AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Ich würde das Olympus OM Zuiko Auto-Macro 3.5/50 probieren. Auch günstig, aber viel viel kleiner als der Russenbrummer.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Meinst Du nicht, dass 50mm ein wenig zu kurz für Macros ist? Ich habe eine achr. 5-dioptr.-Linse vor mein 18-70 geschraubt (Sony: Crop 1,5) und bin damit nur ca. 10cm vom Objekt entfernt. Für viele Insekten zu nahe... Hierfür wünschte ich mir 120 - 150mm.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Wir sollten an einer 4/3 den Faktor 2 anlegen. Bei 50 macht das 100 - bei 60 schon 120. Der Abstand bleibt natürlich gleich...
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Meinst Du nicht, dass 50mm ein wenig zu kurz für Macros ist?
2fach Crop!
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
2fach Crop!
Und 70x1,5 sind ja auch 105. Trotzdem nach meiner Erfahrung zu kurz. Und 120 - 150 entsprächen dann 180 - 225mm... Deshalb suche ich jetzt eine achromatische Linse für mein 28-200 (M72). Damit müßte ich dann hinkommen.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Ist wohl Ansichtssache. Mir sind Makros mit mehr als 100mm zu lang. Man behält zwar eine angenehme Distanz aber bei 180mm (oder so) geht ohne Stativ gar nichts mehr.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Und 70x1,5 sind ja auch 105. Trotzdem nach meiner Erfahrung zu kurz. Und 120 - 150 entsprächen dann 180 - 225mm... Deshalb suche ich jetzt eine achromatische Linse für mein 28-200 (M72). Damit müßte ich dann hinkommen.
Der TO hat eine Panasonic G1. Darauf beziehen wir uns, und daher: Brennweite x2
Frank, wenn du jetzt sagst, dass du einen Faktor 1.5 brauchst, dann sieht das natürlich bei dir anders aus als bei Peter/Fotoeule.
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ist wohl Ansichtssache. Mir sind Makros mit mehr als 100mm zu lang. Man behält zwar eine angenehme Distanz aber bei 180mm (oder so) geht ohne Stativ gar nichts mehr.
Oha, Carsten, das macht mich aber nachdenklich. Halte ich doch das 300er 2:1-Macro immer noch freihand, bei einem Abstand von ca. 90cm zum Objekt... :spitze:
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Der TO hat eine Panasonic G1. Darauf beziehen wir uns, und daher: Brennweite x2
Frank, wenn du jetzt sagst, dass du einen Faktor 1.5 brauchst, dann sieht das natürlich bei dir anders aus als bei Peter/Fotoeule.
Das ändert aber doch nichts an dem Abstand von Objekt. Bei ruhenden Objekten kann ich natürlich mit dem Objektiv bis zur Berührung gehen, aber bei z.B. Insekten ist der Abstand einfach zu gering. Denn viele Insekten können bis ca. 20cm richtig gut und scharf sehen. Und deshalb mein Einwand... :beten:
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
zmb
Hallo,
...
Hier findest du noch einige Bilder-alle mit der Lumix G2 und manuellen Makroobjektiven fotografiert.
lg,
zmb
Wow die Fotos sind teilweisse ziemlich genial.
Mich würde mal interessieren, wie du es geschafft hast so eine Freistellung/Bookeh
und trotzdem die Details so scharf zu bekommen ?. Speziell bei einigen der Falterfotos.
Bookeh sieht nach Offenblende aus, Schärfe nach Blende 8-11 :-).
Gruss, Tom
AW: Macros mit Manuellen Objektiven ???
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Oha, Carsten, das macht mich aber nachdenklich. Halte ich doch das 300er 2:1-Macro immer noch freihand, bei einem Abstand von ca. 90cm zum Objekt... :spitze:
Ja, bei sehr gutem Licht mache ich das auch. Doch so oft findet man nicht auf eine Umgebung, die abgeblendet auf f/8 und recht niedrigem ISO noch 1/300s liefert.