Buschy hab ich auch was...
Anhang 74677
mit Sony und Oreston 50mm
etwas verauscht bei 12800 ISO
Anhang 74678
Mit Sony und Biotar 75mm
Druckbare Version
Buschy hab ich auch was...
Anhang 74677
mit Sony und Oreston 50mm
etwas verauscht bei 12800 ISO
Anhang 74678
Mit Sony und Biotar 75mm
stark ist relativ , aber alles was LR hergiebt vorher Bild
Anhang 74679
Anhang 74680
Moin,
die Weihnachtsbeleuchtungen sind und bleiben ein "Lichtblick" in dieser Nebelzeit,
die gehen immer zu fotografieren :-).
Erstmal mit dem Kiron 2/28mm an der Sony Nex 5N
Anhang 74714
Anhang 74715
und nun mit dem SK Cinelux 2x im VNEX
Anhang 74716
Anhang 74717
Allerdings hatte ich mich einmal kurz abgewandt, um ein paar andere Stimmungsbilder zu machen und *schwupps*,
hatte die Gemeinde doch einfach unseren Multifunktionsbaum ausgemacht...tststs
LG
Jubi
Noch ein paar Fotos von der näheren Umgebung beim Nürnberger Christkindlesmarkt.
Die Dunkelheit und die punktförmigen Lichtquellen sind natürlich ideal für das Meo Stigmar 1,25/55 (an der Sony a6000)
Anhang 74759
Anhang 74760
Anhang 74761
Anhang 74762
VG Dieter
Das erinnert mich eher an ein Gemälde, very busy
(Sony A7 mit SFT und Meo Stigmar 1,25/55)
Anhang 74810
VG Dieter
ich mag es Busy...Anhang 75326
frage
das CZJ Biotar 58mm ist ja der grosse Bruder vom Helios 44-2 ...
wie unterscheidet sich den das Biotar 1.5/85 vom Helios 40 1.5/85
nur minim und natürlich verarbeitungsqualität sowie Rand scharfe. oder anderst gefragt
ist das Helios 40 mehr "Busy" ? wie das Biotar ?
wer weis den sowas ? Danke
Hallo Udo,
das ist wieder mal ein schöner Hingucker.
Meines Wissens ist das Helios 40 auch eine Kopie vom Biotar, das ist allerdings ein 75er. Abbildungseigenschaften wären somit ähnlich.
Sicher kann ich nur vom Helios etwas sagen:
Ein Klotz, nur Metall und Glas. Es ist abgeblendet sehr scharf.
Vom Hörensagen ist das Biotar offen schärfer. Die Frage ist, ob da so viel Unterschied besteht.
Aber das kann nur jemand beantworten, der beide hat(te).
VG, Rolf
Hallo Rob
wie du weist
schärfe wird völlig überbewertet :lol::laola:
mir gehts primär ums Bokeh ;) *g
gruss
Sehe ich auch so. Wie gesagt, ich vermute, dass die Abbildung grundsätzlich sehr ähnlich ist. Beide Objektive sind bekannt für den ausgeprägten Swirl den sie offen zeigen. Da Du ja schon das Biotar hast, (oder?), brauchst Du meines Erachtens kein Helios 40 (= "Arme-Leute-Biotar").
Falls doch: Wenn es Dir nur um's Bokeh geht würde ein Cyclop auch reichen, falls sich das im Preis deutlich bemerkbar macht. Ansonsten wie gesagt, ich war seeehr überrascht, wie scharf das Helios ist, wenn man es abblendet.
Hier noch ein Zitat von Attila aus dem MF:KLick HierZitat:
I have all type of 75mm Biotar and I had all kind of Helios 40 except latest newly made one.
Biotar 75mm is sharp wide open , can be awesome sharp depend from your focusing skill and luck , Helios 40 is not, sharpness is okay maximum , Biotar 75mm is perfect and safe to use at F2.0 Helios 40 at f2.8 very sharp too. Helios 40 I think more swirly than Biotar, I like Biotar swirly better. I still have earliest Helios 40 with serial 000233 , I sold all black Helios after try, Biotar 75mm slim is very small lens , Helios is a giant vs Biotar 75mm. I think they are different lenses not related to each other.
