Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unechte Karettschildkröte bei Koroni (Peloponnes)
...und weil ich schon bei 300mm bin und außerdem letzte Woche mit dem LaEa4 unser altes Sigma 4-5.6/70-300mm DG wiederbelebt habe, zeige ich ein Foto weswegen sich dieses Objektiv trotzdem gelohnt hat. Ich habe es Ende 2001 für meine heutige Frau, damals neue Freundin, gekauft, die damals viel analog fotografiert hat, sich aber über so ein Geschenk trotzdem überhaupt nicht gefreut hat - es gab sogar richtig Streit deswegen :autsch:und es verschwand im Schrank.
Ich habe es dann aber nach 2010 für die Alpha 330 wiederbelebt und damit v.a. viele schöne Tele-Portraits meiner Kinder geschossen, unbemerkt, aus sicherer Distanz. Seit dem Ende der Alpha 330 im Frühsommer 2017 war es dann wieder eingemottet.
Die Unechte Karettschildkröte (caretta caretta) hatte sich im Mai 2016 tagsüber (eigentlich kommen die nur nachts) an den zu dieser Zeit fast leeren Stand von Peroulia (nördlich von Koroni, Messenien, Peloponnes) verirrt. Als ich mit der Kamera gekommen bin, war sie schon wieder am wegschwimmen. Ich bin ihr dann mit Kamera bis ins brusttiefe Wasser gefolgt und dort ist mir trotz des wirklich schlechten Autofokus der Alpha 330 mit dem Sigma (der AF am LaEa4 ist mit dem alten Ding viel besser) dieser Glücksschuss gelungen.
Sigma 4-5.6/70-300mm DG an Alpha 330 bei 300mm f6.3 1/500s ISO 100
Anhang 80715
Gruß Hias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Ausflug" zur Kneipennacht mit dem Biotar 1,5/75
Anhang 80728
ISO 640, 1/100s, F1,5
LINK für mehr Bilder
Jupiter-8 2/50 an der Sony A7II - mit TechartPro Adapter
Jupiter-8 2/50 an der Sony A7II per TechartPro Adapter.
Das Jupiter hat einen M39 Anschluss. Dafür besorgte ich mir einen Ring von M39 auf VM-Leica/Voigtländer, um das Jupiter am Techart zu verwenden. Passt. Sitzt.
Und das Kogaku hat von Henry die perfekte Karosserie bekommen. Ein VNEX.
https://farm2.staticflickr.com/1807/...91f97844_h.jpgJupiter-8 2/50 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
https://farm2.staticflickr.com/1794/...53c8d3e1_h.jpgJupiter-8 2/50 by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute hatte ich auf dem Weg zum Eier holen das Meostigmat 1,4/70 dabei.
Anhang 80802
und wollte eigendlich die Natur genissen
Anhang 80803
Anhang 80804
Naja :)
Anhang 80805
Anhang 80806
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ja hier wird überall gebaut, neuer Deich, neue Brücken u.s.w.
War gerade noch schnell mit dem Rad zum Kaufland, dabei hatte ich das Auto Revuenon 1,9/50.
Hab den falschen Adapter dabei gehabt und konnte nicht abblenden.
Anhang 80833
Anhang 80834
Anhang 80835
Gruß
witt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein paar Ergebnisse meiner Mittagspause. A7R2 mit Sony 90mm 2.8 G Macro.
Anhang 80836
Anhang 80837
Anhang 80838
Anhang 80839
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nachmittagstrip mit Fahrrad
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auch Insekten müssen sich mal ausruhen
(alle Fotos mit Sigma apo macro 5,6/180)
Anhang 80846
Spinnen sind eh ruhiger
Anhang 80847
und der war mir heute echt zu schnell
Anhang 80848
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe zusammen mit einem Leitz Pradovit Color ein Hektor 2.5/120mm und ein Elmaron 3.6/200mm bekommen.
Das Hektor läßt sich zusammen mit der originalen Fokussiereinheit, einem Canon EF Zwischenringsatz und ein bisschen Samt einfach
adaptieren und auch mein schon im Bestand befindliches Colorplan 2.5/90mm kann ich so nutzen.
Das sieht dann so aus...
Anhang 80849
Das Hektor ist nicht so gut wie das Colorplan, macht aber ansonsten einen ordentlichen Eindruck, hier an der Canon 50D.
Anhang 80850
Anhang 80851
Anhang 80852
Anhang 80853
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Um die prekäre Sicherheitslage an den Bahnhöfen einigermaßen in den Griff zu bekommen, hat die Wiener Polizei Verstärkung aus dem Weltraum eingestellt.
Arbeitslos gewordene Söldner aus Star Wars, patrouillieren seit Anfang Juni an den größeren Wiener Bahnhöfen.
Eingefädelt hat diesen Deal die neue österreichische Regierung unter dem jugendlich wirkenden Bundeskanzler Sebastian '' Wunderwuzzi'' Kurz, der sich bei einer seiner letzten Auslandsreisen mit einem der Redaktion bekannten Warlord traf.
