Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Macro-Revuenon 2,8/28mm
Weiß nicht ob es hier reinpasst aber ich hätte hier ein Macro Revuenon 2,8/28mm. Laut mflenses ein unterbewertetes Objektiv, welches gute Bilder machen kann.
Anhang 35129
Anhang 35130
Anhang 35131
Paar Bilder bei Offenblende:
Anhang 35132
Anhang 35133
Anhang 35134
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Macro Revuenon 28mm 2.8
Hallo
genau dieses Macro Revuenon 28mm 2.8 habe ich gestern mal auseinandergenommen, da der Metergang "schlackerte". Die Konstruktion dieses Plastik Bombers ist...einfach, aber unpraktisch. Das Hauptproblem an dem Teil ist, daß der Metergang in einem Plaste (!) Gewinde :shocking: läuft.
Die erwähnte Schwergängigkeit des Metergangs stammt von einem nur durch Lack fixierten Messingring, welcher das Lager für den Metergang bildet. Der Lack hat sich sicher, wie in meinem Fall durch Öl bzw. Fetteinwirkung über die Jahre gelöst. Hat der Ring sich festgezogen, dann läßt sich die Entfernungseinstellung nur sehr schwer bedinen, hat er sich gelöst, dann "schlackerts". Ist aber einfach zu reparieren. Habe den Messingring gesäubert und nach korrekter Einstellung mit Sekundenkleber fixiert. Schlackern ist weg, Einstellung funktioniert - aber leicht schwergängiger als bei japanischen Konstruktionen.
Hier mal ein Testbild:
Original bei 2.8 und minimalem Abstand (Sony NEX, RAW mit DXO (keine Verschlimmerbesserungen) --> verkleinert mit Windows Paint...ich weiß:noe:)
Anhang 35212
Ausschnitt aus der Bildmitte (auch wieder...Windows Paint...)
Anhang 35213
Gar nicht so schlecht...obwohl ich keine Referenzen von wirklich guten Makroobjektiven habe. Allerdings fällt auf, daß die Schärfe bei Verwendung des Mindestabstandes nach außen sichtbar nachläßt. Abgeblendet habe ich (noch) keine Tests gemacht.
VG
Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitere Beispielfotos mit dem Macro Revuenon
Hallo,
nachdem ich das Objektiv etwas ausgiebiger testen konnte, zeigen sich viele Licht- aber auch einige wenige Schattenseiten.
Ich lasse die Bilder mal sprechen (NEX 5n, alles Offenblende, keine Geli, RAW, Tonwertkurve leicht angepasst, Standard DXO Einstellung für Schärfe):
100% Ansicht:
Anhang 35660
Crop:
Anhang 35661
100% Ansicht:
Anhang 35662
Crop:
Anhang 35663
100% Ansicht:
Anhang 35664
Zuerst die negativen Aspekte:
Bokeh bei Makro Aufnahmen (Käfer) sehr unruhig
Spitzlichter/hohe Kontraste neigen zu Überstrahlungen
max. Schärfe bei Macro im Zentrum, zum Rand abnehmend (Vermute aber, daß die Physik hier zuschlägt, denn der Abstand Bildmitte zum Objektiv ist prozentual gesehen ein DEUTLICH anderer als der Abstand Bildrand - Objektiv. Die Experten wissen evtl. mehr...)
Jetzt die positiven Seiten:
Nur leichte CAs (Offenblende)
Detailauflösung: Beim 100% Crop des Prakticars sind die feinen Riefen (Pfeil) erkennbar - ich glaube, die Linse kann noch mehr als 16 Mpix bedienen (!)
Schärfeverlauf bei Abstand 2-5m: Geht bis in die Ecken
Schöne Farbwiedergabe
Mit einer Geli ist die Qualität evtl. noch etwas besser...
Also die 15,- waren eine sehr gute Investition. Die Linse bekommt trotz ihrer haptischen Nachteile ein Zuhause bei mir. Dafür muß ein enttäuschendes Vivitar 28mm f/2 (Kiron) weichen.