https://abload.de/img/_dsc9841_snapseed8srcb.jpg
https://abload.de/img/_dsc9850_snapseedamohe.jpg
Sony 5T, Olympus 1,4 50 @1,4
Druckbare Version
https://abload.de/img/_dsc9841_snapseed8srcb.jpg
https://abload.de/img/_dsc9850_snapseedamohe.jpg
Sony 5T, Olympus 1,4 50 @1,4
Tischtennis - übelst schwer zu fotografierender Sport.
Die ersten beiden mit Tamron Macro 90mm f2.5, das dritte mit Carl Zeiss Planar T* 50mm 1.7, beide an X-T1 mit Focus Peaking. Gecroppt und vom Raw in LR entwickelt.
Anhang 78267
Anhang 78268
Anhang 78269
https://abload.de/img/_dsc9852_snapseedz7upw.jpg
Sony NEX 5T,sorry.
Hier noch ein Nachschlag aus unserem Besuch in der Stuttgarter Wilhelma. Alle Bilder mit Minolta MD 2.8 / 200mm an der A 7ii.
Irgendwie muss ich bei diesem Alpaka an den cool am Zahnstocher kauenden Humphrey Bogart denken ;)
Anhang 78271
... und eine Schnee-Eule, der es an diesem Tag sicher nicht cool war,
Anhang 78272
... und ein Basstölpel
Anhang 78274
ebay Kleinanzeigen, ein Eiki Sound ST-2H Sound ST/m 16mm Projektor, mit einem Objektiv, das ich noch gar nicht kannte. Meine netter Bruder hat es mir aus der Nähe von Hamburg mitgebracht...
Wenn ich Zeit finde, stelle ich das Objektiv gerne einzeln vor mit technischen Daten.... (versprochen...:lol:)
hier ein paar Beispielbilder heute vom Mauerpark, wer eine leichte(?) Vignette findet, darf sie behalten......
Gruß Claas
Anhang 78273
Anhang 78275
Anhang 78276
Anhang 78277
Anhang 78279
Ein typisches EOS Objektiv :clapping
das sind drei sehr starke Fotos, wobei natürlich das erste den Vogel abschießt! :clappingZitat:
Zitat von PeterWa
Wie im passenden Objektivtestfaden schon geschrieben,
habe ich an diesem Wochenende einmal eine meiner "Regalleichen" belebt,
das Pentacon MC 50mm f1.8, das ich vor Jahren mal vom Waldschrat bekommen habe.
Mir gefällt der Charakter des Glases. Es ist scharf, hat eine gute Nahgrenze und ein angenehmes, eigenes Bokeh.
Im Objektivtestfaden findet ihr hier: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post271520
viele weitere Bilder! :prost:
Anhang 78296
Anhang 78297
Anhang 78298
Anhang 78299
Anhang 78300
Anhang 78301
Hier werden zu 95% Fotos mit ungewöhnlichem Altglas hingezaubert. :confused:
Also mit Blenden von 0,95 - 1.5 oder so...
Ich habe da überhaupt nichts dagegen. Nur wundere ich mich etwas.
Geht es hier bei den Beispielen um möglichst hingehauchte oder sonstige Bokeh-Fotografie?
Hat sich das einfach so im Laufe der Zeit hier als Standard ergeben?
Oder was sind die Gründe?
Mit "normalen Fotos" (auch mit Makros) komme ich mir in diesem Thread völlig deplatziert vor.:spitze:
Hi,
das ist immer noch ein "Nur mal zeigen"-Thread,
da kann man alles reintun, was einem so gerade gefällt.
Es bleibt allerdings auch meist kommentarlos und - bezogen auf Objektiv der Kamera - später dementsprechend unauffindbar.
Wenn es gerade weichgespült rüberkommt, spricht trotzdem m.W. nicht gegen eine andere Richtung ;-)
Nur zu!
Gx
Jubi
auf der Lauer:
Anhang 78308
Mahlzeit!
