zum horizontalen Shiften:
Panorama kann man da gar nicht sagen - es kommt, so glaube ich zumindest, zu keinem zylindrischen Effekt, sondern man simuliert ein UWW.
Druckbare Version
zum horizontalen Shiften:
Panorama kann man da gar nicht sagen - es kommt, so glaube ich zumindest, zu keinem zylindrischen Effekt, sondern man simuliert ein UWW.
Peter, du kannst mit einem guten Programm wie PTGui aus deinem Fotomaterial alles rendern - Panoramabilder mit entsprechender Verzerrung oder Weitwinkelbilder. Also alles nach Belieben hin- und herzerren.
Ich verstehe, was ihr meint.
Bei Photomerge kann man ja wählen, was man da will.
Manchmal mutieren die UWW-Varianten, wenn man das Panorama übertreibt.
So, wie versprochen noch ein paar Beispielbilder.
(Draufklicken für grösser)
5D II, f/8, 1/320, ISO 100, ungeshiftet
http://img31.imageshack.us/img31/8589/017703k.jpg
5D II, f/8, 1/400, ISO 100, voller Shift nach oben
http://img31.imageshack.us/img31/9375/017714k.jpg
5D II, f/8, 1/125, ISO 100, ca. 2/3 Shift nach unten
http://img130.imageshack.us/img130/1701/017715k.jpg
5D II, f/8, 1/60, ISO 200, voller Shift nach oben
http://img31.imageshack.us/img31/3010/017725k.jpg
VG
Ralf
Ja, so eine Shift-Linse ist schon klasse.
Ich würde mir aber noch lieber eine Tilt/Shift-Linse wünschen. Alleine schon wegen der Schärfedehnung bzw. -reduktion. Kommt bei Portraits super.
Leider gibt's das in einem Stück nur von Canon (TS-E) oder per Mittelformat an einem TS-Adapter. Und beides sind schon ziemliche Investitionen, von denen ich nicht weiß, ob sie es mir wert wären...
Lt. Test stellen die neuen (17mm und 24mm) alles in Schatten. Dank Horst (oder 1Ds MkIII) ist die Auflösung schon sehr nahe am Mittelformat.
Die Randkorrektur ist excellent, dank Liveview ist exaktes Arbeiten möglich. Dafür werden einige Fotografen ihre großen Kisten stehenlassen und mit diesem Set arbeiten.
Ca. 2000€ kosten diese guten Stücke.
Das TS in der Bucht :
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEDWX:IT
lg Peter
In der Chip-Fotozeitschrift habe ich den Artikel mind. 5 mal gelesen, so fasziniert hat mich das Thema.
Aber das Olympus Zuiko 2,8/35 Shift ist auch gut, um beim Thema zu bleiben.
Aber Tilten kann es nicht - diese Spielerei macht sich toll, wenn man den Schärfebereich so dehnen kann.
Das Zuiko Shift ist eines meiner Lieblingsobjektive (mein erstes Shift). Vorher dachte ich immer "Mach halt ein etwas grosszügigeren Ausschnitt und korrigiere am Computer", aber das ist einfach nicht dasselbe. Erstens verschenkt man massenhaft Auflösung, zweitens trifft man dann doch oft den Ausschnitt nicht und kann nicht ordentlich korrigieren und ausserdem ist es mir einfach am liebsten, wenn ich das Bild mit der kamera gleich so aufnehme wie es sein soll und es nicht am PC richten muss. Notfalls habe ich auch schon gestitched, aber da muss man den Panoadapter mit rumschleppen bzw. konnte kein Bild machen wenn er nicht dabei war, vom späteren Bearbeitungsaufwand ganz zu schweigen.
Ansonsten finde ich noch, dass die Aufnahmen mit einem Shift von der Perspektive her besser passen, das sieht irgendwie besser aus als das Geraderichten per Software.
Tilt brauche ich nicht, das ist für mich ein "Spieleffekt", der sich genauso schnell ausreizt wie der Fisheyeeffekt. Bisher habe ich nur sehr wenige Tiltaufnahmen gesehen, die mir wirklich gefallen haben.
Dieses Zuiko werde ich niemals wieder hergeben! :)
VG
Ralf