AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Gerade bei dieser Brennweite kommt es aber nicht nur auf die (ohnehin gute) Abbildungsleistung an, sondern auch auf die Haptik und da waren bisher das Leica Summircon 50 und das Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE die beiden Champs.
Ich glaube, ich muss dich (mal wieder?) mit einem Steinheil Quinon von 1955 spielen lassen.
Du wirst danach etwas anders urteilen, schätze ich.
Zumindest ich halte diese typische Leica-Haptik - wie ich sie kenne - im Vergleich zu diesem alten Steinheil für ... russisch-grob-traktorhaft.
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
....Gerade bei dieser Brennweite kommt es aber nicht nur auf die (ohnehin gute) Abbildungsleistung an, sondern auch auf die Haptik und da waren bisher das Leica Summircon 50 und das Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 ZE die beiden Champs. Das optisch sehr gute EF 1.8/50 II verliert da natürlich kräftig an Boden.
Hallo,
ja, da stimme ich zu, Leica - und auch das Zeiss - sind da "führend".
Ich denke, dass es auf die Abbildungsleistung - nein besser - auf den Charakter der Linse ankommt.
Alfons Scholz (Buch: "Leica M6 Geschichte und System") hat den Unterschied in den Philosophien von Leica und Zeiss auf den Punkt gebracht: Leica stellt den Kontrast (schon bei Offenblende) in den Vordergrund, Zeiss dagegen Auflösung und Gleichmäßigkeit der Leistung über den gesamten Bildkreis.
Es ist aber schön, dass wir bei unseren Einschätzungen verschiedene Meinungen haben - es wäre ja sonst langweilig!
Mir hat halt - wenn man bei Leica bleiben will - das Summicron-M besser gefallen, das "R" war (im Vergleich) "nicht so mein Ding". Vielleicht hing es auch damit zusammen, dass mir die Kombination M-Leica/M-Objektiv sehr gut gefallen hat?
Heute nutze ich in diesem Bereich fast ausschließlich das 1,2erFD, für den Makrobereich kommt noch das EF2,5/50 hinzu - mir fehlt zurzeit nichts.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem "R"!
LG
Rudolf
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Es ist gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst wären einige Objektive aufgrund der Riesennachfrage unbezahlbar. ;)
Wir haben als Amateure auch immer das Problem, dass wir meist nur ein Exemplar einer Linse "testen" können.
Wenn du, Willi, die Haptik einer Leica-Linse für "russisch-grob-traktorhaft" hältst, hat mit deinem 50er bestimmt etwas nicht gestimmt.
Ich glaube dir aber natürlich, dass das Quinon auch faszinierend ist.
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wenn du, Willi, die Haptik einer Leica-Linse für "russisch-grob-traktorhaft" hältst, hat mit deinem 50er bestimmt etwas nicht gestimmt.
Naja, gut, "russisch-grob-traktorhaft" war etwas übertrieben.
Aber es war mein Empfinden (positiv formuliert: stramm, zupackend, klar definiert, deutsch - wie eine Kupplung beim Golf; negativ: siehe oben) bei allen Leica-R bisher: 2x 2.8/35, 2x 1.4/50, 2x 2/50, 2x 2.8/60.
Außer: Digilux2, aber meine Ex-Digilux2 zählt nicht. Die hatte "focus by wire".
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Tja, irgendwie muss da wohl was dran sein, wenn die riesige Meute der Leica Summicron Bewunderer über die ganze Welt verteilt diese Linse als die Standardlinse überhaupt ansieht.
Alle finden das Summicron gut und genial.. Alle?.. nein, in klein Bonum, hier vorzugsweise im Süden der Republikangesiedelt, gibt es eine Schar von Galliern, die sich standhaft und wehrhaft weigert... grins.
Gut nur, das es so wenig "Zuiko" rufende Gallier und speziell die Menge der Objektive zu diesem "Schlachtruf" gibt.. so bleibt der Zuiko Mythos.
Ist ja auch gut so.
