Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Warum sammelt Ihr?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
P.S. mit welchem Equipment machst Du Deine Makroaufnahmen?
Hallo Fraenzel, ich bin im Bereich Makro noch ganz am Anfang, und experimentiere mit meinem Yashinon 1:1,7 50 und verschiedenen Zwischenringen. Da ich meist zu ungeduldig bin, nutze ich allerdings selten ein Stativ, womit die Bilder vermutlich besser würden. Ich hänge mal ein Beispiel an, mit dem ich "für aus der Hand geschossen" hinsichtlich der Schärfe schon ganz zufrieden bin.
Manchmal nehme ich mein Auto Ennalyt von Porst mit Zwischenringen, damit bin ich aber noch recht ungeübt.
Mit Balgen habe ich bisher nicht gearbeitet, mir fehlt da noch der Überblick, welche gut sind und was ich dafür alles benötige.
Die Volna-Objektive kenne ich nicht, klingt aber interessant, vorallem das Volna-9. Wisst Ihr, ob man auch Mamiya-Mittelformat-Linsen adaptieren kann? Dass es bei PentcaonSix funktionieren soll habe ich schon einige Male gelesen, aber bei Mamiya ist es mir noch unbekannt.
Die Streuung in der Qualität von Linsen kann ich bestätigen, weiß auch noch nicht, was ich von meinem 50-er Tessar halten soll (das immerhin inzwischen funktioniert, für alle, die meine Probleme damit verfolgt haben).
Viele Grüße
Kathi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Warum sammelt Ihr?
Hi Kathi,
wenn du im Macro Bereich mehr machen willst und erst mal ohne Balgen arbeiten willst so gibt es da doch ein paar sehr schöne Macro Objektive die auch nicht gleich den Geldbeutel sprengt.
Ich habe drei die ich je nach Entfernung einsetze 50mm,90mm und 150mm ein Balgen habe ich zwar auch aber der ist mir für Unterwegs zu sperrig.
Ich habe auch am Anfang wild durch den Garten Objektive gekauft bin dann aber für mich was das Preis/Leistung Verhältniss betrifft bei Olympus Objektiven gelandet und 1-2 anderen Herstellern die für mich auch gute Linsen für OM Kameras gebaut haben.
LG Lutz
P.S.Die Münze ist 1,2 cm im Durchmesser beide Offenblende obwohl man bei Macro wie diesen doch eher etwas abblenden sollte.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Warum sammelt Ihr?
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Kathi,
Dein hier eingestelltes Makro hat ja schon viel Potenzial. Die Freistellung gefällt mir gut, nur wirkt so eine Aufnahme besser, wenn das Pflänzchen nicht so mittig da steht.
Zum Üben sind Zwischenringe schon mal eine gute Erfahrung. Allerdings, wie Du sicher schon bemerkt hast, ist die Schrauberei mit den Dingern sehr lästig. Ein Balgengerät ist da deutlich flexibler und eben auch (etwas) schneller.
Aufgrund der geringen Schärfentiefe ist es natürlich enorm schwierig, den Fokus zu finden. Ein Stativ und ein Draht/Fernauslöser erhöhen hier eindeutig die Quote scharfer Aufnahmen! Beides ist übrigens für Nachtaufnahmen unerläßlich!
Hier mal ein Beispiel wie ich es mache und was dabei rauskommen kann:
http://gallery.digicamclub.de/4image...17&mode=search
Bei ibäh werden immer wieder hochwertige Makroausrüstungsgegenstände von der Fa. Novoflex angeboten.
z.B.:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=370231086360
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160349566014
ich habe beim letzten Verkäufer angefragt, ja das Objektiv gehört zum Angebot.
Ich würde bei beiden Angeboten bis maximal 50 EUR gehen.
Schau mal bei Novoflex vorbei und seh Dir die aktuellen Preise an!