Anhang 80869
LG Tom
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Die Schnecke am Abgrund (Sony alpha 58 mit Sigma 5,6/180)
Anhang 80883
Anhang 80884
Anhang 80885
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Berlin Street
Meopta DIA Opticon 2,8/100 + Zhongiy SB II @alpha 6000 + 2 Stunden Zeit auf dem Fahrrad nach der Arbeit
Nachdem ein befreundeter Kollege es heute gekürzt hat, erreiche ich auch unendlich mit dem Speedbooster II.
Anhang 80887
Gruß Claas
Anhang 80888
Anhang 80889
Anhang 80890
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schmetterlinge mit der Sony SLT a58 und dem Soligor 4-5,6/60-300 umcs
Anhang 80905
Anhang 80906
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestern hatte ich das Vivitar 100mm 2.8 Macro Telephoto (baugleich mit dem Kiron Macro) an der A7R2. Alle Bilder abgeblendet auf F5.6.
Anhang 80967
Anhang 80968
Anhang 80969
Anhang 80970
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Flohmarkt gerade eben...
Ein paar Impressionen vom Flohmarkt Rathaus Schöneberg. Alle mit dem OnePlus3T aufgenommen.
Gruß Claas
Anhang 80972
Anhang 80973
Anhang 80974
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schmetterlinge gibt es bei mir im Augenblick Pfauenauge, Zitronenfalter und Weißlinge in Mengen.
Den Schwalbenschwanz aber habe ich heute Mittag bei voller Sonne in diesem Jahr zum ersten Mal erspäht
(Olympus E-M1 mit Soligor 4-5,6/60-300, ISO 800, Bl.6,3)
Anhang 80977
Anhang 80978
VG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zum Testen heute kurz an der Enns ausgeführt: Samyang 2.8/12 Fisheye.
Anhang 80979
Anhang 80980
Anhang 80981
und noch etwas aus der Nähe:
Anhang 80982
Alle Bilder nicht entzerrt, es gibt aber auch ein Korrekturprofil auf der Seite von Samyang. Ich habe die Canon-Version. Diese war mit dem Sigma MC-11 etwas "kurzsichtig". Mit einem anderen Adapter ist es besser.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Kodak Retinar f=60 + Zhongiy SB II / LZK Edar 2,8/100 + Zhongiy SB II @alpha6000
Hatte die beiden Objektive heute mit den 52iger und 42iger SFTuben am Speedbooster II getestet. Beide machen Spaß, das Kodak ist auf kurze Distanz schärfer, aber das LZK macht noch mehr einen gemalten Hintergrund. Soweit ich weiß, stammen beide aus Diaprojektoren.
LG Claas
LZK Edar:
Anhang 80983
Kodak:
Anhang 80984
Auf dem Weg zum Bergmannstrassenfest bin ich an einem Laden für gebrauchte Musikinstrumente vorbeigekommen und habe mal die Chance genutzt...
LZK Edar:
Anhang 80985
Anhang 80986
Kodak:
Anhang 80987
nochmal ähnliches Bild wie mit dem LZK zum Vergleich:
Anhang 80988
Anhang 80989
Anhang 80990
Das Kodak Objektiv war extrem günstig, wie man sieht doch ganz brauchbar. Das LZK verhält sich etwas wie ein Diaplan/Trioplan, viel Geblubber. :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Makro mit Soligor 60-300mm und Tele Ennalyt 4.5/240mm an Sony A 6000 mit Zwischenring
Bilder mit dem Soligor 4-5.6/60-300 und 21mm Vivitar Canon FD Zwischenring :
Anhang 80991
Anhang 80992
und dann noch ein Experiment mit Tele Ennalyt 4.5/240mm und Exa Zwischenring:
Anhang 80993
Anhang 80994
Beim Ennalyt fehlt es dann - wie zu erwarten war - etwas an Schärfe.
Das Eigelege an der Kornrade werde ich in den nächsten Tagen weiter im Blick behalten mit BAlgen und Noflexar 4/105. Mal sehen was daraus kommt.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Sony SAL1650 + LaEa4 + a6000
Hallo,
ich komme ja gerade kaum zum Fotografieren, was schade ist, denn bei mir gibt es Neuzugänge: Ich habe relativ günstig einen LaEa4-Adapter (A-mount auf E-mount) und ein Sony SAL 1650 f2.8 ergattern können.
Eine leicht abartige Kombination, fast so bizarr wie Eure Projektorobjektive an der a6000... :run:
Zum Größenvergleich habe ich mal das SELP1650-Kitobjektiv der a6000 dazu gelegt.
Anhang 80996
Man kann damit aber Fotos machen, sogar sehr ordentliche. Das Sony SAL1650 ist nicht nur viel lichtstärker (man kann damit sogar freistellen...) als das Sony SELP1650, sondern ich finde es auch ansonsten erheblich besser (was ggü. dem SELP1650 ja auch nicht soooo schwer ist), aber zusammen mit dem LaEa4 halt auch ungefähr 4x so groß. Bin gespannt, wie oft es zum Einsatz kommen wird...
Im Englischen Garten war es letzte Woche jedenfalls dabei:
16mm f/5.6 1/250s ISO100
Anhang 80997
und es ist sehr gegenlichtempfindlich, auch wenn ich es hier natürlich provoziert habe...ist doch ein schöner Geist, oder ein Engelchen :devil2:
22mm f/5.6 1/80s ISO100
Anhang 80998
Gruß Hias