Anhang 78309
Sony A7RII mit Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40
An einigen Stellen blühen bei uns schon die Apfel- und Birnbäume, ähnlich früh wie letztes Jahr. Aber im Gegensatz dazu diesmal ohne gleichzeitigen Schneefall :) An den fotografierten Bäumchen hängen im Herbst übrigens sehr leckere, wenngleich auch recht kleine Cox Orange, ideal für kleine Kinderhände :)
Anhang 78310
Sony A7, Elicar 2.5/90 Macro, F4
Anhang 78311
Sony A7, Nikon Nikkor 2/28 AiS, F2.8
Anhang 78312
Sony A7, Nikon Nikkor 2/28 AiS, F2.8
und ich hab Sony A 6000 mit Meyer Görlitz Orestegor 4 200mm mit 2fach Konverter dabei 1/3000; Iso 1600; Bl. ??
Anhang 78323
und weil überall die Blüten besucht werden, hab ich mal den Balgen mit Noflexar 4/105 draufgehalten 1/3000; Iso 800; Bl.5.6
Anhang 78324
Ich brauche langsamere Objekte, die nicht davonlaufen oder -fliegen... also doch wieder Blümchen.
Ich bin zur Zeit völlig begeistert vom Minolta MC Tele Rokkor 2.8/135mm am Lens Turbo (an der a6000) und werde demnächst noch mehrere Bilder von der Kombination zeigen. Es macht ja eher ein cremiges Bokeh, ist aber mit etwas Glück auch zu (angedeuteten) Kringeln zu bewegen.
vermutlich offen, 1/800s ISO 100 (völlig unbearbeitet)
Anhang 78326
Ich hätte das gerne hinter das schöne Trioplan-Bild von mekbat (mit dem mein Bild nicht mithalten kann :beten:) hier http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post271476 gesetzt, bin aber Tage zu spät dran...:donk
Gruß Hias
Hallo Hias,
der Schmetterling saß nur ein paar Sekunden und ich war auch nicht so dicht dran wie es erscheint.
Hier das Originalbild:
Anhang 78348
und noch eins das auf die gleiche Art entstand :
Anhang 78349
Auch bei diesem Wollschweber blieben nur ein paar Sekunden für eine kleine Serie.
Ich stelle am Anfang den Abstand vom Objektiv bis zur Schärfeebene auf (je nachdem was das Objekt zulässt) ca. 20 bis 40 cm. Blende auf ca. 5.6 oder 8 (je nach Lichtverhältnis). Möglichst kurze Verschlusszeit und AUto ISO bis max 1600.
Setzt sich der Schmetterling, versuche ich gleich den ungefähren Abstand (30-40cm) beim Ansetzen des Fotoapparates vor mein Auge einzuhalten. Die Fokussierung stimmt dann natürlich nicht sofort. Ich fange dann nicht an am Rädchen des Balgens die Schärfe einzustellen, sondern bewege meinen Oberkörper vor und zurück (den Finger auf dem Auslöser) um mit der Hilfe des Fokuspeaking die Schärfeebene auf das Objekt zu bringen und auszulösen. Serienaufnahme (4-8 Bilder) mit möglichst kurzer Belichtungszeit . Wenn nötig mehrfach wiederholen. Mit der Zeit bekommt man ein gewisses Augenmass und findet den Schärfepunkt relativ schnell. Es gibt aber auch viele Bilder ohne Tier, oder mit undefinierbaren softigen Objekten..
Gruß
Gorvah
... absolut gelungen :clapping
LG Claas
An einem guten Wollschweber Bild in Aktion arbeite ich auch noch. :yes:
Hier ein paar Bilder mit dem Sony FE 70 - 200 F4 vom Wochenende. Wenn es nicht gerade in den Makro Bereich geht, ein wirklich unglaublich geniales und vielseitiges Objektiv.
Anhang 78366
Anhang 78367
Anhang 78368
Anhang 78369
Erfolgreiche Taubenabwehr
(Olympus OM-D E-M1 mit m.zuiko digital 4-5,6/14-150)
Anhang 78382
VG Dieter
https://abload.de/img/_dsc9856_snapseedxasgj.jpg
Sony NEX 5T Vivitar 2,5 28mm @2,5
POP-Art ....
:clapping:clapping
Gruß Claas
Eigentlich wollte ich kein zusätzliches 135er mehr, aber ein Enna München Tele-Ennalyt 2.8/135mm in der späten Zebra-Version gelange als Beilage zu einer Pentax ES in meine Hände.
Das Objektiv ist sehr klein und relativ leicht und war heute beim Abendspaziergang an der Canon 6D unterwegs...
