Dann wird es noch teurer:donk
Druckbare Version
Dann wird es noch teurer:donk
Yes my dear! It´s gonna be expensive.... :motz:motz:motz
I dont have any money to spend..:o :o :o
Actually me neither... But I am on the way to sell some more stuff so it will fill the little pocket for interesting things....
;)
Last thing I sold was my 35/2.4 and unfortunatly the taker made a real bargain. Good on him, bad for me. :donk
Padiej wird halt nie "gross" werden... *flitz*
Spielt immer mit allem rum... *doppelflitz*
OK, bin wieder lieb Padiej!
Aber das Stativ ist echt ein Hingucker!!! Ich habe hier auch noch so ein paar alte Stative rumliegen aber die schauen net soooo vertrauensvoll aus wie das von Dir vorgstellte...
Ein paar Klappergestelle aber auch eines zum - ich musste nochmal schnell in Deinen Post nachlesen - auf der Brust "aufsetzen"... Schaut aber auch wackelig aus...
LG,
Klaus
Alternativ zu dem hier gezeigten Leica Stativ (welches nicht mehr im Handel erhältlich ist) hat Manfrotto eine sehr ähnliche Kombination im Programm.
Dieses englische Review hier beschreibt es ganz gut. Bzgl. der Belastbarkeit sprechen die Fotos für sich. Wobei eine 5D (~ 850 g) + ein altes 250er Telyt der ersten Baureihe (~ 1400 g) in eine andere Kategorie fallen als eine 400D (~ 500 g) + ein 70-200 L (~ 700 g).
http://www.secondpicture.com/blog/ta...otto_709b.html
Ein 50er Summilux offen bei 1.4 aus 5m und den Crop daraus mit 1/15 Sekunde würde ich schon als recht "ruhig" betrachten. Aus der Hand bekomme ich das nicht hin.
Das Geniale daran ist, das Stativ ist "winzig". Durch die Drehbarkeit der Beine in unterschiedlichen "Höhen um die Achse" ergeben sich unterschiedlich lange
Strecken der Beine, die sich sehr geschmeidig dem Körper anpassen.
Darüber hinaus ist mit dem Kugelgelenk die Kamera in jede Position zu bringen und zu fixieren.
Man muss auch keinen Giraffen-Hals haben um in den Sucher zu schauen.
Durch den Andruck ergibt sich eine äußerst stabile Einheit Mensch/Kamera und selbst bei leichten Telebrennweiten kann ich zumindest 1 Stop, wenn nicht 2 gewinnen. Summilux 1.4 offen normalerweise am KB 1/50 plus kleine Reserve, also 1/60. Wenn man dann eine ruhige Hand hat, geht auch die 1/30. Aber 1/15 ist bei einer 1.4 Optik schon hart.
Bei derartigen Zeiten ist es wohl klar, das im Moment des Auslösens die Luft angehalten wird und höchste Konzentration gilt.
Herzschlag dürfte wohl eher vom "Polster" des Patienten abhängen :lolaway:
LG
Henry