Anhang 69078
Lumix GX7, Konica Hexanon 3.5/28 Preset, offen
Druckbare Version
Anhang 69078
Lumix GX7, Konica Hexanon 3.5/28 Preset, offen
Anhang 69093
Kilfitt ALPHA Makro Kilar. 2.8/90 mm an Sony A7II
Anhang 69096
meopta 3,5/35 Vergrößerungsobjektiv mit Olympus mft.
Heute mit dem Trioplan 50/2,9 mit Ihagee Geli unterwegs. Spricht mich ein Japaner an und meinte, ich solle gut auf das Objektiv aufpassen es wäre immerhin Kulturgut.
Fand ich gut :clapping
Anhang 69287
Kringelskes :lol:
Anhang 69289
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Fuji Fujinon 55mm 2.2 @ 2.2
Ed
Der Akt am Sonntag
Anhang 69290
Pentax SMC 1,4/50
Noch etwas Abgefahrenes, man könnte auch sagen Malerisches
(isco Westron 3,5/35 für Akarette an VNEX/Sony a6000)
Anhang 69291
Anhang 69292
VG Dieter
Super Cosina 1.2/55mm (PK)
https://c1.staticflickr.com/5/4198/3...14258345_b.jpg
Offenblende:
https://c1.staticflickr.com/5/4228/3...59bdd0c0_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4284/3...e79f9764_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4198/3...8814ce50_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4272/3...8a542be7_b.jpg
@f2.0:
https://c1.staticflickr.com/5/4258/3...433a1823_b.jpg
kleines Yashinon, ich mag dich ganz dolle...
Anhang 69335
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Yashica Yashinon AUTO 5cm 2.0 @ 2.0
Die Farben und die Schärfe bei dem Glas sind echt der Knaller.
Ed.
da gesagt wurde, zu wenig doppelkringel
reich ich nochmals ein nach ...:lol:
Anhang 69356
ich bin echt begeistert und lass mein Kilar mal 1:1 gegen das Canon 100mm 2.8 Makro laufen . Kein Bokehvergleich sondern mal ein kleiner Schärfe-vergleich würd mich interessieren.. :devil:
Mal wieder was mit dem Pentacon AV 2.8-80 an der Canon 60D
Anhang 69367
Nachdem ich gestern schon die eigenwilligen Macro-Fähigkeiten meiner Neuerwerbung, dem Bell&Howell 1,2/51 (2inch) 16mm Projektionsobjektiv
in http://www.digicamclub.de/showthread...865#post260865 gezeigt hatte, hier nun die eigenwillige Bokeh-Gestaltung
Anhang 69387
Anhang 69388
Anhang 69389
Eines will ich aber nicht unerwähnt lassen, ich mußte den ganzen Projektor kaufen, um an das Objektiv zu kommen, war finanziell nicht erwähnenswert,
aber der Projektor ist recht schwer und nirgends war ein Parkplatz....
Zum Fotografieren ist es am besten mit der A7 mit 52,5 mm SFT (auf APS-C geschaltet), weil man nur dann auch unendlich erreicht, bei einer APS-C Kamera
kommt man zumindest bei meinen nicht nahe genug an den Sensor.
VG Dieter
... sehr hübsch !!!
tolle Farben...:clapping
Gruß Claas
Um 20:15 mit dem Biotar 1,5 75mm, ohne Stativ, unbearbeitet
Anhang 69400
gruß Ewald
meine Fotos sind alle mit der Sony A7RII entstanden.. hier ist noch eins von der Kombination:
https://c1.staticflickr.com/5/4282/3...9e9a691c_b.jpg
Osterinseln :lol:
Anhang 69529
Kamera: Fujifilm X-T2
Objektiv: Minolta MC Rokkor 58mm 1.2 @ 1.2
Ed.
.... Ein Verwandter? Auch mit Helm :lol:
Wieder ein bisschen mit dem 1.2er Konica gespielt :
https://c1.staticflickr.com/5/4239/3...f07ab96b_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4254/3...7ee5becd_c.jpg
https://c1.staticflickr.com/5/4280/3...2c98b852_b.jpg
Gestern war in in den Nürnberger Hesperidengärten unterwegs und zwar mit einem ganz gewöhnlichem Objektiv
dem Porst color reflex x 1,9/50, auch bekannt unter x-Fujinon 1,9/50 FM
Anhang 69574
Anhang 69575
Anhang 69576
Anhang 69577
VG Dieter
Noch eins habe ich gerade gesichtet, Kringel über Kringel
(Sony a6000 + Porst color reflex x 1,9/50, auch bekannt unter x-Fujinon 1,9/50 FM)
Anhang 69578
https://c1.staticflickr.com/5/4255/3...901e5392_b.jpg
Minolta MD 1.2/50
Mal eben ein Helios umgebaut,.
Nun weis ich nicht so recht was ich von halten soll, *g
Augenkrebs , ART oder Geschmaklos Kitschig. Alles davon trifts.
Bearbeitet in LightRom
soll ich's auf Flickr zeigen,, soll ich nicht,, soll ich's auf Flickr Zeigen soll ich nicht... ?
