Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da das Hasselblad - Wanderkamera Projekt sein Ende gefunden hat, kann man konstatieren, dass das Ganze - bis auf den problematischen Kleinkram - bislang unter einem guten Stern für alle Beteiligten am Projekt stand.
Die Kamera ist nun vor einigen Tagen wohlbehalten bei mir gelandet.
Da Gustav und ich eine Verabredung/ein Kompensationsgeschäft besprochen und ausgehandelt hatten, bei denen er einige Dinge von mir erhält (Instandsetzungsarbeiten an Magazinen, Tausch von Lichtdichtungen an etlichen Magazinen, Chip Umbauten an umgebauten FD Objektiven, ein vollständiges VNEX und etliches mehr), sollte eine vorab zu mir geschickte, andere Hasselblad 500 EL/M und das Sonnar aus dem Wanderpaket zusammen mit dem Magazin von der Wanderkamera bei mir bleiben.
Zeit also, um die Sachen in Ruhe zu checken, die nun mein eigen werden sollten. Über einiges hatte ich ja schon berichtet, wie z.B. die fehlende Verriegelung des Akkufachs, Herstellung eines Akkus etc..
Da bereits im Wanderkamera-Projekt schon auffiel, dass der Akku bzw. dessen Ladestand mit um die 5 Volt äußerst schlapp war... hier nachzulesen in diesem Thread...
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post274617
stellte sich nun klar heraus, dass es seinerzeit nicht um ein "ungeladenes" Akkupack handelte (wie zunächst von mir vermutet), sondern eine Zelle im Pack komplett ausgestiegen war. Deshalb arbeitete die Hassy währende des Projekts stets am unteren Limit der Batterieleistungsabgabe.
Hier geht es zur Analyse und der Reparatur des Packs... das erstgezeigte besteht i.d.Regel aus insgesamt 5 V600HR Zellen... die defekte Zelle hab ich dem Pack entnommen und zwischenzeitlich mit einer neuen ergänzt.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post277672
Um nach der Instandsetzung des Packs zu testen, ob die Kapazität gehalten wird, wurde an der 500 EL/M das Magazin von der 500 EL Kamera aus dem Wanderpaket - das bei mir verbleiben sollte - an die testweise benutzte Kamera gehängt...
Nach ca. 80 Auslösungen mit der mir als Teil des "Deals" überlassenen Kamera und dem Magazin, machte es "knack, knack, knack" und das war es dann mit dem Magazin von der Wanderkamera.
Anhang 85586
Dies ist ein Zahnrad mit ziemlich schiefen Zähnen, wie man an den schiefen Zähnen der oben hinten liegenden Zahnreihe gut erkennen kann... :lol:
Dies wäre voraussichtlich bei weiterem Lauf des Wanderkamera-Projekts auch aufgetreten, denn dieses Zahnrad musste schon einige Zeit aus der Flucht gewesen sein und nur durch die schnell hintereinander folgenden Auslösungen der Kamera beim Testen des Umbau-Akkus dann endgültig "die Grätsche" gemacht haben.
Gut in jedem Falle, dass dies nicht während des tollen Wanderkamera-Projekts aufgetreten ist... sondern "punktgenau" nach dessen Beendigung und nun durch Bestellung eines Ersatzteils um 40 Euro wieder behoben werden kann.
So hat das Magazin dann auch gleich die gesamten Reinigungen und Schmierungen bekommen, denn ich vermute schwer, dass dieses Zahnrad auch für die Bildüberlappungen, wie sich in diesem Thread ja auch genannt wurden, verantwortlich war.
Werde vom Fortgang der Geschichte berichten,sobald das Ersatzteil eingetroffen und eingebaut ist.
Auch gibt es beim Öffnen dieser Magazine "mit Guckloch" ein paar kleine konstruktive Unterschiede, zu dem Magazin-Typ, den ich hier beschrieben hatte...
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post276207
Deshalb das Eingangs-Statement mit den Begriffen "unter einem guten Stern stand", weil dieser Defekt natürlich auch jederzeit während des Projekts hätte auftreten können. Steckt man nicht drin"... :lol:
Laut Rückruf bei meinem Hasselblad - Kontakt in Ahrensburg kommt das bei den alten Magazinen wohl häufiger vor, wenn die nicht gewartet wurden (von altem, verharztem Fett säubern und neu Fetten/Ölen).
Das macht die Überholung so eines alten Magazins eben auch so teuer...
Aber so ist unterwegs zumindest für Euch Teilnehmer des Projekts alles gut gegangen.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So jetzt habe ich es auch endlich mal geschafft ein paar Bilder fertig zu machen...
1.
Anhang 86644
2.
Anhang 86645
3.
Anhang 86646
Angefixt vom Projekt ist eine Mamiya 645 bei mir eingezogen, die jetzt nach Auslauf verlangt. :devil2: