Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Zitat:
Zitat von
peter-b
Ich drücke Dir die Daumen für den, meiner Meinung, schwierigsten Part, das anbringen der Verschraubung.
(...)
In Deinem ersten Bild, sieht das mit der Herstellung von der Verschraubung ja super aus, aber da hast Du ein wenig geschummelt, der "Zwischenringrest" liegt da mit der falschen (breiten Seite) am EOS-Adapter, oder?
Danke, Daumendrücken hat geholfen! :)
Das Bild war nicht geschummelt. Das Objektiv hat sogar ohne Verschraubungen gehalten. Der M42-EOS-Adapter ist auf exakt 46mm aufgedreht, was wiederum dem Durchmesser des Linsenrückteils genau entspricht. Dadurch saß das Objektiv fest genug für die Aufnahme.
Zentrierung und Planlage scheinen zu passen. Am EOS-Bajonett ist etwas Spiel, was aber am M42-Adapter liegt.
Bilder mit dem CZJ Bm 80er:
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Alle Achtung Willi! Das ist eine wahre Leistung!
Machst Du mir auch einen??? ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dank des wuchtigeren Praktina-Bajonetts erhalten auch Objektive, die in M42-er-Adaption etwas "dünn" am Anschluss wirken, einen von den Proportionen her passenderen Anschluss.
Hier noch ein Vergleich der unterschiedlichen Adapter.
Bild 1: Praktina-Bajonett
Bild 2: M42/1
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Hallo Willy,
freut mich, daß mein Daumen drücken geholfen hat, aber hauptsächlich waren wohl Dein Können und Deine Beharrlichkeit ausschlaggebend. Deshalb möchte ich auch nichts über die etwas abenteuerliche Ausführung der Verschraubung sagen, ich hätte das, ganz ehrlich mit Deinen materiellen Voraussetzungen ( Handbohrmaschine, keine Drehbank usw.) erst garnicht in Angriff genommen oder die Sache irgendwann entnervt aufgegeben bzw. aus dem Fenster geschmissen:motz. Letzendlich ist aber die Funktionstüchtigkeit ausschlaggebend, deshalb ziehe ich jetzt noch zweimal den Hut, wie in #22 angekündigt. - Hast nee PN -
Auf jeden Fall hast auch Du, damit die weit verbreitete "Mär" Praktina auf EOS geht nicht widerlegt !!! Hast mich mit deiner Leistung auch angestachelthttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif, es auch nochmal zu versuchen. Habe noch einen Praktinaanschluß und "Idee" eine geklebte Version mit Bund am EOS-adapter zum Eindrücken des Blenden-Pins zu "bosseln"!
Gruß Peter
"Santa Klaus" brauchst Du denn wirklich so einen Adapter?
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Peter, danke, du hast mich immer wieder angestachelt, das war gut so ;)
Ja, es sieht nicht professionell aus, wie die Schrauben angebracht sind. Aber es hält! Ich hatte vielleicht Glück, dass nichts Schlimmes (Gewinde zerstört, allzu schräge Bohrungen) passiert ist.
Und wenn das Objektiv erst mal montiert ist, sieht man ja vom Pfusch nichts mehr - das ist ergebnisorientiertes Arbeiten, mal positiv formuliert ;)
Sehr glücklich bin ich natürlich, dass selbst die Chip-Montage gepasst hat.
Leider geht ein Objektiv wegen Spiegelsperre nicht: das Schacht 35er – aber alle anderen haben Luft, auch das 25er Flekki!
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Zitat:
Zitat von
peter-b
"Santa Klaus" brauchst Du denn wirklich so einen Adapter?
Nein, es war mehr als kleiner Scherz gedacht. ;)
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Zitat:
Zitat von
peter-b
Habe noch einen Praktinaanschluß und "Idee" eine geklebte Version mit Bund am EOS-adapter zum Eindrücken des Blenden-Pins zu "bosseln"!
Da bin ich gespannt, Peter. Allerdings fürchte ich, dass diese Lösung echt nach hinten losgeht, denn:
PIN eingedrückt = Offenblende
PIN draußen = Arbeitsblende
Also genau anders herum als bei M42!
Heißt: bei gedrücktem PIN kannst du nur bei Offenblende foten :rolleyes:
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Da hast Du natürlich recht! Dumm wäre es dann gewesen, wenn ich einen anderen damit eine Freude hätte machen wollenhttp://www.digicamclub.de/images/icons/icon11.gif, ich selber hätte es ja nicht einmal gemerkt, da ich bei dem Flektogon den Blendenstift schon vor längerer Zeit ausgebaut habe und die 2 Telelinsen keinen haben. Aber meine "Lust" einen 3ten Adapter zu bauen ist ohnehin schon wieder vorbei, da ist wohl meine Bastelwut etwas mit mir durchgegangen, was soll ich bei 3 Linsen mit soviel Adaptern. Die Linsen sind auch eher wegen des fast neuen Zustands ein Sammelobjekt, von der optischen Qualität sind sie nicht unbedingt der"Bringer".
Gruß Peter
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS
Zitat:
Zitat von
peter-b
Die Linsen sind auch eher wegen des fast neuen Zustands ein Sammelobjekt, von der optischen Qualität sind sie nicht unbedingt der"Bringer".
Ja, da muss man sich schon gut überlegen, WOFÜR man die Adapterei eigentlich hat und braucht. Allerdings bieten Praktina-Objektive im Vergleich zu den M42-Geschwistern ein gewisses Sparpotential.
Ich würde sagen: sollte ein Adapter 100 EUR kosten :shocking: …
… wäre das bei 3-4 Linsen wieder drin. Bei "Gewissen" sogar schon mit ’ner halben Linse ...:cool:
AW: Adapter Praktina Bajonett auf EOS