AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Hi Henry,
Danke dir für den Tipp. Dann ist es vermutlich wirklich absicht. Mir ist schon oft aufgefallen, dass meine Minoltas meistens zu schnell unendlich erreichen trotz sehr genauer Fertigung. Vermutlich lag das dann schon immer an diesem "Problem".
An meiner Messmethode/Umgebung kann es kaum liegen. Das Maß habe ich mit einer Bügelmessschraube genommen und sollte auf +-0,01 passen.
Danke für den Tipp mit der Höhe. Das werde ich versuchen. Ich werde dann solange 0,01 und 0,1mm Folie zwischenlegen, bis das Maß passt.
Den Adapter Habe ich eben Innen ausgedreht. Hat hervorragend funktioniert. Messing lässt sich noch einfacher bearbeiten als Alu auf der kleinen Unimat.
Ich berichte sobald es neues gibt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Hi,
gibt es auch die Möglichkeit den Unendlichkeitsanschlag über das Objektiv zu verstellen? Oder ist diese Methode beim Tokina eher nicht zu empfehlen.
Eben habe ich noch den Rest gedreht und soweit ist der Adapter fertig.
Hier ein paar Bilder von dem bisherigen Stand. Leider von meinem Handy
Anhang 16008
Anhang 16009
Anhang 16010
Anhang 16011
Anhang 16012
Anhang 16013
Anhang 16014
Anhang 16015
Liebe Grüße
Stefan
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Heute habe ich noch den Blendenpin und alle "herausstehenden" Teile entfernt/abgedreht.
Auch habe ich den Blendeneinstellring neu gefettet und jetzt läuft die Einstellung wieder weicher und das Spiel macht sich nicht mehr so sehr bemerkbar. Er fühlt sich jetzt wertiger an.
Allerdings habe ich nichts am Fokusring geändert. Erstmal bleibt das Spiel, auch wenn ich dieses gerne in Zukunft entfernen möchte.
Das Objektiv habe ich mal samt Adapter auf meine Canon gesteckt und alles passt sehr gut. Allerdings kann ich Unendlich erstmal nicht einstellen, da ich Tags keine Zeit habe :/
Grüße
Stefan
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Wow das sieht ziemlich professionell aus! Respekt! Ich verfolge das mal weiter, und wünsche noch viel Erfolg :D
Lg Timo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Hier noch der aktuelle Status. Als nächstes werde ich Unendlich definieren müssen, den Spacer fertigen und alles verschrauben... Mal sehen
@Timo: Danke dir! Aber professionell ist es nicht unbedingt. Das ist nur das Werk der Drehmaschine.
Anhang 16016
Anhang 16017
Anhang 16018
Anhang 16019
Anhang 16020
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Woher kommt die Drehmaschine? Von Berufswegen? Achja und auf mich wirkt es Professionell ;D
LG TImo
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Berufswege? Auf keinen Fall!
Ich hab die Maschine geerbt und das war ein großes Glück, da sie mir vieles ermöglicht und ich sonst vielleicht nie dazu gekommen wäre.
Aber ganz ehrlich. Mit so einer kleinen Drehbank kann jeder anfangen, der Interesse an Mechanik, Werkzeugherstellung usw hat. Auch ist damit vieles möglich ( zb fast alle Arbeiten für Objektive ), jedoch kaum das Bearbeiten von Stahl oder gar Titan. Messing, Alu usw sind kein Problem
In der Regel steht immer so eine Emco Unimat Sl bei ebay ( Preis irgendwie so 300-400 € denke ich ).
Klingt vielleicht blöd, aber ohne Drehmaschine könnte ich mir mein Leben nicht mehr vorstellen, auch wenn ich beruflich nichts damit zu tun habe :D
Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken noch eine größere Drehbank und eine Fräse zu kaufen. Leider bekommt man jedoch für 1000 € keine besonders guten Drehbänke :/
Grüße
Stefan
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Zitat:
Zitat von
gimpyboy
Berufswege? Auf keinen Fall!
Ich hab die Maschine geerbt und das war ein großes Glück, da sie mir vieles ermöglicht und ich sonst vielleicht nie dazu gekommen wäre.
Aber ganz ehrlich. Mit so einer kleinen Drehbank kann jeder anfangen, der Interesse an Mechanik, Werkzeugherstellung usw hat. Auch ist damit vieles möglich ( zb fast alle Arbeiten für Objektive ), jedoch kaum das Bearbeiten von Stahl oder gar Titan. Messing, Alu usw sind kein Problem
In der Regel steht immer so eine Emco Unimat Sl bei ebay ( Preis irgendwie so 300-400 € denke ich ).
Klingt vielleicht blöd, aber ohne Drehmaschine könnte ich mir mein Leben nicht mehr vorstellen, auch wenn ich beruflich nichts damit zu tun habe :D
Allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken noch eine größere Drehbank und eine Fräse zu kaufen. Leider bekommt man jedoch für 1000 € keine besonders guten Drehbänke :/
Grüße
Stefan
Solltest Du Dich mal von der Drehbank zugunsten einer Größeren trennen wollen, so laß es mich bitte wissen.
