Einmal ein Trioplan bitte - ein Trioplan 2.9/75 < Link zum VNEX Kapitel
Ausschnitt
Anhang 78093
Druckbare Version
Einmal ein Trioplan bitte - ein Trioplan 2.9/75 < Link zum VNEX Kapitel
Ausschnitt
Anhang 78093
Gestern abend war ich mit einem Freund und meinem Großen im Terrazoo zur Photonight. Hier hat man die Möglichkeit viele Reptilien ohne Scheibe zu fotografieren. Das Personal erzählt etwas zu den Gewohnheiten und stand den ganzen Abend hilfreich zur Seite. Absolutes Highlight für meinen Sohn war es ein Chamäleon auf dem Arm zu haben, sowie einen großen Tausendfüßler.
Die Veranstaltung ist eine absolute Empfehlung für alle Makrofotografen.
Was mir aufgefallen ist, die Website in der Zooliste passt nicht mehr und müsste auf www.terrazoo.de geändert werden.
Hier noch ein paar Bilder mit dem Sony 90mm 2.8 G an der A7R2:
Anhang 78098
Anhang 78099
Anhang 78100
Anhang 78101
Anhang 78102
Anhang 78103
Das sind starke Bilder :clapping und wenn ich das richtig gelesen haben, gibt es diese Aktion häufiger, das nächste Mal am 12. Mai.
Vielen Dank für diese Anregung!
LG Jörn
Gestern hatte ich wieder das Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 an der A7RII. Neben dem Bild im Aktuellen Wettbewerb (#120) sind noch diese entstanden:
Anhang 78108
Anhang 78109
Anhang 78110
heute im Garten:
Anhang 78121
Carl Zeiss Distagon HFT 1.4/35 (Rollei QBM)
Bin heute an einem Garten mit illustren Dekogegenständen vorbeigekommen
(Sony alpha 850 mit Soligor 4-5,6/60-300 umcs)
Anhang 78126
Anhang 78127
Anhang 78128
und noch ein Foto vom Spaziergang
Anhang 78129
VG Dieter
Gefällt mir sehr gut.
Grüße Claas
Anhang 78130
hab mal mein Domiplan 2.8/50 mit Zwischenring getestet - hat mich positiv überrascht.
Sony A 6000; 1/4000; Bl. 5.6 od. 8. Bearbeitet, beschnitten u. nachgeschärft mit EDIT
Honigbiene im Anflug auf Schlehenblüte.
und hier noch eins das mehr Abstand erlaubte :
Anhang 78131
Sony A 6000 mit Meyer Görlitz Orestegor 4/200 mit Zwischenring. 1/1000; Bl. 5.6 od. 8. JPG bearbeitet mit Gimp
Tagpfauenauge auf Schlehenblüte.
Gruß
Gorvah
Wir nutzten den heutigen Sonntag Nachmittag zum (Roh-)Bau einer Schwitzhütte: :-)
Anhang 78140
Sigma DP1s Kompaktkamera - ISO100 - 1/125sec - integrierte Festbrennweite 4/16,6mm @4
Anhang 78137
Sigma DP1s Kompaktkamera - ISO100 - 1/100sec - integrierte Festbrennweite 4/16,6mm @4
Anhang 78136
Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO100 - 1/6sec - integrierte Festbrennweite 2,8/24,2mm @5,6
Das iss ja mal ein cooles Ding!!
Viel Spass beim schwitzen ;-)
Danke!
Wir Männer des Aufbauteams haben uns gestern schon für die kommende Silvesternacht zum Schwitzhüttenritual in
"unserer" Schwitzhütte verabredet. Zwischenzeitlich werden mehrere Frauengruppen die Hütte einweihen.
Die Schamanin, auf deren Grundstück die Hütte steht, arbeitet überwiegend mit Frauen.
Meopta Meopar 4,5/135
Anhang 78141
Anhang 78142
No 2 :clapping
Grüße Claas
mit dem sehr überzeugenden Canon FD 24mm f2.8 S.S.C. an der X-T10
https://farm1.staticflickr.com/871/2...b3750fc9_h.jpg
Einen schönen Abend noch in die Runde!
Anhang 78145
Eberhard - das sieht etwas russisch aus. Was ist das für ein Objektiv?
Das Ist ein Jupiter 9
85/2
.. wohl ein M39 ?? Ich habe ein schwarzes M42 und liebe es....
Am Wochenende gerade am Zhongiy SB II ausprobiert, schöne Ergebnisse.....
Leider Kinderbilder von Freunden, hier schlecht zu zeigen....
LG Claas
Glückwunsch zu dem Objektiv !!!!
Ich war heute nochmals mit meiner alten (Vollformat)Spiegelreflex Sony alpha 850 und dem Soligor 4-5,6/60-300 umcs unterwegs, das ganze ist für mich heute
größenmäßig und vom Gewicht her eher ungewohnt, aber es liegt schon sehr gut in der Hand und das Objektiv verblüfft mich immer wieder, @xali hatte kürzlich
Fotos gezeigt, die echt überzeugend waren.
