse mich überraschen. Ich melde mich mit Ergebnissen, wenn´s recht ist.