VG, Rolf
vielen dank für Erläuterungen und Link den ich schon irgend wann mal gelesen habe.
aber,,,
ich habe gerade gewinnbringend 2 MG 135mm verkauft , irgendwie muss ich es ja wieder ins Hobby investieren , bei meiner Frau ist es sonst für immer verloren. :lolaway:
ich denke,, ich kauf trotzdem ein silbernes Helios 40-2
und berichte dann vom Unterschied zu meinem Biotar.
gruss
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: Kringelbokeh
Anhang 75462
Kamera: Sony a6000
Objektiv: Zeiss Talon 2,8/85 Projektionsobjektiv im SFT
Anhang 75463
Kamera: Samsung NX20
Objektiv: Konica Hexanon 1.2 57mm
#1: leicht abgeblendet werden aus den Kringeln Sechsecke
Anhang 75464
Kamera: Sony a6000
Objektiv: Meyer Diaplan 2,8/80 Projektionsobjektiv im SFT
Anhang 75498
Anhang 75558
Oreston 135
durch einen Glitzervorhang
stark bearbeitet mit LR Only
mal was neues aus der Reihe extrem
extrem unscharf, krass und Bokeh , genau mein Gusto :
wie immer Ohne PS "nur" LR
Anhang 76030
Orestor 2.8/135 mit Glasscheibe davor
Anhang 76031
Helios40 1.5/80
Anhang 76032
Primoplan 1.5/58 verändert
Anhang 76033
nochmals Primoplan verändert
Sony A7 II mit Flektogon 20/4 bei Blende 4
Anhang 77488
Er meint bestimmt das Helios 40 1,5/85
Sony A7 II mit Rollei 50/1.8
Anhang 77575
Gut das Du das Schild auf dem Bild nicht gerade gerückt hast sonst würde das Meer auslaufen :run:
... Ein harmloser Scherz, keine Kritik. Wenn du das Bild um ca 5° nach rechts drehen würdest, wäre der Schildrand horizontal grade, aber der Horizont schief..... Und das Meer würde auslaufen.....
Grüße Claas
hier noch was für die Schwindelfreien unter uns ;)
Anhang 77617
Bell & Howell 1.2 / 2" mit "Brille" -1,25 Dtr an der A7ii
Sony A7 II mit Olympus Zuiko MC 50 1.8 (heute auf dem Flohmarkt für 1€ ergattert) bei Blende 1.8
https://farm1.staticflickr.com/791/2...79071d73_c.jpg
OM Zuiko 50 1.8 by Steffen, auf Flickr
Natürlich 1.5/85 , wollte nur gucken ob ihr auch aufmerksam zuguckt ;)Zitat:
Fotografie, oder ist das Malerei?
Ein Helios 40 1.5/80 ist mir auch noch nicht begegnet.
Gruß Ewald
deine Bild/ Foto Frage nehm ich als Kompliment :p
Anhang 78015
Biotar75 durch die Finger Fotographiert und Gegenlicht
Anhang 78016
Helios 40
Anhang 78018
Trioplan 100
Anhang 78019
Jupiter 8 oder Helios 103, hier bin ich mir nicht sicher.
Anhang 78017
Helios 40
Tolle "Gemälde"!
Vor allem das Jupiter/Helios-Bild ist genial :clapping:respekt:
dangge :-)
Anhang 78057
diesmal ganz sicher Jupiter 8
Sehr schönes Bild. Ich hätte das Blümlein ein klein wenig mehr nach oben-links verschoben (drittel-Regel), bzw. entsprechend zugeschnitten.
in etwa so (ich hoffe Du bist mir deshalb nicht böse):
Anhang 78058
nö. nix böse.
Man darf auch sagen voll schei,,, kitschig oder abscheulich, unscharf, grotesk...
mir gefallen auch nicht ALLE eurer Bilder :lol:. Ich mach auch "normale " bilderchen. Und kann auch normal. Will aber immer seltener Normal. Wems nicht gefällt darf es sagen,,oder wegzappen .. :clapping
>Natürlich bin ich mir dem goldenen Schnitt bewusst jedoch tat und tue ich mich noch immer schwer damit, den schönsten Bereich des Busy_bokeh abzuschneiden.
Aber: wenn ich in LR die Spirale als KontrollWerkzeug her nehme und mit Shift-O verstelle , so liegt der Goldene-Schnitt-Ringel eigentlich auch bei meinem Bild Gold richtig.
Drittel Regel, Drittel Regel..
ich muss gelegentlich nacharbeiten was du genau meinst. Danke :donk
Aber ich geb offen zu, deine Version gefällt mir sehr ..:yes:
gruss
Edit:
ich sollte wohl eher und vermehrt das Raster mit den 6 Feldern verwenden, anstelle des Ringel, danke für den Hinweis. :yes:
mir gefällt das Original besser.. Regeln sind zum brechen da ;)
Jan ein Rebell,,aha :-)
.. mir gefällt in diesem Einzelfall auch das Original besser....
Gruß Claas
Anhang 78123
Helios 40, 1.5/85mm offen
Grüße
Dieter
Anhang 78157
Sony A7, CZJ Flektogon 2.8/35 (Alu) @ F2.8