(Brennweite zwischen 200 und 300mm, maximal eine Blendenstufe abgeblendet)
Anhang 78152
Anhang 78153
Anhang 78154
Anhang 78156
und so sieht es an der Kamera aus:
Anhang 78155
Gruß Dieter
Es sieht jedenfalls in silber edel aus, ich habe eins in schwarz mit contax-Anschluß, das gefällt mir nicht soZitat:
Das Ist ein Jupiter 9
85/2
Hallo Dieter,
kann man die AF-Version des Soligor auch manuell fokussieren?
Das ist kein Problem, an der Kamera kann man bei der alpha 850 den AF ausschalten, ich habe noch eine alpha SLT 58, da geht es auch und wenn Du einen Adapter brauchst, dann funktioniert der AF
sowieso nicht und das Objektiv läßt sich frei bewegen. Beim Sony LA-EA4-Adapter muß man einen Knopf an der A7 drücken und dann kann man manuell scharfstellen.
Ich mach das sowieso meistens, die Macht der Gewohnheit....
Schönes Bild :clapping. Sieht sehr weitwinklig aus, hattest Du das Canon am Lens Turbo oder ähnlichem ?
Ich habe es auch und finde es ebenfalls ziemlich gut. Hier gibt es einen schönen Test dazu http://phillipreeve.de/blog/2015/12/...-fd-24mm-12-8/
Allerdings bin ich ja ansonsten hauptsächlich Minolta-Nutzer und von meinen Minoltas weicht es in der Farbdarstellung erheblich ab, zudem habe ich keinen Canon FD Lens Turbo, so dass ich es (quasi als 35mm an APS-C) nur selten nutze. Vielleicht mache ich mal einen Vergleich mit dem Minolta MD 2.8/35mm am Lens Turbo. Ich denke, dass das Canon zumindest an den Ecken besser sein dürfte.
Hier mal ein Bild damit am normalen FD - Nex Adapter: Teil der Isar in München (sog. Flaucher).
Canon FD 2.8/24mm an a6000 f5.6 1/250s ISO 100
Anhang 78158
Gruß Hias
War heute in meinem Garten, Winterschäden beseitigen
Anhang 78171
Anhang 78172
Anhang 78173
oder vielleicht auch so
Anhang 78174
(Fotos mit Hi-Topcor 2/50 und Olympus OM-D E-M1, Blende ca. 2,8)
VG Dieter
Hab heute mal wieder das Canon EF 2.8/135 SF ausgeführt. Alle bei F2.8 an der Sony A7.
ohne Softfocus:
Anhang 78176
mit Softfocus aus Stufe 1:
Anhang 78177
mit Softfocus auf Stufe 2 - aka "Altherren-Katarakt" ;):
Anhang 78178
mit Objektiv "aus Jena" S 3.5/135, Zwischenringen und etwas abgeblendet
Anhang 78179
Anhang 78180
und ewig lockt das Motiv....auch im Garten
Gruß
Gorvah
Wow.... Sehr gut.... 😁
Grüße Claas
Wollschweber: passend dazu von heute:
#1
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...18_03_V500.jpg
#2
http://www.alles-im-bild.de/open_pic...18_06_V500.jpg
allerdings waren die Biester viel zu schnell und mit hoher Fluchtdistanz...
Heute an einem Brunnen
Anhang 78210
Anhang 78211
(Sony alpha 6000 mit Yashinon 1,7/3,2cm aus einer Yashica Half17 rapid-ee)
Sonnige Grüße
Dieter
Anhang 78212
Testbild mit Hasselblad Planar 80mm an der Nex7 Offenblende.
Anhang 78222
Trioplan 2.8/100
Ausschnitt in PS und mit etwas Kontrast und Schatten aus einem NIK Filter belegt. Sonst OOC Neutral 0 0 0.
Heute waren wir in der Wilhelma, das ist ein zoologisch botanischer Garten in Stuttgart-Bad Cannstatt. Die Magnolien waren leider schon am Ende ihrer Blütezeit.
Anhang 78255
Porst Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm @ A7ii
Zugeflogene Graureiher gibt es in diesem Tierpark massenweise, da immer mal wieder irgendwelche Nahrung der eigentlichen Zoobewohner für sie abfällt.
Anhang 78256
Minolta MD 2.8 / 200mm @ A 7ii
... nachdem meine geliebte Kamera wieder aus der Reparatur zurück ist :lol::lol::lol::lol:......
habe ich das Schneider Cinelux Ultra MC 2/80 heute mal am Pseudo VF ausprobiert.... unter gewissen Lichtbedingungen deutliche CAs, aber auch Ergebnisse, die mir gefallen.
LG Claas
Anhang 78259
Anhang 78260
Anhang 78261
Interessant, woher kommt das rot und was bedeutet pseudo FF?
... Sonne schätze ich....
Pseudo FF =Tippfehler :donk = Vollformat = Zhongyi Speed booster
Grüße Claas
Letztes Jahr habe ich kein einziges derartiges Foto gemacht, die Zeit ist mal wieder gekommen, finde ich.
Die ersten Fotos, nachdem ich die Akkus geladen hatte.
(Olympus PL-1 umgebaut 760 nm IR-Filter)
mit Olympus zuiko digital 4-5,6/9-18
Anhang 78262
mit Walimex 1,4/85 asph. IF
Anhang 78263
VG Dieter
Nachdem ich den Verkauf meines Helios 44-2 schon seit längerem bereue, hat sich nun ein Helios 44M bei mir eingefunden. Bilder mit der A 7ii.
Anhang 78265
Anhang 78266