AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Ja Henry,
ich ärgere mich heute noch schwarz, dass ich die OM1 vor ein paar Jahren wieder veräußert habe, ein feines Werkzeug.
Das hatte für mich allerdings auch einen äußerst frustrierenden Hintergrund.
Im Jahre 1999 hatten wir ja seit sehr langer Zeit eine Totale Sonnenfinsternis in diesem unserem Lande (allerdings nur im Süden).
Ich habe mir extra für dieses Ereignis ein ordentliches Linsenfernrohr (900 mm Brennweite) gekauft und eine OM1 mit einer sehr guten Mattscheibe, um gerätetechnisch ordentlich ausgestattet zu sein. Dann habe ich mich zu einem internationalen Kongreß für Profis und Amateure bei der ESO in Garching angemeldet und auch teilgenommen. Leider war die Wetterlage extrem unsicher. Einen Tag vor dem Ereignis sagte ein italienischer Astronom er habe schon 7 Mal an einer Sonnenfinsternisexpedition teilgenommen und sei sich sicher, dass der Himmel entsprechend aufklaren würde. Ich habe mich damals der Mehrheit der Kongreßteilnehmer angeschlossen und bin mit nach Rosenheim gefahren.
Was soll ich sagen, während der knapp 3 Minuten andauernden Totalität haben wir unsere Teleskope mit Mülltüten vor dem lausigen Regen geschützt!
Anschließend wieder zurück nach Garching, da erzählte uns eine Eisverkäuferin wie toll das Erlebnis einer Sonnenfinsternis sei.
So viel zur OM1.
Gruss Fraenzel
Deshalb.. immer in der Region bleiben.. :peace:
LG
Henry
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich hatte schon ein paar Zenit-M42 in Händen und konnte nichts erkennen, was über den von djo beschriebenen Rückdeckelstatus hinausgeht. Es ist ein riesiger Klotz mit dem Charme einer Überwachungskamera, ohne besondere Technik. Ist wohl eine Geschmacksfrage...
Wenn es tröstet, die meinte ich nun grad nicht die Zenit Kameras... :kotz:
Nein, ich bekomme da eine schöne OM1 oder 10 oder weiß noch nicht, mit dem MC Zuiko, von dem ihr so schwärmt.. quasi als "Dreingabe" zu einer Leica.. mit Summilux 1.4/50 oder 80.. weiß noch nicht. Der Verkäufer konnte es auch nicht genau sagen. Und ein Planar 1.4/50 ist auch im Zulauf.
Dann kann es auch hier losgehen, mit dem Test der lichtstarken 50-55er..
Mal sehen wie das sein wird. ...
Auf jeden Fall interessant, denn die Kandidaten dürften nicht von schlechten Eltern sein.
Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm, Made in Germany
Summilux 1.4/50mm, Made in Germany
Yashinon 1.4/50mm
MC Zuiko 1.4/50mm, hohe Seriennummer, schwarz ohne Chromring
Rikoh Rikenon 1.4/55mm
Die 5 sollten reichen, um mir selbst die Frage im 50mm Bereich zu beantworten. Das Summicron 2/50mm kenne ich zur Genüge und habe es nicht mehr, da ich damit andere Dinge finanziert habe.
Ich werde berichten..
LG
Henry
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Hallo Praktinafan Willi,
was unterscheidet eigentlich eine Praktina so wesentlich von einer Zenit?
Das würde ich gern wissen.
Ich bin allerdings gespannt, was ich mit meinem heutigen Kenntnisstand aus einer analogen Kamera herausholen kann!
Gruss Fraenzel
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Deshalb.. immer in der Region bleiben.. :peace:
LG
Henry
Richtig, Henry, aber leider war im Norden die Finsternis nur partiell und das ist ein Riiiiiiiiiiesen Unterschied zur Totalen.
Gruss Fraenzel
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
was unterscheidet eigentlich eine Praktina so wesentlich von einer Zenit?
Das würde ich gern wissen.
Innovativ: erste Spiegelreflex-Systemkamera der Welt
Zuverlässig: seit fast 50 Jahren im Einsatz und nie in Reparatur
Kompakt: sie ist kleiner als der Russenklotz - zumindest gefühlt
Besonders: das Praktina-Bajonett, der Sportsucher
Noch mehr?
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
doch, doch Willi,
das überzeugt! Ich habe dieses Zenit-Angebot nur wahrgenommen, weil der optische und technische Zustand offenbar gut war und ich auch ein gewisses Interesse an dem Helios 1:2/58 mm hatte.
Gruss Fraenzel
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
doch, doch Willi,
das überzeugt! Ich habe dieses Zenit-Angebot nur wahrgenommen, weil der optische und technische Zustand offenbar gut war und ich auch ein gewisses Interesse an dem Helios 1:2/58 mm hatte.
Gruss Fraenzel
Keine Bange - das ist ein guter Grund: Helios 1:2/58, auch für mich ;)
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... mit dem MC Zuiko, von dem ihr so schwärmt.. quasi als "Dreingabe" zu einer Leica.. mit Summilux 1.4/50 oder 80.. weiß noch nicht...
Ist es das "silberne" oder das "schwarze" Zuiko?
Und: huch, Leica 1.4 (!?), entweder hast du echt eine dicke Hose (Geld spielt keine Rolle - ha - ha - ha:donk) oder Glück? Man könnte meinen, so ein Kauf sind Peanuts für dich:shocking:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ist es das "silberne" oder das "schwarze" Zuiko?
Und: huch, Leica 1.4 (!?), entweder hast du echt eine dicke Hose (Geld spielt keine Rolle - ha - ha - ha:donk) oder Glück? Man könnte meinen, so ein Kauf sind Peanuts für dich:shocking:
Willi, meine Hose ist nicht dicker als die eines jeden hier...
Nein es ist ungeheures Glück und ich hab bei meinen Recherchen Glück und eine Menge Freunde, die Wissen, wie vernarrt ich in den Kram bin.
Die helfen mir hier und da mit Kontakten und hören sich für mich mit um.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen und in den Thread...
Hier sind ein paar Rückdeckel für Objektive...
Heute klingelte der Postbote bereits in aller "Herrgottsfrühe".. hatte erst Montag damit gerechnet...
Und es kamen zwei der 3 Testkandidaten. Das Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm ist noch im Zulauf, dann geht es los mit den Tests.
Wie bei Dir mit dem Yashinon DS-M hab ich zwar schon einen Kurztest gemacht und kann Eure Begeisterung für das Zuiko teilen.
Es ist die schwarze Version wenn ich es recht sehe.
Die Seriennummer liegt bei 886732. Klärt mich doch mal auf, was dies bedeutet.
Das Summilux 1.4/50 ist so gut wie unbenutzt, mint also. Es ist ein Traum.
Löst deutlich höher auf als das Zuiko, ist aber an den Rändern offen flauer..
und dies bleibt auch so bis Blende 2.8. Wobei die Schärfeleistung/Auflösungsvermögen des Zuiko nicht heranreicht.
Dürfte ein interessanter Test werden. Schreib dann im Testberichte Teil weiter..
LG
Henry
Und so kann ein Objektivrückdeckel aussehen.. oder auch zwei Deckel :blah:
AW: Stabiler Halter zum Präsentieren manueller Linsen
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Carl Zeiss HFT Planar 1.4/50mm, Made in Germany
Summilux 1.4/50mm, Made in Germany
Yashinon 1.4/50mm
MC Zuiko 1.4/50mm, hohe Seriennummer, schwarz ohne Chromring
Rikoh Rikenon 1.4/55mm
Wahnsinns Liste!
Es müsste jetzt nur noch ein Tak 1.4/50 (als Klassiker) und ein Nikkor 1.4/50 dazu. ;)