nach dem Alter des Projektor´s denke ich - zählt es fast als Altglas, mit Sony NEX3 aufgenommen
Anhang 41199
und noch eines mit "glühendem" Aludraht
Anhang 41200
Druckbare Version
nach dem Alter des Projektor´s denke ich - zählt es fast als Altglas, mit Sony NEX3 aufgenommen
Anhang 41199
und noch eines mit "glühendem" Aludraht
Anhang 41200
Der "glühende Draht" ist einfach nur :yes::yes::yes::yes:
Ed.
Der "glühende" Aludraht
Wahnsinn, wie schmal der Schärfebereich ist. :shocking:
Davor und dahinter ist ja NIX....
Cooles Bild !
Hallo, Herbert,
ich staune, dass selbst am Crop diese extrem knappe Schärfentiefe und damit verbundene extreme Freistellung möglich ist.
Würde ich nur die Bilder sehen, glaubte ich an Vollformat. Ich habe das Objektiv bisher als scharfe Linse für Entfernungen zwischen ca. 2 und 15 Meter benutzt, werde aber unbedingt mal diese
beeindruckende Nahleistung probieren.
Gruß
Lutz
Nikon S-Auto Baujahr 1965 Offenblende
Gruß Udo
https://flic.kr/p/q6ndYK
Anhang 41285
Tamron Adaptall 70-210mm f3,5 19 AH.
Gruß Udo
https://flic.kr/p/rfKH1D
Anhang 41286
Tamron Adaptall 90mm Makro f2,5 52B
Gruß Udo
https://flic.kr/p/r7qssb
Anhang 41287
Zum abschluss für heute noch zwei vom Voigtländer Apo-Lanthar 125mm vieleicht nicht ganz so spektakulär aber wie ich finde trotzdem schön
Gruß Udo
https://flic.kr/p/nNhFqy
Anhang 41288
https://flic.kr/p/nXRUc9
Anhang 41289
Die verrosteten Eisenbahmschienen sind mir heute nachmittag nochmals über den Weg gelaufen, ein verpilztes Pancolar war an der Nex3, das da mit Offenblende.
Die Schienen stammen aus der Ex-DDR, kamen Tiefladerweise an und sollten bei einer Museumsbahn (Florianerbahn) zum Einsatz kommen - ist noch nicht realisiert worden.
Anhang 41290
und mal eine Blendenreihe aufgenommen,
mit Blende 22 schaut es dann so aus
Anhang 41291
Nachdem die Tage länger werden (und die Sonne später untergeht) ist leider kein Draht (mehr) zum Glühen zu bringen
Das erste Bild mit Offenblende ist toll!!!
Ed.
mit dem VNEX an der Sony A7
Esszimmertisch mit Gegenlicht.
f/4
Anhang 41297
Grüße
Nils
krasse Kombi:Leica APO-Telyt-R 280/2,8 am A7r Sensor.
Anhang 41298
und das kommt raus:
Anhang 41299
Anhang 41300
Anhang 41301
Anhang 41302
Anhang 41303
Anhang 41304
LG Wolfgang
Hallo zusammen ,ich bin relativ neu bei Euch im Forum und wollte mein ein Einstiegsbild liefern welches von meiner neuen Lieblingslinse ,dem Carl Zeiss Sonnar 180 F2.8 gemacht wurde .Meine Leidenschaft zu alten soliden Analogen aber doch so schönen Objektiven hat mich in Euer Forum getrieben .
Anhang 41305
Grüße Thomas
Hallo und herzlich willkommen hier bei uns..
Ja, das Sonnar ist schon ein feines Objektiv... welche Version ist es denn, die Du da bei der Aufnahme genutzt hast?
LG
Henry
Schöne Bilder, Tedat. Wo ist das denn?
LG,
Heino
Danke, das war im Technikmuseum Berlin
per Adapter (Arri-Standard->NEX) an Sony NEX3, beide Male f2
Anhang 41317
Anhang 41318
Hier noch zwei ähnliche Bilder mit 135 mm Brennweite.
Nikkor 2,0/135:
Anhang 41322
und Meyer Optik Görlitz Orstor 2,8/135
Anhang 41323
Beide Bilder natürlich mit Offenblende an einer crop 2x Kamera, Olympus OM-D E-M5.
Gruß Jürgen
Das Nikon Nikkor 2.0 135mm scheint ein feines Glas zu sein :yes:
Bei Offenblende 1.8
Anhang 41327
Ich folge diesem Thema schon lange mit Begeisterung und traue mich nun mal als Anfänger einen Beitrag dazu zu leisten.
Anbei zwei Bilder mit einem m42 Auto Rikenon 1.7/50mm via Adapter an meiner Sony a58.
Offenblende, Entfernung ca. ein Meter.
Anhang 41332
Anhang 41333
mittlerweile meistens dabei wegen seiner Kompaktheit und veritablen optischen Leistung- das
Zeiss 90mm f/2.8 G-Sonnar T*
Anhang 41334
Anhang 41335
Anhang 41336
Anhang 41337
Anhang 41338
Anhang 41339
LG Wolfgang
Heute hatten wir in der Früh leichten Rauhreif, da mußte ich raus
Anhang 41340
Anhang 41341
Anhang 41342
Das Triotar hat einen DKL Anschluß, stammt von einer Altix-n - welche tadelos funktionert. War mit ca. 1,5 Kasten guten oberösterreichen Bieres sehr preiswert.
Fokusiert hab ich mit dem VNex.
Das Objektiv hab vor ca. 40 Jahres von einem Foto-Kollegen erworben und bis heute nicht bereut. Im Jänner mal auseinandergenommen und neu gefettet - jetzt läuft es wieder tadellos.
Ohne Rauhreif ging es heute nicht
Anhang 41346
Anhang 41347
Meyer-Optik Oreston 1,8/50 vom Flohmarkt / 5Dmk2
Anhang 41348
Tokina SZ-1 1:5,6 100-300mm an Canon 6D, ISO 100, 1/800s, Offenblende bei 300mm
Anhang 41349
Im Hintergrund ist die Schulenseer Kirche zu sehen.
LG Jörn
Tokina AT-X 2.8/80-200 an Canon 50D, ISO 320, 1/320s, Blende 4 bei 200mm
Anhang 41354
Die letzten Bilder (glaube Seite 61- ) mit dem Steinheil und dem Voigtländer sind atemberaubend!!! Letzeres ist allerdings jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten. Warum ist das eigentlich so teuer, ich dachte das CZJ 1.5 75mm Biotar wäre schon ne Hausnummer aber das schlägt ja alles. Egal im Anhang ein Foto gemacht mit dem CZJ Flektogon 2,4 35mm ich glaube mit Offenblende bei dem minimalen Schärfebereich. Im Nahbereich mein liebstes Glas.
Anhang 41371
Dein Bild ist aber auch große Klasse!!Zitat:
Die letzten Bilder (glaube Seite 61- ) mit dem Steinheil und dem Voigtländer sind atemberaubend!!!
Regenglöckchen uns anderes aus dem heimischen Garten.
Olympus Zuiko Auto-Macro 3,5/50 & A7r
Anhang 41372
Anhang 41373
Anhang 41374
Anhang 41375
ausser Moos nicht viel los zur Zeit.
LG Wolfgang
Leica Super-Elmar-R 3,5/15
Anhang 41376
Anhang 41377
Anhang 41382
lg Magnus
Anhang 41385
Bokeh mal anders rum. Von hinten durch geblitzt.
Elmarit an Sony A99 Mod