Im Nikonforum schaffen es immer wieder Leute ihre Sensoren zu ruinieren mit der Reinigung - 40€ beim Nikon Servicepoint sind da meiner Meinung gut angelegtes Geld für eine sicheres Gefühl!
Druckbare Version
Im Nikonforum schaffen es immer wieder Leute ihre Sensoren zu ruinieren mit der Reinigung - 40€ beim Nikon Servicepoint sind da meiner Meinung gut angelegtes Geld für eine sicheres Gefühl!
Sensorreinigung mache ich mit Sensorwand
--> http://www.amazon.de/Digitalkamera-R...3248114&sr=8-6
Die sind genau auf APS-C Sensoren zugeschnitten und machen die Reinigung zum Kinderspiel. Hab ich bei der 40D 2x ohne Probleme gemacht . Angst vor Sensorzerstörung darf man da natürlich nicht haben (obwohl das technisch ja gar nicht möglich ist, denn davor sitzt ja noch ein Filterglas und genau das reinigt man), aber trotzdem sollte man natürlich Vorsicht walten lassen.
Btw. 2 "Popel" aufm Sensor... wenn ich da jedesmal gleich ne Reinigung machen wollte, hätte ich ja für nix anderes mehr Zeit. Meine 40D hab ich das erste Mal gereinigt, da waren es dann so ca. 10 Flecken. Die meisten Flecken fallen doch eher weniger auf und wenn, sind die recht schnell per EBV eliminiert. ;)
Da stimme ich Heiko zu. Am Anfang hat mich jeder kleine Fleck auf dem Sensor meiner 350D (ach ja, damals!) kirre gemacht.
Heute wird erst mal eine Weile per EBV gereinigt. Bis es eben richtig stört. Außerdem fotografiere ich eh meist mit offenen Blenden. ;)
Wie man da als halbwegs normal denkender und agierender Mensch etwas ruinieren kann, ist mir rätselhaft!? Und die Reinigung vom Nikonservice ist nichts anderes, als was hier vorgeschlagen wurde. Nur eben preiswerter.
PS: Ich hatte zwei Mal eine kostenlose Reinigung vom Nikonservice ... das Ergebnis war: Es war nicht wirklich sauber. Nun reinige ich lieber gleich wieder selbst und habe am Ende einen sauberen Sensor.
Hab mich wohl ein wenig von der Canon-Seite einschüchtern lassen.
Die schreiben:"Der Pinsel kann den Bildsensor verkratzen."
Das klingt mal direkt so, als ob man bei der Aktion nur verlieren kann.
Aber: IHR HABT MICH ÜBERZEUGT !! Ich probiers die Tage mal aus.
Mehr als schief gehen kanns ja nich (ha ha)
Naja.... haben ja schon millionen vor mir geschafft, da werde ich das auch noch hin kriegen.
Ich habe meine Sensoren min. schon 200x selbst gereinigt,
wenn man weiß wie es geht ist das echt kein Problem und schadet dem Sensor sicher nicht...
Wirst du http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_018.gif - ich habs auch *ggg*
Hab das von Klaus empfohlene Set, und mit viel Herzklopfen und unzähligen (ich glaub, es waren 14) Wischdurchgängen hab ich den Dreck von fast 6 Jahren vom Sensor geputzt ;-)
Mittlerweile siehts da allerdings schon wieder ganz gruslig aus... http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tra_059.gif
Ich sollte nicht so oft das Objektiv wechseln http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_104.gif
LG,
Gabi.
:) Objektivwechsel ist halt mal Pflicht bei DSLRs wenn du schon mehrere Optiken hast :)
Wenn jemand das 100-400 L hat dann ist nach diesem Wechsel fast immer eine Sensorreinigung
nötig. Klaro bei Offenblende sind die Flecken fast nicht zu sehen, macht man aber Mitzieher
mit geschlossener Blende so sind die Flecken schon ser störend.
Auf der Alp ist daher fast jeden Abend ne Reinigung nötig :D
WENN !! deine DSLR keine eingebaute Sensorreinigung hat. Die bringt schon einiges.
Kiki hatte mit ihrer 7D keine Probleme in dieser Art.
lg Klaus