Anhang 78391
@2.8
Anhang 78392
@2.8
Anhang 78393
@5.6
Anhang 78394
@2.8
Bisher habe ich im DCC nur einen Bericht zum Enna 3.5/135mm gefunden, aber vielleicht lohnt auch ein eigener Bericht über diese lichtstärkere Variante - das Wochenende naht ja.
LG Jörn
So langsam kommen mehr Insekten vor die Linse - und natürlich frisches grün, ideal für Projektionsobjektive :-)
Erstmal mit dem Schneider Kreuznach Cinelux 2/40 im SFT an der Nex 5N.
Anhang 78411
1:1 vergrößert.
und diese dann mit dem Meostigmat 1/50
Anhang 78412
Anhang 78413
Hier war's dann doch etwas dunkel und das Fokussieren wurde schwierig :-(
Aber die Lichtstimmung gefällt mir trotzdem.
Gx
Jubi
Endlich ist gestern der Adapter gekommen, wirklich ein optisch schönes Objektiv. Muss es noch ausreiten...
https://farm1.staticflickr.com/956/4...33a508a4_h.jpg
Das Vivitar 17 3.5 MC an der Sony A7 II · mit Polfilter 77 mm B+W
https://farm1.staticflickr.com/974/4...0daaceb8_k.jpgTonda · Vivitar 17 3.5 MC by Wolfgang Lengfelder, auf Flickr
https://abload.de/img/_dsc9906_snapseedf3rl7.jpg
Sony NEX 5T Vivitar 2,5 28 5,6
Gestern war ich ein wenig mit dem Sony 90mm G Macro unterwegs, es wird wärmer und endlich gibt es auch wieder schöne Makromotive.
Anhang 78461
Anhang 78462
Anhang 78463
Tolle Bilder, Danyel!
Ich hab noch bißchen was "blumiges":
Die ersten beiden Bilder mit dem Zeiss Distagon 35mm f2.8 (C/Y)
Anhang 78464
Anhang 78465
und noch ein Bild mit dem Pentacon 50mm f1.8 MC bei Offenblende
Anhang 78466
Heute war eine Tour zum Longinus Turm angesagt. Mitgenommen hatte ich nur das Canon FD 50mm 1.4.
Bei der Blende habe ich mich immer um die F2 bewegt, genau weiß ich es leider nicht mehr. Außer das Landschaftsbild,dort habe ich auf 4 abgeblendet.
Anhang 78484
Anhang 78483
Anhang 78485
Anhang 78486
Anhang 78487
Wasserfall bei Tauplitz:
Anhang 78498
Sony A7RII mit Irix 2.4/15
Ein Bild mit dem Carl Zeiss Distagon 35mm f2.8 (C/Y),
entstanden im Rahmen meines Objektivvergleiches zwischen dem Distagon und dem
Olympus OM 35mm f2.8 -
den findet ihr hier:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23451
Anhang 78567
Ein paar Momentaufnahmen von meinem Wochenendtrip
(Olympus OM-D E-M1 mit Asahi Pentax super Takumar 1,4/50, das zweite Foto mit dem Walimex pro 1,4/85)
Der Hut hatte es mir angetan
Anhang 78568
"architektonische Strenge" hat voll funktioniert, man kann es an der Einrichtung erkennen
Anhang 78569
über einem Keramik-Laden
Anhang 78570
Klassische Haltung beim Fotografieren
Anhang 78571
Ob das wohl eine gelungene Werbung für das Lokal ist..
Anhang 78572
VG Dieter
Haha 😂....
Die Werbung ist ein echter Picasso.... 😁 😁 Am besten gefällt mir der Fuß der Frau.... Geht weiter mit Gesicht und Händen.... Je länger man schaut....
Grüße Claas
Kamera: Sony A7r
Objektiv: Fujion 1.4 50mm M42
#1: Das ist der (Holz-)Wurm drin, Offenblende
Anhang 78600
Heute mit Hazel und Ole am Hundestrand.
Canon FD 200mm f2.8 @5.6 on X-T1. Focus peaking sei Dank.
https://farm1.staticflickr.com/963/4...f084d616_h.jpg
https://farm1.staticflickr.com/959/4...769ea150_h.jpg
https://farm1.staticflickr.com/905/2...71bdd87c_h.jpg
https://farm1.staticflickr.com/872/4...41951a80_h.jpg
Toll, wie Du die beiden so genau erwischst :yes: