AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Henry, dein Bild in Post #4 sieht merkwürdig aus. Rechts ist der Hintergrund scharf (rattenscharf sogar) und links sind es die Blumen vorne (genauer, der Asphalt ein Stückchen weiter hinten). Die Schärfeebene scheint eine Diagonale im Bild zu sein. Kannst du mir das anders als mit dezentriert erklären?
Ansonsten, gratuliere zu diesem Fang!
Hallo Robert,
da sind insgesamt 4 Bilder.. ups.. falsch gezählt
Asphalt? Moment..
Ja, Du könntest rech haben.. muss ich mir erst nochmal einen Reim drauf machen.. werde da morgen nochmal meine Mauer befragen, was die dazu sagt.
Es ist bei der Rücklinse, die ich auch runter hatte, recht schwierig, die Einbaulage zu erkennen, weil die Wölbung der Rücklinse in beide Richtungen etwa gleich stark ist. Es kann möglich sein, das die Rücklinse verkehrt herum sitzt. Ich Depp hatte mir das nicht markiert. Deshalb wäre es durchaus denkbar und auch Anlass meiner Frage an die Gemeinde hier, ob
irgendwelche Auffälligkeiten im Verhalten zu sehen sind.
Danke für den Hinweis, werde dem Morgen nachgehen..
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
LG,
Klaus
PS: Ich warte auf meines.... :(
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
LG,
Klaus
PS: Ich warte auf meines.... :(
Hallo Klaus,
das Problem wirst Du beim Porst nicht haben, da Du die Skala mit 3 Maden - Schrauben lösen und verdrehen kannst. Auch die Unendlicheinstellung wird nach "ABDREHEN" der vorderen Alu - Einheit, durch insgesamt 4 im dann freiliegenden Tubus geregelt. Also falls es nicht bis unendlich reicht, die 4 Schrauben werden es richte, ähnlich dem Color Ultron Zeugs...
Die Referenz für den Zusammenbau ist die letzte Rastung der Blende bei 1.2. Alle weiteren Elemente des Schneckenganges und der Justage richten sich nach dem Sitz dieser Raststellung.
Naja, ich schreib noch einen Bericht darüber, falls Du Probleme mit Deinem haben solltest.... dann wird einiges klarer.. Musste da auch erstmal hinter steigen, aber es ist eigentlich ganz easy..
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Meines wurde heute per Hermes verschickt... Vielleicht ist es Mitwoch im Hause - habe Urlaub... hi hi hi....
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
Ich habe mal ein ziemlich mitgenommenes Hanimex C-Macro 4.5/80-200 auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, leider eine interne Linse verkehrt herum.
Der Effekt ist extrem, aber derart außergewöhnlich, dass ich es so gelassen habe. Für die normale Fotografie habe ich ohnehin bessere Telezooms, so dass dies nun eine Art "Lens Baby" ist. ;)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Moin,
so, für Fraenzel nun die versprochenen "Mauerbilder" aus denen sich das Verhalten gut ablesen lässt.
Folgende Sprünge habe ich gewählt - 1.2- 2.8-4.
Alle Angaben beziehen sich auf die KB Kamera EOS 5D.
Bei Blende 1.2 ist das Objektiv erwahrtungsgemäß sehr flau und verwaschen.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende12.JPG
Das Schärfeverhalten bessert sich bei Blende 2.8 um einiges, ist aber für ein Objektiv um die 55mm kein wirklicher Knüller.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende 28.JPG
Ab Blende 4 ist das Objektiv dann auf dem richtigen Weg für die Alltagstauglichkeit.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende 40.JPG
Fazit: Das Porst 1.2/55mm ist ein gut brauchbares Effektobjektiv, mit dem eine Freistellung recht schön machbar ist und im Bokehverlauf ansprechend daherkommt. Ob der Vorteil der 1.2er Linsen in der Freistellung nun wirklich zu einem mehr an Spaß an den Bildern führt, muss jeder für sich selbst herausfinden. Nach meiner Ansicht ist dieses 1.2er gut für die Crop-Kameras in Innenräumen zu gebrauchen, weil sie dort durch die steuerbar "weiche bis scharfe" Abbildung bei vorhandenem Licht recht gute Ergebnisse gestattet. Wichtig ist nach meiner Ansicht, gerade im Bereich der Offenblende, darauf zu achten, das keinerlei reflektiertes Licht in den Aufnahmebereich kommt, da dies sofort wieder Probleme bringt.
Dies bedeutet, das starke und reflektierende Weiß-Anteile im Bild vermieden werden sollten. Dürfte aber auch klar sein, weil dieser Objektivtyp darauf "genordet" ist, in dunklen Umgebungen "etwas zu sehen". Bei entsprechend normalem Licht, kommen dann erhbeliche CAs und Überstrahlungen dabei heraus. Der Vergleich mit einem "Restlichtverstärker" ist technisch zwar Unsinn, aber trifft es recht gut. Niemand würde mit so einem Ding ins grelle Licht, ohne die Verstärkung durch Abblendung zurück zu nehmen.
Das Porst hat die schlechte Angewohnheit nicht unerheblich CA und Hallos zu erzeugen. Auch scheint bei meinem Exemplar zumindest, der Schärfeverlauf innerhalb der statischen Hauswand nicht konstant zu sein.
Robert fiel das in diesem Thread in einem Bild von mir bereits auf.
Ich habe daraufhin nochmal die Rücklinse herausgenommen und gedreht.
Nein, sie saß schon richtig herum drin, denn der Versuch brachte grausame Ergebnisse.
Aber nun kommt das Entscheidende.. während der Reinigung war ein "winziges" Staubkörnchen, kaum sichtbar auf die Auflagefläche der Linse im hinteren Tubus geraten. Dies reichte aus, um einen winzigsten "Linsenkipper" zu bewirken.
Also absolut darauf achten, daß die Auflagefläche der Rücklinse plan ist und eine korrekte Auflage ermöglicht.
Hier nochmal Bilder von heute morgen, 8 Uhr...
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandrestaurant bl 12.JPG
Hier ist die Überstrahlung durch den starken Kontrast bzw. das helle weiß der Tafelkreide schön zu sehen...
Das gleiche Restaurant, diesmal Blende 2 oder 2.8 (vergessen)
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandrestaurant bl 28.JPG
Dagegen mal ein Bild, auf denen sich keine direkt weißen Anteile befinden, die reflektieren könnten...
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandgarten bl 12.JPG
Ich bin insgesamt recht angetan von dem Kauf dieses Objektives, erweitert er doch meinen Linsenpark um ein 1.2er, das einen recht ansprechenden Unschärfeverlauf hat, wenn man einige Regeln befolgt.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Henry, zwischen den Zeilen lese ich: kann man haben, muss man nicht. Liege ich da falsch?
Zitat:
Dagegen mal ein Bild, auf denen sich keine direkt weißen Anteile befinden, die reflektieren könnten...
Das wenige Helle (Eisengitter) strahlt bei näherem Hinsehen immer noch weich aus. Ich halte diese Qualität nicht für größere Abzüge geeignet. Vielleicht für Portraits bei wenig Licht ...
Zitat:
Niemand würde mit so einem Ding ins grelle Licht
... dafür habe ich den Begriff "Vampirlinse" geschaffen: scheut das Licht ...
Wahrscheinlich passt das Porst vom Charakter her ganz gut zu einem "Lichtriesen", den ich mein Eigen nennen durfte: 1.8/135. Ein Erbstück, dessen Verkauf den finanziellen Grundstock für meine Anschaffungen legen konnte. Und das ist die gute Nachricht bei diesem Objektiv gewesen!
Effektobjektiv trifft es ganz gut! (Flaschenboden wäre zu hart!) Klar konnte ich damit "weiche" Portraits zaubern - der Photoshop-Filter "Kanten überstrahlen" und "Radial weichzeichnen" sowie "Rot-Grün-Versatz hinzufügen" kann das aber auch.
Ich denke, so eine Qualität macht auf Dauer nicht wirklich glücklich.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry, zwischen den Zeilen lese ich: kann man haben, muss man nicht. Liege ich da falsch?
Wahrscheinlich passt das Porst vom Charakter her ganz gut zu einem "Lichtriesen", den ich mein Eigen nennen durfte: 1.8/135.
Effektobjektiv trifft es ganz gut! Klar konnte ich damit "weiche" Portraits zaubern - der Photoshop-Filter "Kanten überstrahlen" und "Radial weichzeichnen" sowie "Rot-Grün-Versatz hinzufügen" kann das aber auch.
Sorry, bin nicht so der PS - Freak.. grins. Das hat meine Frau besser drauf...
Doch, ich denke man sollte es haben, wenn man es für gutes Geld bekommen kann und auf die Freistellungsspiele "steht".
Als alter Pressefotograf sehe ich solche Linsen halt aus meiner praktischen Erfahrung mit dem damalige Noctilux 1er an der M-Leica deutlich gelassener. Das Teil ist damals schon nicht "mein Freund" gewesen, weil ich mit dem Ding früher in Presseagenturszeiten so viele Bilder "versemmelt" habe und dann doch lieber mit den 2.0er gearbeitet habe. Aber heute im DSLR Zeitalter, machen die 1.2er schon Spaß, wenn man sie gut einsetzt.
Nach meiner Ansicht ist das Porst ein gutes Objektiv in dem Bereich. Zwar sehr weich bis Blende 4 und ein etwas merkwürdiger Schärfeverlauf innerhalb einer plan abgebildeten Fläche, aber doch noch angenehm.
Es ist auf jeden Fall abgeblendet "knackscharf" wie Robert zu recht bemerkte..
Ich würde es empfehlen, speziell für den Crop.. als Portraitlinse, wenn man eine gute Visagistin hat und dafür sorgt, das das Make - Up sitzt.
LG
Henry
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hi Henry,
könntest Du bei Gelegenheit noch bitte eine Nahaufnahme (also an der Naheinstellgrenze) machen ala Krokos oder Gänseblümen auf der Wiese? Wäre interessant zu sehen wie sich da das Bokeh macht.
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Noch etwas, das ich fand zu der Linse..
PORST COLOR REFLEX MC AUTO 1.2/55mm (PK mount)
<!-- BEGIN user desc --> This lens happens to be optically identical to Yashica ML 55/1.2 lens, though not sure about coatings.
Probably Cosina made this lens base on Tomioka's optical design same as Yashica ML 55/1.2.
(Mr. K told us a small group of "normal lens afectionards" that at the beginning Cosina sub-contracted
to produce PORST/CHINON 1.2/55 based of Tomioka design, at the later stage Cosina designed 1.2/55
by themselves and made bunch of this fast lens under different brand names.)
See Yashica ML 1.2/55 too >
LG
Henry