Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gerade je 2 Fotos gemacht mit der E-1 der E-3 und der C 2500l
E-1 und C 2500L haben noch einen CCD sensor wie auch die noch ältere C 1400.
Hier der Test
http://www.flickr.com/photos/fleurpe...29643512/show/
Und hier eins der Bilder mit der
C 2500L 2.5 MP !!!!
Anhang 23375
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier das Schmuckstück, voll aufgebrezelt.:)
Anhang 23378
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Olympus Camedia 1400 XL
Mein Einstieg in die Digitalfotografie war die Olympus Camedia 1400 XL.
Als sie so ca. 1995 auf den Markt kam kostete sie 2500 DM - das war mir seinerzeit viel zu teuer. 1999 schlug ich dann zu und kaufte sie mir für 999 DM.
Das war schon eine tolle Knipse mit ihren sagenhaften 1,4 MP.
Als mein langjähriger Arbeitsplatz - ein Speziallaboratorium - 2004 aus Sicherheitsgründen abgerissen wurde, habe ich den Abriß dokumentiert:
Anhang 23379
2006 stand ein Neubau an der gleichen Stelle...
Allerdings hatte die Kamera einen großen Nachteil. Sie kannte nur den Autofokus und dann noch mit einer Auslöseverzögerung von ca. 1 sec.
Bei einem nächtlichen Feuerwerk habe ich sie dann verflucht, weil sie pumpte und pumpte und keinen Fokus fand - und keine Aufnahme gelang!
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@gigifred: Habe einen Adapter gefunden und bestellt. Nachdem, was ich gelesen habe, werden einfach nur die Kontakte durchgeschleift, da befindet sich keine Elektronik im Adapter, weder beim Olympus - noch bei dem billigeren Viltrox-Adapter.
Heute kam ich auch kaum dazu, zu fotografieren. Aber eben dann mal los, draussen war mir aber doch einfach zu kalt und auch schon zu dämmrig. Wie auch immer, für eine 5MP-Kamera dieses Alters finde ich die Bilder sehr ansprechend. Insgesamt eine schöne, saubere Wiedergabe, ohne dass ich etwas störendes entdecken könnte.
Hier mal zwei Bilder, Offenblende.
Anhang 23389
Anhang 23390