Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was ist das?
Hallo Thomas,
das wundert mich aber, dass Dein 105er Noflexar so klein sein soll. Hier mal ein Größenvergleich mit dem 60iger. Das ist zwar von der Fa. Staeble gebaut hat aber m.W. die gleichen Ausmaße wie das 60iger Noflexar.
Anhang 8355
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Was ist das?
Hab nen eigenen Thread dafür aufgemacht..
Zum Novoflex zurück.. hab am Balgen noch etwas sehr interessantes gefunden, was den gezahlten Preis für den Balgen bei weitem übersteigt und eigentlich das ist, was ich mit meiner vorigen Ausrüstung immer hätte haben wollen..
Den NOVOFLEX LEI-F... er hing im M39 Gewinde und ich hab ihn erst achtlos beiseite gelegt, weil ich das Focotar-Objektiv so schnell als möglich da ranschrauben wollte.
Was macht der LEI-F ?
Er erlaubt mir schlicht gesagt, meine ganzen Leica R Objektive am Novoflex Balgen zu betreiben.
Wow.. das ist grandios. Das bedeutet die ganze Palette von 28mm bis rauf zum 180er am Balgen nutzen zu können. Das nenne ich mal einen sensationellen Fund und mal wieder das Spiel mit der Glücks-Sau..
Novoflex Balgen, Dia-DupliKator und den LEI-F .... und das alles, obwohl ich mit dem Balgen gar nix machen wollte. Man muss scheinbar etwas nicht mehr wollen, dann fliegt es einem zu...
@Fraenzel... den Novoflex Experten..
Gibt es in dem schlauen Novoflex Buch einen Anschlusskranz, der aus meinem Kameraanschluss (vermutlich mal Canon FD oder Ikarex gewesen) einen mit M42 machen kann?
Und wie heißt das Teil, damit ich weiß wonach ich schauen muss. Mit dem LEI-F macht das für mich teilweise wieder Sinn, wenn ich die R-Objektiv da ranbekomme. Mit meiner jetzigen Hilfslösung auf M42 kann ich die Kamera nicht in Hochformat drehen, was eben doch manchmal nervt. Da lohnt es vielleicht mal nach einem Anschlussteil Ausschau zu halten, obgleich die Balgen heute ja bald hinterhergeworfen werden.
Danke und LG
Henry