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel, danke für die Links - Deine Aufnahme der Blume ist wirklich phantastisch. Ich sollte mir wohl wirklich die Zeit nehmen, für Makro-Aufnahmen mein Stativ aufzubauen. Einen Fernauslöser habe ich mir bestellt, den hätte ich schon oft gut brauchen können. Und nach den Balgengeräten halte ich die Augen offen, die scheinen ja eine wirklich gute Anschaffung zu sein.
Ja, die Pflanze ist zu mittig, bei Makros finde ich die optimale Bildgestaltung wirklich schwierig, weil ich ziemlich mit Scharfstellen beschäftigt bin und damit, die Aufnahme nicht zu verwackeln, weil ich ja wie gesagt zu ungeduldig für das Stativ... :donk
Weniger scharf, aber auch weniger mittig ist die angehängte Blume. Auch das Yashinon, mit Zwischenring. Leider wieder ohne Stativ. Aber Du siehst, ich übe.
Ich werde mir wohl so eine Art Wunschliste geplanter Foto-Anschaffungen machen müssen. In den wenigen Wochen, die ich jetzt ensthaft das Fotografieren übe, wächst meine Ausstattung nämlich schneller als die Wohnung.
Viele Grüße und danke,
Kathi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Warum sammelt Ihr?
Zitat:
Zitat von
Kathi
Ich werde mir wohl so eine Art Wunschliste geplanter Foto-Anschaffungen machen müssen. In den wenigen Wochen, die ich jetzt ensthaft das Fotografieren übe, wächst meine Ausstattung nämlich schneller als die Wohnung.
Viele Grüße und danke,
Kathi
Ja Kathi, das kenne ich.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das legt sich. Am Anfang probiert man euphorisch alles mögliche aus. Dann setzt man sich Schwerpunkte und baut dann sein Equipment nach und nach gezielt aus bzw. trennt sich von dem ein oder anderen auch wieder. Zumindest bei mir war es so. In den 7 Monaten, seit ich eine DSLR habe, ist auch schon so einiges durch meinen Fotoschrank gewandert. Inzwischen versuche ich mir eine kleine Yashica ML Reihe aufzubauen mit den Festbrennweiten, die mich interessieren. Von fast allem anderen habe ich mich in der Zwischenzeit schon wieder getrennt.
Für mich sind es vor allem die kreativen Möglichkeiten, die mir die manuellen Objektive für verhältnismäßig kleines Geld bieten, so gesehen vom Preis-Leistungsverhältnis für mich unschlagbar.
Zum Thema Makrofotografie hast Du ja von unserem Experten Fraenzel und auch von Andokai schon einige wichtige Tipps und Anregungen erhalten. Ein interessantes und spannendes Themengebiet, dem ich auch immer wieder gerne fröne, dabei aber auch noch in den Kinderschuhen stecke. Neben einem MF- und einem AF-Makro verwende ich dabei gelegentlich einen Balgen mit Objektiv in Retrostellung, d.h. über ein Umkehradapter schraube ich ein Objektiv mit der Rücklinse nach vorne auf den Balgen. Damit lassen sich auch recht starke Vergrößerungen erzielen. Für das angehängte Beispiel habe ich ein Helios 44-2 2/58 verwendet, Dein Yashicor ist ebenso gut dafür geeignet. Je kürzer in diesem Fall die Brennweite, desto stärker die mögliche Vergrößerung. Das ist aber unbedingt ein Fall fürs Stativ.
Auch dieses Beispiel ist sicher weit davon entfernt, als perfektes Makro zu gelten. Aber ich wollte Dir den Vergrößerungseffekt der genannten Kombination zeigen, bei der ich den Balgen nur ganz wenig ausgezogen hatte.
Zu Deinem Bild:
Mit einer weiter geschlossenen Blende hättest Du einen größeren Schärfebereich bekommen. Dies hätte allerdings eine längere Belichtungszeit bewirkt, die ohne Stativ nur schwer oder ggf. gar nicht zu bewältigen ist. Vom Schnitt her fände ich es schön, wenn die gelbe Mitte der Blüte sich einigermaßen in der Mitte zwischen dem oberen und unteren Bildrand befunden hätte. Bei Dir stößt sie am oberen Bildrand an.