Das Leica Summicron galt und gilt auch heute noch unter den Altglasfreaks wie unsereins als das Standard 2/50er und das aus gutem Grund. Es ist einerseits weltweit aufgrund seiner Qualitäten anerkannt und begehrt, wurde mit so gut wie jeder Leicaflex verkauft und später nochmals verbessert das Standardobjektiv zur Leica R Serie und von weltweit anerkannter Qualität. Daran ändert letztlich auch kein Getöse aus Klein Bonum.
Zwar mag es in Foto Japan etliche Jahre später ein Objektiv geben, das einem Leica Summicron den Rang abläuft. Leider aber sind die Stückzahlen aufgrund der "Mindermengen-Produktion" eines Zuiko 2/50 MAKRO (also keinem "Standardobjektiv zur Kamera) eben nicht dazu angetan, auf dem Markt für Altglas heute hinreichend Stückzahlen dieses Objektives überhaupt zu finden, um die aus dem Raum der Klein Bonum stammende Meinungsmache zu befriedigen.
Insofern möge man es doch darauf beschränken, hier über allgemein auffindbare Objektiv in dem Verfügbarkeitsrahmen auch unter dem Aspekt ihrer Verbreitung zu sprechen. Was nutzt ein Objektiv einem Suchenden, das er so gut wie gar nicht bekommen kann, wäre hier eine sinnige Frage? ist es Preistreiberei? Ausserdem wird hier über das Summicron, ein Standardobjektiv zu Leica Kameras besprochen und ein Standard Objektiv war ein Exot wie das Zuiko Makro 2/50mm eben nicht.
Offen gesagt ist es toll, das zwei Leute aus dem Forum eines "abbekommen" haben. Aber das nun jede Gelegenheit genutzt wird um eine Diskussion über ein "Standard-Objektiv" zu einer Kamera umzubiegen in "ach wie toll ist mein Zuiko".. naja, mag jeder denken wie er will. Mir geht es gelinde auf die...
Wir sprechen über ein Standard 50mm Objektiv, dazu gehört ein Leica Summicron. Für diese Zwecke hat Olympus ein 1.8/50mm gebaut..
Vielleicht bleibt man da in der Diskussion mal in den entsprechenden Schubladen, auch unter Verfügbarkeitsgesichtspunkten eines so gut wie nicht verfügbaren Objektivs.
LG
Henry
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Hallo,
ja, die paar Gallier mit dem "Zuiko-Zaubertrank", ich bin ja auch ein "so Einer".....
Aber mal im Ernst:
Es ist schon richtig, dass viele das "R" für DIE 50mm-Linse halten, ich für meinen Teil habe aber feststellen müssen, das sie das (für mich) nicht ist. Das "M-Teil", dass ich damals leider abgeben musste, war einfach "runder"! Die Rechnungen sind übrigens nicht miteinander vergleichbar.
Klar könnte es sich bei meinem "R" um eine Gurke handeln, dies kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen - schade.
Zum Zuiko 2/50 kann ich nichts sagen, vielleicht in einigen Dekaden mehr dazu....
Aber wie schon gesagt: Ich will Euch euer "R" nicht madig machen - viel Spaß damit!
LG
Rudolf
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Ja, eben, eine klasse Linse, vollkommen richtig!
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Aber wie schon gesagt: Ich will Euch euer "R" nicht madig machen
Ich glaube, das könntest du auch nicht, Rudolf. ;)
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Das Thema R contra M ist spannend. Da sollten wir einen Thread aufmachen, um dieses Thema genauer zu diskutieren.
Mit der neuen EVIL-Klasse wird die M-Klasse sehr viele neue Fans bekommen.
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Thema R contra M ist spannend. Da sollten wir einen Thread aufmachen, um dieses Thema genauer zu diskutieren.
Mit der neuen EVIL-Klasse wird die M-Klasse sehr viele neue Fans bekommen.
Ja, schon. Doch die Preise der M-Linsen sind gesalzen und sie werden durch die "EVIL"-cams weiter ansteigen.