AW: Mehr braucht es nicht..
So ist es nun einmal Willi... Jeder behaelt das was er am meisten mag! Der eine liebt die Schaerfe und die Details, der andere das Bokeh und wieder der andere ein fuer sich empfundenes gewisses Etwas... So ist es gut! Nur so koennen wir uns alle ergaenzen!
LG,
Klaus
AW: Mehr braucht es nicht..
Genau darum geht es ja, wo man sich mit seinen kreativen Möglichkeiten am besten aufgehoben fühlt.
Bei Willi ist es vielleicht das "ausloten, anpassen und auswählen" für eine fotografische Idee, bei Klaus ist es jetzt die Prüfung auf Tauglichkeit an der 1DS und dann was für Kombinationen seinen Zielen am nächsten kommen.
Bei mir ist es eher der Fotorealismus mit gelegentlichen Akzenten in den künstlerisch gestaltenden Bereich.
Da ist schon klar, das einige Linsen da nicht die absolute Qualität haben müssen, sondern den zum Sujet passenden Charakter.
Eine solche Eignung für die verschiedenen Zwecke auszuloten, ist aber nach meiner Erkenntnis ein einfach unmögliches Unterfangen, da zu viele Parameter bei der Bildentstehung auf das Bild einwirken.
Lediglich bei bewußt gestalterischen Aufgaben macht es Sinn, neben dem Rumpf - System Sonderlinsen zu behalten, wie zum Beispiel das Takumar 1.8oder1.9/85 für Potraits älterer Damen oder TS Objektive..
Ansonsten geht es um das Rumpfsystem und nicht um die Eigenschaften der Sonderlinsen. Da kann man sich vielleicht noch 8 Objektive insgesamt im Laufe der Zeit "hinlegen" und rauskramen, wenn ein Anwendungsfall auftritt. So jedenfalls werde ich verfahren.
Die Unterschiede in den Bereichen der hochwertigen Objektiv sind letztlich doch so gering zu nennen, das sich im Rumpfsystem ein einheitliches Bild wiederfinden sollte. Geht schon bei den Vergütungen und dem erzielten Farbcharakter los und endet bei konsistenten oder inkonsistenten Schärfen und Bokehs.
Deshalb ist mein Entschluss, nur das Leica - Gerödel zu behalten und als Rumpfsystem zu verwenden erwachsen. In benutzter Brennweite und Lichtstärke hab ich so meine Sachen abgedeckt und ob ich nun noch ein Zuiko, ein HFT Planar oder ein Ultron habe, macht neben dem Summilux oder auch einem Summicron nicht mehr wirklich etwas anders oder besser in den geschossenen Bildern.
Klar ist es eine hervorragende Sache, die feinen Unterschiede zwischen den Objektiven heraus zu finden, aber dann liegen da 5 Stück von jeder Brennweite und man ist letztlich genauso schlau wie vorher.
An die mitlesenden neuen MF Freunde.. es macht Spaß diese Sachen heraus zu finden, aber es hält von einer Sache doch erheblich ab:
Dem eigentlichen Fotografieren... wobei dies Jammern auf hohem Niveau ist, von Leuten, die eben viel getestet haben, um festzustellen, das es Unterschiede gibt und diese genau benennen können. Aber 5 Objektive von einer Sorte braucht kein Mensch.
Ich werde jedenfalls nicht mehr viel zu testen haben, denn mein Set ist klar.
LG
Henry
AW: Mehr braucht es nicht..
Hallo Sammler,
mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
Das bringt mich auf eine Idee.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
In diesem Sinne - frohe Pfingsten
Gruss Fraenzel
AW: Mehr braucht es nicht..
Nehme jetzt auf Kurzreise mit:
Canon Fisheye 2.8/15
Flektogon 2.8/20
Orestegon 2.8/29 (ist neu dabei)
Flektogon 2.4/35
Fujinon macro 3.5/55
Rokkor 1.2/58
Vivitar macro 2.5/90
Sonnar 4/135
Damit könnte ich auch generell überstehen, denke ich. Das 24-70L lass ich zuhause. Der Rest ist Luxus.
Zusätzliches Spielzeug sind eine Vitomatic IIa (genial!) und das kleines Zorki-Besteck mit einem Sack voll Filmen.
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Sammler,
mit viel Vergnügen habe ich Eure Ausführungen zu diesem Thema gelesen.
Es ist ja inbesondere für den Neueinsteiger manueller Linsen interessant was es alles so gibt und welche Linse welche Qualität hat.
Nun stellt Ihr fest, daß man nicht alles doppelt und dreifach braucht.
Das bringt mich auf eine Idee.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch das 1:2,4/35 mm CZJ Flektogon mit M42 Anschluß übrig.
Das wäre an meiner Krü....Crop ein interessantes Normalobjektiv!!
Außer dem noch fehlenden Canon 1:4/70-210 mm L wäre ich dann wunschlos glücklich.
