Für Konzerte ist solch eine Linse exzellent geeignet!
Druckbare Version
Für Konzerte ist solch eine Linse exzellent geeignet!
Hallo Helge,
hier wird ja immer wieder über lichtstarke Objektive berichtet. Teilweise werden hier Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen mit diesen Lichtriesen gezeigt. Dagegen sind sie eigentlich für Available Light Fotografie entwickelt worden.
Mit Deinen Aufnahmen hier zeigst Du uns sehr schön, dass diese lichtstarken Linsen u.a. für Funzellicht-Fotografie hervorragend geeignet sind.
Mein lichtstärkstes Objektiv, das Rikenon 1:1,4/55 mm, setze ich genau für dieses Art Fotografie ein. Die hiermit erreichbare Freistellung ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.
Gruss Fraenzel
Ich habe neulich eine Erstkommunion fotografiert (als Gefallen, bin ja kein Profi) und war froh, mein Vivitar Series1 2.3/135 gehabt zu haben!
Manchmal brauch man sowas...
"Manchmal brauch man sowas..." - Jap!
ich habe den eindruck, dass bei meiner E520 die pixeldichte schon zu hoch ist fuer mein soligor 200 2.8, die 5D Mark II - bilder erscheinen mit besser.
somit koennte ich mir vorstellen, dass das admiral an einer 5D nochmal an qualitaet zulegen koennte. hoffentlich verkleinert canon die pixel in der markIII und IV nicht noch weiter ....
Das hier sind noch zwei Bilder aus der Kategorie "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer noch mehr Lichtstärke". Bei dem Konzert war es ziemlich duster, ISO war am Limit, näher ran an die Bühne kam ich nicht... Ohne das 1.8/135er wäre ich kaum zu solchen Fotos gekommen.
Diese deutsch-italienische Band bezeichnet ihren Musikstil übrigens selbst als "Spaghettibalkan" :spitze:
http://www.abload.de/img/admiralkonzert-1grz3o.jpg
http://www.abload.de/img/admiralkonzert-2nabng.jpg
Tolle Fotos, Respekt Herr Admiral ;-)
Tolle Bilder ! Ein Glasbrocken, der aber Wunder wirken kann.
Ich sehe gerade, dass alle bisherigen Beispielbilder am Crop-2-Sensor gemacht sind (Olympus E-3) und ich noch gar nichts am KB-Sensor gezeigt habe. Das trage ich gerne noch nach, denn am größeren Sensor kommt das Freistellpotential eines so lichtstarken Objektivs natürlich noch besser zur Geltung. Es ist in der Tat eher so, dass man bei Offenblende aufpassen muss, überhaupt noch einen relevanten Teil des Motivs in der Schärfeebene zu haben...
Alle Bilder bei f/1.8 an der EOS 5DII
Kirschblüte
Anhang 30659
Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/admiral_5dii_g-1pwkqr.jpg
Ein schöner Rücken...
Anhang 30660
Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/admiral_5dii_g-2kxkbq.jpg
Trompete
Anhang 30661
Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/admiral_5dii_g-3yijtf.jpg
Sopransaxophon
Anhang 30662
Link zur höheren Auflösung: http://abload.de/img/admiral_5dii_g-4pcj1e.jpg
Ja das Objektiv ist ein kleines Juwel. Ich habe in der Bucht eins ergattern können und gebe es nicht wieder her.
Die Schärfe verbessert sich wirklich nicht durch abblenden, so dass eigentlich nur noch zu gestalterischen Mitteln
abgeblendet wird. Die hier beschriebenen Sägezahnkreise im Bokeh kann ich nicht bestätigen !
Bei Blende 1.8 ist es logischerweise kreisrund und bei 2.8 hat es eine leichte 6-Eckform, die auch bei anderen Blenden erhalten bleibt.
Die stärke des Objektives liegt in der totalen Auflösung hat des Hintergrundes.
Es ist ein tolle "Creammachine" die butterweiche Farbverläufe erzeugt. Halt Ideal für Portraitfotografie oder im Theater....
Mein Leica 135mm / 2.8 hat wohl ab sofort Ausgehverbot :-)
Noch eine Frage an Euch. Mein Objektiv hat kein "Made in Japan" eingraviert und auch kein GMC Logo auf der Frontseite. Die Seriennummer ist knapp über 100000
Ich vermute, dass es sich um eine frühe Version handelt, bevor es in die Massenproduktion ging. Weiß jemand ab wann die Seriennummern starten ?
Wie auch immer. Meine Nikon D750 und das ADMIRAL sind eine sehr gute Kombination für Portraitshootings.
Anhang 43209