Jupiter 37A Nahdistanz = 1,2m
Sonnar = 1,0m (fast ein Makro)
Ich werde das Sonnar einmal mit Zwischenringen verwenden.
Druckbare Version
Jupiter 37A Nahdistanz = 1,2m
Sonnar = 1,0m (fast ein Makro)
Ich werde das Sonnar einmal mit Zwischenringen verwenden.
Hallo Paulee, Beitrag Nr. 8
ich denke das die beiden Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten
aufgenommen wurden. Daher ist das untere Bild etwas besser ausgeleuchtet.
Ist nur eine Annahme.
Gruß Harry
Hallo Harry II,
ich gehe auch davon aus...:hr: werde sobald es mal wieder besser Wetter ist mal
2 Identische Bilder ( am besten noch Stativ ) machen und hier einstellen.
Gruß
Paulee
Hallihallo!
Gibt es zu eventuellen, subtilen Unterschieden beider Sonnare eigentlich neue Erkenntnisse?
Existieren sichtbare Differenzen im Bokeh bei Offenblende? (Dass die vielen Blendenlamellen
des Jupiter-37 beim Schließen der Blende ganz wunderbar sind, ist sicherlich unbestritten).
Im einzigen Vergleichsbild bisher hier in #8
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10977&p=180305&viewfull=1#post180 305
sehe ich erstmal keinen wesentlichen Unterschied.
Die Streulicht-Problematik des Jupiter-37 habe ich "auf dem Schirm". Abgesehen von der
durch Henry an anderer Stelle hier im Forum vorgestellten Modifikation, :yes: besteht ein einfacher
Workaround darin, die Fokusschnecke nur zwischen ca. 3m und unendlich zu nutzen, und
für Nahaufnahmen entsprechend Zwischenringe anzuwenden.
Hintergrund der Frage: Macht es Sinn, zusätzlich zu meinem M42 MC Jupiter-37AM
noch das CZJ Sonnar an Land zu ziehen?
Herzliche Grüße vom Waldschrat! :)
_
Macht immer Sinn!
Und zwar wegen der "Optik" (von außen) entweder das Alu-Sonnar oder das Zebra-Sonnar!
Die nehmen sich beide nichts und im Vergleich zum späteren MC-Sonnar gibt es unterschiedliche Erfahrungen, meine PERSÖNLICHEN Erfahrungen sind die, daß das Zebra-Sonnar in vielen Punkten ein wenig besser ist.
Andere haben herausgefunden, daß das MC-Sonnar den HG "weißer" abbildet, das Zebra etwas "gelblicher".
Na dann, wer die Wahl hat, der hat die Qual!
Gruß Jürgen
Hallo Waldschrat,
habe zwar kein Vergleichsbild zum Jupiter aber hier Eins mit dem Alu-Rohr-Sonnar:
http://www.digicamclub.de/gallery/sh...imageuser=3300
Gruß Harry
Ich ziehe das Zebra CZJ-Sonnar dem Jupiter 37A vor. Ja, das Jupiter hat abgeblendet das etwas schönere Bokeh. Dafür hat das CZJ die geringere Naheinstellgrenze und ist ansonsten rundum gut.
Vermutlich schaffe ich es über Weihnachten nicht, Vergleichsfotos zu machen, aber wenn Du noch ein paar Tage Geduld hast, lässt sich in dieser Richtung was machen.
LG Jörn
Tja, ich finde das ist Geschmackssache. Jupiter 37, Jupiter 11, CZJ Sonar 3.5/135, nach meiner Meinung sind die so nah zusammen,
das ich mein Geld lieber in ein anderes Objektiv investieren würde wenn ich schon eins der drei genannten habe.
Das Jupiter 11 gefällt mir von den dreien übrigens am Besten.
Hallo!
Vielen Dank für Eure Fülle an Antworten. :) Na, wenn das Jena'er Sonnar so nah an anderen Sonnaren "segelt",
gäbe es wohl wirklich keinen *vernünftigen* Grund, eines zu erwerben. Außer vielleicht Ostalgie, was für
mich als Jemand, der die junge Hälfte des Lebens im Herstellerland des CZJ-Sonnars gelebt hat,
vollkommen in Ordnung ist. ;) Na, vielleicht kreuzt mal ein DDR-Sonnar "zufällig" meinen Weg.
Grüße und Frohes Fest!
der Waldschrat