AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Hilfe! Willst du es schon wieder verkaufen???:noe:
Warum saugeil? Kläre mich bitte auf, ich verstehe es nicht ...
Und noch eine Frage: wo ist das schöne Stück (ich meine das Planar, nicht den Uhren-Nachbau :hehehe:) gefertigt?
Zu 1. : Ja, mit dem Killer steh ich auf Kriegsfuß.. der ist unten durch bei
mir, egal wie gut es ist. Und Crop nutze ich so gut wie gar nicht.
Vielleicht wenn ich den Spiegel... naja, mal sehen.
Zu 2. Das ist ein Crop aus einem Cropsensorbild (deshalb die zweifach-
crop Nennung im Bildtitel) , bei Offenblende in der
Sonne, von einem metallisch reflektierenden Gegenstand mit einem
1.4er Objektiv !!!!
Korrektur, sehe in den Aufzeichnungen gerade das es eine 1.8 Blende war.. sorry.
Kein Lichthof,keine Säume keine Halos... die Vergütung ist saugeil.
Das mach mal mit einem Zuiko, Mamiya und auch mit dem Summi.
Ich denke das wird nix.
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Alles klar: erste Sahne! Da sei auch das Motiv verziehen :prost:
Aber Henry: wenn du den Spiegel erst mal rasiert hast (was für ein Satz!), dann kannst du das 1.4er doch behalten? :confused:
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Alles klar: erste Sahne! Da sei auch das Motiv verziehen :prost:
Aber Henry: wenn du den Spiegel erst mal rasiert hast (was für ein Satz!), dann kannst du das 1.4er doch behalten? :confused:
Motive sehen bei mir anders aus... :lolaway:
Abba die Langeweile am Strand (wir hatten 20 Grad dort, Dame des Hauses oh.. Sonnenbaden). Gerade recht, um mit dem HFT Planar einige Versuche anzustellen und mich mal wieder mit der "Krüppel-Cam" zu befassen...
Ja, das ist ja auch meine große Überlegung dabei..
Aber mit Verkaufsbild meinte ich eigentlich den Umstand, das ich die Objektive gern auf den Granittischplatten fote, so wie die Verkaufsanzeige vom Summilux, das jetzt nach Amerika auswandert.. sieht irgendwie verdammt edel aus oder nicht? Der schwarze Granit und das Schillern der
Vergütung.. macht ordentlich dicke Hose...
Hier mal einige Bildfolgen vom Summi und vom Verkauf des Flektogon 2,8/20
http://www.computerluchs.de/ebay/summi_ebay.jpg
http://www.computerluchs.de/ebay/Flektogon2028.jpg
Ich meinte daher eher die Art des Motivs, als das ich nun unmittelbar das Zeiss wieder verkaufe. Nein ich werde mal sehen wie das mit dem Spiegel läuft und dann entscheiden..
LG
Henry
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Da ist schon wieder das Pfui-Wort! Ts ts ts
Und: igitt, ist das Flek aber rot! Oder ist das deine Höhensonne?
AW: Carl Zeiss - HFT PLANAR 1.4/50mm
Nö, das ist so rötlich schimmernd vergütet gewesen im Tageslicht.
Aber nur in einer bestimmten Haltung. Aber sah "cool" aus.
Vielleicht wurde es ja rot, weil es wußte, das es nach Italien verkauft werden würde.. quasi vorgezogener Sonnenbrand...:lolaway:
Aber das Summilux hatte die schönsten Farben und Reflexe in den Gläsern, die ich je gesehen habe. Traumhaft. Eigentlich bedauere ich es zutiefst, dieses wunderbare Stück Glas wegen des Spiegelproblems schon eingestellt zu haben. Aber nun ist passiert, die Reparatur doch billiger als gedacht und ich mache nun einen Amerikaner sehr glücklich. So sehe ich das von der positiven Seite. Oder anders gewendet, was Zeiss kaputmachte, fügt Leitz wieder zusammen... :peace:
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Spiegelkiller
Hallo,
dank diesem Beitrag von 2009 hab ich mir einen Spiegelkiller angeschafft ... Genau solch eines wie von Henry beschrieben.
Grund: Speedbooster, denn mit dem hat man ja einen crop von 1.07 und ca. 1-2mm mehr platz als in der 5D Mark 2.
Aber: diese schiefe Rücklinsenfassung hat auch den Speedbooster auf ca. 3 m limitiert....
daher erstmal "normal" ohne SB an der NEX-6 benutz. Tolle Linse:
Anhang 24290 Anhang 24292 Anhang 24293
... sie kann butterweich
Gruss, L.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
.. die Geschichte geht noch weiter ...
mit dem Speed Booster war ja bei ca. 3 m Schluss, da das schiefe Ruecklinsenelement an die SB-Linse stiess. So sieht die Linse im Original aus:
Anhang 24296
Mutig, wie ich bin (oder auch leichtsinning) hab ich das Bajonett abgeschraubt und mit fiel die Blendenverstellung entgegen.
Ganz gross, es hat >2h gedauert, das Ding wieder zusammenzusetzen. also: BITTE NICHT das Bajonett abschrauben !!!!
Frustriert hab ich das Objektiv in Folie gewickelt und versucht, die Linsenfassung abzufeilen. Nach dem 1. Feilvorgang hatte ich ca. 1mm entfernt und konnte auf 5m Scharfstellen.
Nach dem 2. Feilvorgang machte es "pling" und die "Rücklinsenfassung" fiel vom Objektiv ab. :Muscle:
Das Gute daran: Es ist KEINE Rücklinsenfassung, sondern das schiefe "Dingsda" ist nur aufgeklebt !
Anhang 24297
Perfekt,
nun steht die Hinterlinse bei unendlich ca. 2mm ab. Aber IMMERNOCH ein 5D-Spiegelkiller !!! :noe:
Ich hab es an die 5D2 mit LV gesetzt und den Spiegel heruntergeklappt. Bei 5m klappt der Spiegel zurueck.
Am Speed Booster kann es unendlich. Ich bin sehr auf den nächsten Sonnenschein gespannt. Unten ein Bild MIT SB auf kurze Distanz und die Kamera mit dem Objektiv.
Viele Grüsse, L.
Anhang 24298 Anhang 24299
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
.. ein paar beispiele am "fast"-FF sensor, also NEX-6 mit speed booster.
das balkon-bild ist gerichtet mit LR4. (alle f/1.4, kein filter, daher recht hell)
gruss, L.
Anhang 24579
Anhang 24580
Anhang 24581