Erstmal eure Reaktion und hoffentlich Fedback abwarten,, und dann tu ich's trozdem in Flickr rein. :lol::lol:
Anhang 69594
Anhang 69595
Anhang 69602
Anhang 69596
Anhang 69597
Anhang 69604
Anhang 69605
Anhang 69603
Anhang 69600
Anhang 69601
Anhang 69602
Salü
du meinst die Farbigen verkleinert , oben 3 unten 3Zitat:
Nur die farbigen ALS SERIE finde ich ziemlich genial. Evtl. auch in einem Bild zusammengefasst mit schwarz dazwischen?
dazwischen schwarzer Rahmen Und Rand ?
Kann ich so was,,, wens LR nicht kann kann ich's auch nicht :lolaway:
Moin!
Ich äußere jetzt mal meine ganz persönliche Meinung.
Wir beschäftigen uns hier mit mehr oder weniger großem Aufwand und mit mehr oder weniger großem Erfolg mit "Altgläsern".
Dazu gehört das Suchen, Finden, Ausprobieren, Vorstellen und Herausfinden von bestimmten Eigenschaften dieser alten Objektive.
Dazu gehört meiner Meinung nach NICHT das Experimentieren mit Teilen eines Objektives oder anderen optischen Bauteilen.
Dafür gibt es zwar auch "Spezialisten" die aber weniger in diesem Forum zu finden sind.
Und das finde ich auch gut so...
Bin gespannt auf Eure Meinungen dazu!
hallo Uwe, ein " scheusslich " hätte auch gereicht. :Fraglich:
:beten:Ahaaa..,, das anbringen Video Objektive oder ProjektorObjektive mit Pappe- selbstbau-styro-verbunds Matrial ist ok ?
Das verwenden von Umkehrringen oder Zwischenringen , ist Ok.
Ein einzelnes Glas innerhalb der Linse wenden um den Swirl efekt zu Pushen ist dagegen nicht ok ? Nicht mal im Busy Bokeh Tread ?
Was meint der Tread ersteller dazu ?
Nee, Udo,
von scheusslich ist nicht die Rede.
Im Gegenteil. Aber es hat, meiner Meinung nach, nix Objektiven zu tun.
Aber vielleicht steh ich mit dieser Meinung ja alleine da...
Hallo erstmal Udo
Die in Farbe finde ich ebenso genial - mal was neues - wenn auch sowas von übetrieben - aber schön in Szene gesetzt.
Hallo Uwe
Ich finde es gar nicht so schlimm, wenn man an einem Objektiv etwas ausprobiert - sofern es dafür nicht zwangsweise
zerstört werden muß.
Gerade beim Säubern einiger Linsen läßt sich das ein oder andere Foto kreieren, welches sonst nicht möglich wäre.
Die Serie NeoKino von ROW hat ein paar solcher Kandidaten, welche eine Linsendrehung ohne Aufwand zuliese.
Du stehst mit deiner Meinung sicher nicht allein.
Ich finde es dennoch ok, wenn zumindest der Eingriff in das Objektiv mit beschrieben wird.
doch,, ich find ein par davon Genjal-scheusslich :-) streit ich auch gar nicht ab *lol
aber mit was sonst zu tun? die entstanden mit einer Sony 7II und einem Helios . Die Bilder sind nicht aus 2-3 Bildern zusammengefügt sondern entstanden in einem und haben auch nie Photoshop durchlaufen .Zitat:
nix Objektiven zu tun.
Ich versteh nur nicht was das Verwenden von Graufiltern oder Buntfiltern oder PolFiltern und dadurch das Intensivieren gewisser Kontraste "legaler " macht, als das umbauen eines Objektives und dadurch das Intensivieren des Swirl efeckt.
bezüglich übertrieben, hier mal ein Raw in Jpg gewandeltes Orginal , Bevor Udo an den reglern schiebt
Insbesondere sind die Bilder heller gemacht, der Rest ist quasi schon da .
zum Vergleich
Anhang 69610
Ich find's gut. Punkt. Ich finde jede Möglichkeit, geniale Bilder zu kreieren toll. Klar, wenn dabei ein Objektiv unwiederbringlich zerstört werden müsste, wär's sicher etwas anderes. Das ist hier aber nicht so, oder?
Letztlich geht es doch um's Bilder machen. Mir jedenfalls. Andere lassen ihren Sensor auf Infrarot umrüsten. Das finde ich dann mindestens genauso extrem (aber gut).
Udo, wenn Du meine Idee von vorher ausprobieren willst, geht das am einfachsten und schnellsten mit IrfanView. Wenn du diesen kleinen Bildbetrachter nicht eh schon auf deinem Rechner hast, dann wird's Zeit ihn zu installieren. IrfanView hat eine ziemlich geniale Stapelverarbeitung. Damit kann man eine ganze Menge anstellen (ich habe das gerade für meinen Test recht viel genutzt).
Desweiteren hat IrfanView die Möglichkeit einen Kontaktabzug ("Indexprint") zu erstellen. Diesen Indexprint kann man sehr frei einstellen, man kann Bildgröße, Ränder, Zwischenräume genau steuern. Damit sollte es sehr schnell und einfach gehen.
Wenn Dir noch etwas unklar ist, schreib mir eine PN.
VG, Rolf