AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ok, preislich ist das eine Ansage.
Canon 2/35: 300 € - Plastik AF
Zeiss 2/35: 900 € - heavy metal
Canon 1.4/35: 1.300 € - wetterfest ... AF
Ich kann grad gar nicht entscheiden, was man da nehmen soll ...
... und da ich mit meinem Flek 35 wirklich Glück habe (keine Dezentrierung, mechanisch und optisch top, Kosten unter 50 EUR), habe ich auch keinerlei Bedarf ...
Das Dis 28er ist aber reizvoll! Was kostet das? Welche Alternativen gibbet?
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
... und da ich mit meinem Flek 35 wirklich Glück habe (keine Dezentrierung, mechanisch und optisch top, Kosten unter 50 EUR), habe ich auch keinerlei Bedarf ...
Das Dis 28er ist aber reizvoll! Was kostet das? Welche Alternativen gibbet?
Ich bleib da auch lieber beim Fleki :)
Die Alternative zum Dis28 ist das Zuiko 2/28, eines der schärfsten Zuiko Linsen, Edge2Edge Schärfe schon bei f2
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das ist genau der Link, den ich nutze, Willi!
Es sollte übrigens auch der Link in meinem Post funktionieren.
Da war wohl ein Flickrfehler.
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Hallo Carsten,
zur Beurteilung der Zeiss-Zwillinge finde ich Deine bei FlickR eingestellten Fotos einfach zu klein. 1000 Pixel für die längere Seite sind für mich hier das Minimum. Warum so klein?
Gruss Fraenzel
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Ich denke auch, das ein manuelles Objektiv von Zeiss aus heutiger Produktion keine so große Chance am Markt haben dürfte, schon in Anbetracht der bevorstehenden Veröffentlichung von Samyang in Bezug auf ein 1.4/35mm, schon mit dem 1.4/85mm ein mehr als gutes Objektiv gebaut wurde.
Darüber hinaus gibt es im Bereich der manuellen "Altlasten" schon etliches, was zwar vermutlich den heutigen Leistungsstand von Zeiss/Cosina (ich glaub da werden die Dinger hergestellt wenn ich es recht erinnere) erreicht,
aber in Anbetracht des Preis/Leistungverhälnisses wird es da wohl für unsereins völlig uninteressant sein und bleiben. Bei der Hälfte des angepeilten Preises am Markt wäre das noch eine Überlegung, aber so glaube ich kaum, das sich diese Objektive am Markt durchsetzen werden.
Ich gehe demnächst in der Weihnachtszeit, wenn die neue Cam da ist, auch mal mit den alten 35ern und 28er aufm Weihnachtsmarkt foten.
Für die Beurteilung der Bilder nutzt bitte die Diashow.. das muss ein FLICKR Problem sein. Als Diashow werden die höher aufgelöst.
LG
Henry
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Carsten,
zur Beurteilung der Zeiss-Zwillinge finde ich Deine bei FlickR eingestellten Fotos einfach zu klein. 1000 Pixel für die längere Seite sind für mich hier das Minimum. Warum so klein?
Gruss Fraenzel
Ich habe die Fotos mit voller Größe hochgeladen!!
Du musst Flickr-Mitglied sein. Vielleicht klappt's dann...
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Zuiko 2/28, eines der schärfsten Zuiko Linsen
OK - ist auf dem Radar!
:habenwollen:
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Ich denke auch in Henrys Richtung. Leider sind die Preise zu hoch. Das ist das Los der Kleinserien. Wenig Absatz erhöht den Preis, dadurch bleibt der Absatz aber unten und es wird keine Senkung geben. Eingefleischte Zeissfans mit dicker Geldtasche werden sicher zuschlagen, aber für die anderen ist zu viel Konkurrenz vorhanden.
lg Peter
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich denke auch in Henrys Richtung. Leider sind die Preise zu hoch.
Na ja, man muss eben sehen, was man dafür bekommt. Entsprechende Leicas sind - wie ich im Text geschrieben habe - nochmal deutlich teurer und L-Canons auch...
AW: Die Zeiss Zwillinge (2x Distagon)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
L-Canons auch...
Canon 1.4/35 L: teurer
Canon 2/35 (gleiche Blende): billiger!
Ich denke mal, wer das das "Beste" sucht, wird das "L" nehmen müssen ...