LG
Henry
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Sollte ich das tun, würde ich es dich wissen lassen. Aber leider würde ich die Maschine selbst wenn ich eine größere hätte, nicht verkaufen. Sie ist ein Erbstück und zusätzlich auch noch neben einer großen Maschine sehr nützlich.
Auch habe ich noch eine Zeiss Ikon mit Biogon 21/4, Biogon 35/2.8, Sonnar 50/1.5, Sonnar 85/2, Sonnar 135/4. Das ganze ist sicher so viel wert, dass ich mir eine 5d Mark II und ein paar Altgläser kaufen könnte. Trotzdem verkneife ich mir den Verkauf.
Falls du dir nicht sicher bist, was du alles an Zubehör für die Drehbank brauchst, könnte ich dir eine Liste schreiben.
Den Abend habe ich heute im Keller verbracht und alles hätte fast geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe. Leider war ich jedoch zweimal unachtsam und mein 3mm Bohrer hat kurzen Prozess mit der Schraubensenkung gemacht.
Ich weis noch nicht ob ich den Adapter jetzt noch mit meinem Anspruch durchbekomme. Keine Ahnung. Am liebsten würde ich von Vorne anfangen, wären da nicht die einigen Stunden die jetzt schon draufgegangen sind.
Funktionieren würde der Adapter. Ich könnte sogar Schrauben an anderen Stellen platzieren. Mal sehen.
Hier kurz was passiert ist:
http://desmond.imageshack.us/Himg35/...jpg&res=medium
http://img35.imageshack.us/img35/814...0214210951.jpg ( Höhere Auflösung )
Ich hab den Adapter nochmal eingesapnnt und ausgerichtet um einen Kreis, der die Position der Schraubungen bestimmt, zu "zeichnen". Gleichzeitig wird der Bohrer etwas geführt und die Bohrung sollte genauer werden.
http://desmond.imageshack.us/Himg535...jpg&res=medium
http://img535.imageshack.us/img535/4...0214212821.jpg
http://desmond.imageshack.us/Himg21/...jpg&res=medium
http://img21.imageshack.us/img21/614...0214221123.jpg
Der Adapter in einem 4Backenfutter der Drehbank verspannt in einen Schraubstock. Positionen der Bohrungen sind markiert und per Hand halbwegs zentriert
http://desmond.imageshack.us/Himg638...jpg&res=medium
http://img638.imageshack.us/img638/7...0214223114.jpg
Umgedreht. Hätte ich hier die Schrauben des Futters besser angezogen, wäre schonmal ein Loch mehr in Takt geblieben
http://desmond.imageshack.us/Himg10/...jpg&res=medium
http://img10.imageshack.us/img10/333...0214224040.jpg
Hier das erste mit einem 3mm Bohrer gesenkte Loch. Bis dahin war ich recht happy.
http://desmond.imageshack.us/Himg29/...jpg&res=medium
http://img29.imageshack.us/img29/216...0214233037.jpg
Der fertige Adapter auf der Linse mit ausgerissenem Loch an vorderster Stelle.
http://desmond.imageshack.us/Himg857...jpg&res=medium
http://img857.imageshack.us/img857/6...0215000034.jpg
Hier sieht man nochmal ein ausgerissenes und ein intaktes Loch
Liebe Grüße
Stefan
AW: Tokina 17mm / 3.5 RMC - Blende OK?
Hallo Stefan,
jo, das Problem mit den Löchern kenne ich gut.. speziell beim Senken..
während ich die normalen Löcher mit dem in die Workstation eingespannten Dremel mache.. gehe ich inzwischen daher, die Senkung der Köpfe mit einem entsprechend größeren Bohrer in einem langsam laufenden Makita Akkuschrauber vorzunehmen. Zusammen mit einem kleinen Fräskopf ist so noch eine gute Korrektur der Tiefe und Richtung möglich, um die Schraubenköpfe möglichst zentrisch zu bekommen.
So einige Adapter hab ich mir ebenfalls schon "zerhauen"..
Was ich jetzt aber an dem umgebauten Adapter nicht verstehe: Warum hast Du das Loch für den Kamera-Einrastpin geweitet?
Bei einem Minolta Umbau hab ich das auch mal machen müssen.. mit mäßigem Erfolg. Durch die Ungenauigkeit beim Öffnen und weiten, verdrehte sich das Objektiv dann an der Kamera
beim Fokussieren etwas unangenehm mit etwa 1mm Spiel.. eine echte Notwendigkeit sehe ich hier noch nicht.. oder?
Ansonsten eine feine und ansprechende Umbauarbeit..
BTW.. welches war eigentlich das "Ursprungs-Bajonett" des Objektivs? Du hattest es bisher glaube ich, noch nicht erwähnt..
LG
Henry