Wenn Du abblendest, solltea uch beim UWW die Vignettierung gering ausfallen.
Druckbare Version
Wenn Du abblendest, solltea uch beim UWW die Vignettierung gering ausfallen.
Ja, das ist soweit klar, wobei die letzten 4 bilder alle Blende 5.6 oder 8 waren, aber mir geht es nicht um die Vignettierung an sich, sondern deren Farbe. Das folgende Bild ist ooc, nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Wenn man auf die oberen Ecken schaut, sieht man, dass die leicht ins Magenta gehen (oder ist das mein Monitor?) Bisher ist mir das nur bei ein paar Bildern im Schnee aufgefallen, dürfte also mit der spiziellen Lichtsituation zusammenhängen.
Anhang 64823
Deutlich zu sehen. Das ist nicht Dein Monitor. ;)
Vielleicht verträgt der Sensor mit seinen Mikrolinsen den schrägen Lichteinfall des Weitwinkels in den Ecken nicht gut? :Fraglich:
Ein Indiz dafür wäre vermutlich, dass das "Problem" gravierender wird, je weiter Du die Blende des Objektives schließt.
Moderne Objektive sind auch darauf gezüchtet, ihr aus der Hinterlinse austretendes Strahlenbündel möglichst lotrecht
den Sensoren anzubieten. Filmen war das damals hingegen nahezu egal, wie schräg die Silberkörner vom Licht getroffen werden.
Alternativhypothese: Es könnte auch "purple fringe" an den vielen feinen Ästchen in den Ecken sein. Das kann ich im Foto
auf Forengröße nicht genau erkennen. Schau Dir doch mal die Aufnahme in voller Auflösung an. Wenn das Lila als Farbsaum
an den Ästen "klebt", und der Schnee in der Bildecke durch größere Astlücken weiß bzw. farblich wie in Bildmitte erscheint,
dann ist es eher das.
Grüße! :)
Bei 1/8000 zu verwackeln schaff auch nur ich :donk
Ich zeig es trotzdem weil ichs doch irgendwie schön finde.
Anhang 64836
Pentacon 2,8/90 Offenblende ISO 50 1/8000
Es ist "purple fringe". Ich hab es gerade ausprobiert und in CameraRaw mir die Ecken auf 200% vergrößert - selbst da ist es in dem dichten Ästelwerk der oberen Ecken nicht eindeutig, weil es nicht genau im Schärfebereich liegt - und habe mir dann auch die Eiszapfen angesehen. Da konnte ich leichte Farbränder entdecken. Beim selben Bild habe ich jetzt erst die Farbsäume via "Chromatische Aberationen entfernen" minimiert und Tiefen, Lichter und Kontrast angepasst und schon sieht es besser aus. (Als Motiv sicher nichts besonderes, aber hier fiel es am Meisten auf.)
Anhang 64838
Von der Piste direkt in das Nebelmeer...
Anhang 64842
Raureif
Anhang 64843
Raureif mit Sonne
Anhang 64844
Gruß Jürgen
Also bei einer 1/8000 Belichtungszeit zu verwackeln müsste mann sich schon sehr anstrengen:shocking:! Ich glaube eher an einen Fokussierfehler, denn das Eis scheint ja nicht verwackelt - oder? Bei 90mm und Offenblende 2.8 würde ich auch nicht erwarten dass alles scharf wird. Sollte das mit dem verwackeln ironisch gemeint sein - dann vergiss diesen Beitrag.
LG
Gustav
Bei der Brennweite hab ich mich verschrieben es sind 29mm.
Wenn man sich das Eis in 100% Ansicht ansieht, sieht man das es leicht verwackelt ist.
Der Fokus sollte schon auf dem Eis sein. Ich versteh das selber nicht. Allerdings hab ich lange nicht mehr mit der Kamera fotografiert und muss mich wohl erst wieder an das Gewicht gewöhnen.
Hier nochmal abgeblendet und scharf
Anhang 64850
So richtig warm werde ich mit dem 2,8/29 noch nicht.
Abgeblendet kommen auch die Staubpartikel auf dem Sensor gnadenlos zum vorschein.
LG
Gustav
Ich hab gerade geschaut, mein Sensor ist eigentlich sauber, das sollte Vögel sein :) Nein das muss ich nochmal testen. Hab ich gestern Abend gar nicht gesehen.
Gruß
Michael