AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Hallo Henry,
nun Danke für den Vergleich und Test den anderen Makros gegenüber.
Das es gegen das Nikkor nicht ankommt habe ich selber auch schon festgestellt, aber für einen Preis von 70 € für das Objektiv ist es nicht zu teuer finde ich.
Für die Anfänge und das reinschnuppern bzw.für gelegentliche Makroaufnahmen ist es ausreichend.
Aber erstmal reinschauen in die Kleinstfotografie bin gerade dabei mich am Balgen auszutoben.
Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
da liegen wir mit unserer Einschätzung ja dicht beieinander. Für den Preis ist es in Ordnung, gerade, wenn man damit schön unkompliziert auf 1:1 runterkommt, ohne lange mit dem Zwischenadapter "rumzuhampeln".
Insofern geht es für den Preis auch in Ordnung, um die Ausflüge im Bereich Makro bis 1:1 zu machen. Und selbst wenn man es wieder verkauft, sollte der Preis noch zu holen sein.
Ja Balgen ist noch eine klasse anders und anspruchsvoller. Hab ich leider nicht die Ruhe und Muße zu. Deshalb geht das Novoflex Geschirr wohl demnächst wieder in die Bucht. Warte noch auf meinen 1:1 Adapter von Leica und noch ein 100mm Makro testen. Dann werde ich mich entscheiden, ob die komplette Novoflex Ausrüstung bleiben wird, oder geht. Ist eine tolle Ausrüstung, aber Makro kommt bei mir eigentlich nur in der freien Natur vor und da brauch ich was schnelles und unkompliziertes ohne viel Umgebaue und Fummelei. Ich muss dann auch schnell wieder in die normale Fotohaltung zurückkommen können, ohne große Objektivwechsel und den ganzen Klimbim wie Abschrauben des Objektivkopfes, einpacken des Balgen etc... Das ist mir zu beschaulich mit dem Novoflex Zeug, das zwar allererstes Regal für Makro Aufnahmen ist, aber eben auch Aufwändig.
LG
Henry
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Ja den Balgen nutze ich auch nur im Haus mehr nicht, eventuell werde ich den mal in der Natur testen.
Bin ja so ein Freund von Aneckfotos.
Ansonsten muss ich erstmal meine Makrogröße finden die eine unkomplizierte Freihandablichtung zulässt.
Bisdahin ist aber noch Zeit.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
habe mir dieses Objektiv letzte Woche, günstig, gekauft. Ich finde es macht tolle Bilder, eines möchte ich hier gerne vorstellen.
LG Santos
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Hallo,
ja, ist der "Bruder" des Vivitar 2,8/90mm - konstruktiv sehr ähnlich, nur eine geringere Brennweite.
Wurde m.W. auch als "Panagor" verkauft.
Ich habe gestern ein Bild des 90ers an einer 1,6-Crop-DSLR eingestellt, abgeblendet und im Makrobereich gefällt es mir sehr gut. Tests in den "anderen Bereichen" laufen noch....
LG
Rudolf
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Zitat:
Zitat von
Santos
habe mir dieses Objektiv letzte Woche, günstig, gekauft. Ich finde es macht tolle Bilder, eines möchte ich hier gerne vorstellen.
LG Santos
Hallo Santos,
gut erwischt. Die Schärfe auf den Facetten - sehr schön!
Gruss Fraenzel
P.S. der ZWR geht morgen in die Post
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
ja, ist der "Bruder" des
Vivitar 2,8/90mm - konstruktiv sehr ähnlich, nur eine geringere Brennweite.
Nach meinen Informationen (Kadlubek) hat das Vivitar Makro 2.8/55 einen optischen Aufbau von 5 Linsen in 4 Gruppen. Alle unter Vivitar-Lavel verkauften Makros mit 90 mm Brennweite haben nach dieser Quelle einen anderen optischen Aufbau. Die Ähnlichkeit ist daher im Gehäuse-Design zu suchen.
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die Ähnlichkeit ist daher im Gehäuse-Design zu suchen.
Hallo Willi,
war vielleicht falsch zu verstehen, aber so meinte ich das auch - deshalb das Wort "Bruder" in Anführungszeichen.
Somit ist es jetzt eindeutig....
LG
Rudolf
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Ja, es gibt ja auch tatsächlich "Brüderchen", wie das Meyer Trioplan, ein Dreilinser, den es mit 50 mm und 100 mm Brennweite gab.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
Habe mir auch das obige Objektiv für 39.-€ in der Bucht erstanden und heute mal eine paar Test gemacht und bin nicht so recht zufrieden. Das Objektiv ist per Adapter an einer Panasonic G1 angehangen.
Beim Maßstab 1:1 habe ich nur eine Abstand zwischen Vorderkante Objektiv und Motiv von knapp 6 cm, also bei Insekten geht es gar nicht.
Im Maßstab 1:2 komme ich dann auf ca 30 cm , dass geht schon mit der Fluchtgefahr aber ist auch schon wieder recht klein.
Was habt ihr vor Erfahrung mit der Distanz ?
AW: Vivitar Makro 2.8 55mm 1:1
na ja, ich meine bei 55mm muss ich natürlich recht nah an das zu fotografierende Objekt heran, wenn ich den Maßstab 1:1 erreichen will. Dessen sollte ich mir aber bewusst sein bevor ich ein Makro Objektiv kaufe. Ich habe mit diesem Objektiv das Bild weiter oben, im Maßstab 1:1 gemacht, war also nah dran :)
LG Santos