In diesem Sinne - frohe Pfingsten
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
mit dem 4/70-210 kann Dir vielleicht geholfen werden. Nur das ist doch kein L-Objektiv. Oder hab ich da was verpasst?
Das 70-210 hat meine Frau von mir bekommen, aber seit sie selbst im MF Lager ihre Sachen macht, liegt das Teil nur rum.
Und wenn greift die Dame inzwischen dann auch lieber zu meinem 4/70-200L... zu meinem Leidwesen.. drunter tut sie es nicht mehr...
Ich schnack mal mit ihr, ob man sich davon trennen mag.
LG
Henry
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich hatte ein 70-210/4 und habe gestern eines geborgt bekommen, ein gutes Telezoom. Kann ich nur empehlen.
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich bin immer wieder von der Vielfalt der Linsen fasziniert. Es gibt so dermassen viele verschiedene Kriterien und Vor- und Nachteile das es mich schlichtweg immer wieder erschlaegt!
Wenn ich von Euch die Test und Berichte lese bin ich immer absolut hin und weg. Dann halte ich Ausschau nach einer solchen Glasverkittetenaluminiumroehre und wenn ich sie habe denke ich manchmal "Wie jetzt??" und kann das nicht immer nachvollziehen. Dann irgendwann entdecke ich etwas wo ich nie drauf geachtet haette... Diese Erfahrungen habe ich Euch zu verdanken und bin froh das Ihr das mit mir/uns hier teilt!
DANKE!!!
LG,
Klaus
AW: Mehr braucht es nicht..
Ich bedanke mich ebenfalls!
So indviduell wir alle sind, spätestens auf den Bild-Uploadseiten kann man sich ein Bild machen.
Gewisse Optiken sind über jeden Zweifel erhaben, andere fliegen mit wachsender Altglaserfahrung raus, man wird anspruchsvoller und das Vollformat macht den Rest.
Nachdem ich aber die Pentax behalte und hier mit dem APS-C Format fotografiere, gibt es für Pentax eine eigene Bewertung. Das zählt kein Randbereich (z.B. SMC 2,0/35 oder Takumar 1,4/50).
mfg Peter
AW: Mehr braucht es nicht..
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...So toll es auch ist, eine ganze Vitrine voller Objektive zu haben, so ärgerlich ist es, wenn man aus Zeitgründen nicht dazu kommt, sie zu nutzen oder mit ihnen zu "spielen".
Ich habe mir auch eine Liste der "Keeper" zusammengestellt, bin aber noch nicht so weit (und konsequent) wie du. Noch habe ich Alternativlinsen dabei.
So sieht es bei mir derzeit aus:...
Da sich einges bei mir geändert hat, nun meine aktuelle Liste:
So sieht es bei mir derzeit aus:
1. Wahl....................................1. Alternative (wie häufig?)..................2. Alternative (wie häufig?)
Tokina AT-X Pro 4/12-24.............Vivitar 3.5/17 (selten)........................CZJ Flektogon 4/20 (sehr selten)
Sigma EX 1.8/24........................Nikkor-N.C 2.8/24 (ab und zu)..............---
Leica Summicron-R 2.0/35...........Vivitar 2.0/28 (ab und zu).....................Vivitar 2.5/28 (selten)
Leica Summicron-R 2.0/50............Olympus Zuiko MC 1.4/50 (ab und zu)...Canon EF 1.8/50 II (oder Nikkor-S.C 1.4/50) (ab und zu)
Nikkor-H 1.8/85..........................Steinheil Culminar 2.8/85 VL (selten).........Jupiter 9 2/85 (selten)
Tamron MC 2.5/135 Close Focus....Asahi Takumar 3.5/135 (selten)...............Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135 1Q (selten)
Leica Elmar-R 4/180....................Tamron AF 80-210 (ab und zu).................Soligor 3.5/70-220 (selten)
Sigma DC 18-125 OS...................Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)....---
Tokina AT-X Pro 2.6-2.8/28-70......Tokina 24-200 (oft)................................Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. (sehr selten)
Zenitar 2.8/16 Fisheye.................Peleng 3.5/8 Fisheye..........................keine 2. Alternative
Nikkor-S.C 1.2/55........................keine Alternativen!
AW: Mehr braucht es nicht..
Vor allem tut es weh, wenn man sieht was man noch dafür bekommt gegenüber dem was man dafür bezahlt hat. Da wird man leicht zum" Messi" Ich habe einige, die sich überschneiden und nicht mehr nötig wären ( wie das EF 17-85 IS USM ). Seitdem ich das 12-24er Tokina und das 24-105L habe, ist das nicht mehr angefasst worden. Ich hab 5 Enkel, wovon eines schon von meiner Fotoleidenschaft angesteckt ist- sie durfte schonmal meine alte 350D testen und war begeistert. Genau wie mein Meerwasseraquarium, ich habe über 15.000€ reingesteckt und will es verkaufen- mehr wie 1000.- bietet keiner. Heul heul.