AW: Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Carsten,
j...
Klar, es fehlen 100mm am Ende - dafür steht das 100-400L (oder das Sigma 120-400) ganz oben bei uns auf der Liste....
Sorry Stefan - doch ab sehr ab vom Thema - und dann mache ich noch ein Objektiv von Dir schlecht.....
Zum Yashica: Beeindruckende Leistung für ein Zoomobjektiv aus diesen Jahren, Gratulation zu dieser schönen Linse - zeige uns gerne mehr davon!
LG
Rudolf
Übrigens: Das 75-300IS hatte ich auch mal vor der Kamera, bei Endbrennweite musste man schon sehr abblenden, um gute Leistungen zu erreichen - für mich auch keine Alternative.
Kein Problem, Rudolf.
Ich denke wir alle hier sind uns einig, daß es im AF-Telezoombereich bessere Objektive gibt als das EF 75-300. Aber man kann auch mit diesem gute Ergebnisse erzielen. Es ist halt immer die Frage, wie oft wofür es gebraucht wird und was man bereit ist, dafür auszugeben und mit sich herumzuschleppen.
Zum Yashica: Danke allen für die Glückwünsche zum Erwerb dieser Linse.
Ich habe es duch Zufall entdeckt, und es stammt weder aus der Bucht noch aus irgendwelchen Foren. Ich habe es bei Yashica-Googelei in Österreich entdeckt und von dort hat es dann den Weg zu mir gefunden. Insgesamt findet man es eher selten, auch in der Bucht habe ich es erst einmal gesehen. Auch denke ich, daß die produzierte Stückzahl nicht allzu groß gewesen sein dürfte.
Insgesamt hat mich die Leistung dieses Zooms doch überrascht. Ursprünglich eher aus Neugier als "Lückenfüller" bis zum Erwerb einer 300er ML-Festbrennweite gedacht, bleibt das Zoom auf jeden Fall da.
Das bedeutet letztendlich, daß ich meine Yashica-ML-Sammlung nun doch auch um einige ausgewählte ML-Zooms erweitern werde. Dazu gehört übrigens auch das ML Zoom 35-105mm, das ich bereits vorgestellt habe. Das liegt in seiner Leistung auf ähnlichen Niveau. Denn diese Zooms sind nicht nur für die Vitrine, sondern auch an meiner Canon sehr gut zu gebrauchen. Und das ist für mich ausschlaggebend. Zudem bin ich - abgesehen vom Urlaub - fast nur noch manuell unterwegs.
AW: Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo Carsten,
ja, ich hatte den Typ "II" mit USM vor meiner EOS....
Als Vergleich habe ich damals das 100-300USM hinzugezogen, welches den gleichen Effekt zeigte:
Bis ca. 230mm waren die Optiken gut, danach fiel die Leistung doch recht ab.
Damals habe ich mich für das 70-210USM entschieden, welches bis zur Endbrennweite sehr gute - und gleichmäßige - Leistungen zeigte.
Wir haben es auch sehr gerne an unseren DSLRs (20D, 350D) benutzt, leider wurde es durch einen Fallschaden irreparabel beschädigt und durch das (noch bessere) 4/70-200L ersetzt.
Da stimme ich natürlich zu. Zum "langen" Bereich hin nimmt es etwas ab, ist aber dennoch m.E. absolut brauchbar.
Das 70-210 ist in der Tat etwas besser (eine Art Geheimtipp, wobei so "geheim" ist das gar nicht, wie die Gebrauchtpreise bei EBAY zeigen) und das L nochmals eine Klasse drüber - leider auch preislich. ;)
Ich beaduere auf jeden Fall inzwischen, dass ich das 75-300 USM II verkauft habe.
AW: Yashica ML Zoom 5,6/100-300mm
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Es ist halt immer die Frage, wie oft wofür es gebraucht wird und was man bereit ist, dafür auszugeben und mit sich herumzuschleppen.
Hallo Stefan,
da stimme ich Dir voll zu - solange das Objektiv Deinen Ansprüchen genügt, ist die Welt doch in Ordnung!
@Carsten: Das 70-210USM war wirklich sehr gut, ich halte es auch für überteuert. Zwischendurch ist mir noch das 70-210 (ohne USM) über den Weg gelaufen, es ist wesentlich schwächer als die USM-Variante (mittlerweile mit einer 350D und einem 28-105USM an eine befreundete Foto-Studentin als Dauerleihgabe gewandert).
LG und einen schönen Restsonntag!
Rudolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Eine ganz alte Objektivvorstellung von mir, mit Bildbeispielen aus der guten alten EOS 450D, die ich ja schon ewig nicht mehr habe.
Höchste Zeit also für ein paar weitere, aktuellere Bilder aus der Sony A7, also Vollformat.
Diese hier entstanden überwiegend bei Offenblende im Nahbereich (so etwa 1,5-2,5m):
Anhang 82976
Anhang 82977
Anhang 82978
f8:
Anhang 82979
Anhang 82980