Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Zitat von
klein_Adlerauge
Starke Bilder, das "fetzt"!
LG,
Heino
Jo, das fetzte wirklich...
Sehenswert waren auch die "Youngster" in der Altersklasse von 6-11 Jahren... mit einem immensen Ehrgeiz ausgestattet, es den großen Idolen gleich zu tun, schenkten sie sich im Rahmen ihres Leistungsvermögens "nichts"....
Anhang 46986
Anhang 46988
Anhang 46989
Anhang 46990
Anhang 46987
Die "Knirpse" kamen gerade so eben mit ihren Beinen an den Boden und steckten in teilweise noch zu großen Kombi's... aber lieferten sich "Fight's" wie die "Großen"... :lol:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Und dann gab es da noch die 250ccm - Klasse...
Der bevorstehende Start aus ca. 200m Entfernung...
Anhang 47010
Start bei durchdrehenden Reifen..
Anhang 47011
Am "imposantesten" aber empfand ich immer das "Driften" in den Kurven und die Beschleunigung am Kurvenausgang...
Anhang 47013
Anhang 47012
Anhang 47014
Anhang 47015
Anhang 47016
Anhang 47017
Auch die "Mädels" lieferten sich packende Duelle mit ihren männlichen Kollegen...
Anhang 47018
Anhang 47019
Anhang 47020
Anhang 47021
Wer einmal die Gelegenheit hat, in seiner Nähe ein solches Event zu besuchen, sollte dies auch tun und eine solche fotografische Herausforderung - speziell mit alten, manuell zu bedienenden Teleobjektiven - annehmen.
Ich empfand es als willkommene Gelegenheit, mal wieder zu testen, wie weit es mit der eigenen Reaktionsgeschwindigkeit beim manuellen Fokussieren noch her ist, wenn sich die Dinge im Sucher rasend schnell verändern.
Mit dem Canon EF 4/70-200mm L hatte ich es erst versucht, aber schnell abgebrochen und auf das 300mm L gewechselt, weil der AF zumindest an meiner 5D MKII einfach hoffnungslos überfordert war, speziell bei den Szenen
mit den "driftenden" Maschinen, wenn gleich mehrere Fahrer sich einen Fight lieferten... was der AF "fehl-fokussierte" aus diesen größeren Entfernungen blieb mir ein echtes Geheimnis beim "Überfliegen" der Bilder in der Vorschau auf dem Display in den Fahrpausen.
Deshalb dann die Entscheidung, ganz darauf zu verzichten und nach guter alter Manier wieder die Schärfezone festzulegen und es manuell über die Einfahrt der Maschinen in diesen Bereich mit jeweils minimalem, händischen Nachziehen der Schärfe zu machen. Die Kamera war im Serienbild-Modus, auf den man aber bei der 5D MKII auch getrost verzichten kann, denn das "Wegschreiben" der Daten dauert viel zu lange, so dass die Kamera teilweise keine Auslösung mehr zuließ, bis der Vorgang abgeschlossen war.
Hierbei wäre sicherlich eine 1er die bessere Wahl gewesen (oder eine Nikon mit entsprechender Serienbildgeschwindigkeit). So aber langte es in den Kurven nur für 2 oder 3 schnell hintereinander ausgeführte Einzelaufnahmen und der Serienbildmodus war hier schlichtweg eine "Enttäuschung"... man merkt dann schon, dass die Kamera eher auf Motive ausgelegt ist, wo keine hohe Bewegungsdynamik auftritt, sondern eher für Studio oder die "gemütliche" Blümchenfotografie...
Aber wie man sehen kann, geht es letztlich auch so... :lol:
So und nun hör ich auch auf mit der Bilderflut...
LG
Henry