AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Naja, das Problem ist dass es von Maitani über die Herkunft der FTL zwei sich grundsätzlich widersprechende Äusserungen gibt, beide sind auf einer der genannten websites auch widergegeben. Wenn man der einen Glauben schenkt und der anderen nicht, setzt man sich schon dem Verdacht aus das zu glauben was man gern glauben möchte weil es einem am besten in den Kram passt. Ich bin bei solchen Dingen eher skeptisch. Und natürlich muss es auch erlaubt sein, Maitani's Worte anzuzweifeln. Maitani hat als ranghoher Olympus Repräsentant immer auch das Ziel verfolgt Olympus gut aussehen zu lassen, das ist keineswegs ehrenrührig. Die FTL entspricht nicht dem Selbstbild von Olympus als innovativem Unternehmen (obwohl ich die FTL für keine schlechte Camera halte; ich hab selber eine). Und vielleicht möchten auch manche Fans nicht daran glauben dass Olympus diese Camera gebaut hat. Dennoch spricht objektiv nichts dagegen.
Das schwächste Glied in der Argumentation ist m.E. dass man nicht angeben kann wer (wenn nicht Olympus) die FTL mitsamt den Objektiven denn gebaut haben sollte. Diese Frage ist aber zu beantworten, und fällt schon deshalb schwer weil die FTL ganz offensichtlich nicht der Clone irgendeiner anderen M42 Camera sondern eigenständig ist.
Die Frage nach dem Bau der FTL kann nicht durch Mehrheitsbeschluss von 10 FTL-Freunden geklärt werden. Da müssen wohl Quellen etwas gründlicher hinterfragt werden als Camerafans das gemeinhin zu tun gewöhnt sind.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Sonnar
....Mehrheitsbeschluss von 10 FTL-Freunden....
Hallo,
so einfach haben wir uns es nicht gemacht, ein Mehrheitsbeschluss war es nicht (das wäre auch viel zu einfach gewesen)....
Es ist müßig, sich darüber zu streiten, wo hier die Wahrheit ist.
Ich halte mich an die wenigen verfügbaren Informationen, die aus zuverlässigen Quellen stammen (Maitani, Olympus-Spezialisten, -Sammler und -Technikern aus aller Welt), es besteht aus meiner Sicht keinen Grund, diese anzuzweifeln.
Du kannst gerne anderer Meinung sein - dies steht Dir frei. Nur Deine Pauschalierung im ersten Beitrag, nein, die gefällt mir persönlich nicht.
Zum Thema zurück:
Das M42-28/3,5 habe ich schon vor meiner analogen EOS gehabt, ein sehr gutes Objektiv. Es war leider in einem erbärmlichen Zustand, blieb deshalb nicht in meiner Sammlung.
Ein OM-28/3,5 (SC) nutze ich gerne an der 1,6xCrop-DSLR, die "springende Schärfe" - die übrigens mein OM-28/2,8 nicht so ausgeprägt besitzt - erleichtert die Fokussierung sehr.
Gruß
Rudolf
Noch eine Frage an alle zum Schluss:
Mir ist extrem preiswert ein Olympus PF 50/2 (http://olypedia.de/Olympus_Lens_PF_1:2/50mm) "zugeflogen", schon mal etwas von einem Adapter gehört, bei dem man - wie hier beim Contax-G-FT-Adapter (http://www.forum-fourthirds.de/objek...html#post26408) - die Entfernung an einem Rändelrad einstellen kann?
Ich habe etwas von einem User gelesen, der OM-AF-Objektive mit so einem Adapter nutzt - leider finde ich den Beitrag nicht mehr.
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Meiner Ansicht nach ist das Thema der Herkunft der FTL keineswegs geklärt. Ich bin dabei Fakten zu sammeln für eine eigene Seite zur FTL (Von der Pen F zur OM). Bisher habe ich, außer einer oder zwei Interviewaussagen Maitani's keine Fakten gefunden die dafür sprächen dass "jemand anders" (wer?) die FTL gebaut hätte. Mich interessieren unabhängige und belastbare Quellen, keine von den Firmen selbst oder von Sammlern gesteuerte Legendenbildung.
Ich haben größte Hochachtung vor Maitani-sensei als Designer und Manager. Das ändert nichts daran dass dem Historiker seine Aussagen nie als objektive Quelle gelten können
Gruß, Frank
AW: Olympus G.Zuiko Auto-W 3.5/28 M42
Zitat:
Zitat von
Sonnar
....wer?....
Hallo Frank,
genau das wissen wir nicht. Olympus konnte (besser wollte) meinen Kollegen und mir nichts - aber gar nichts - dazu sagen. Vielleicht hat man Angst, "das Gesicht zu verlieren"....
Ich denke, dass das Geheimnis mit Maitani "gestorben ist" - leider.
Falls Du auf andere Quellen stoßen solltest, sehr gerne. Leider sind mittlerweile zwei meiner Quellen auch nicht mehr unter uns. Es wird dringend Zeit, sonst sind diese Informationen für immer verschwunden und wir streiten immer noch.
Viel Glück bei der Recherche - melde Dich gerne!
Gruß
Rudolf