Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Zitat:
Zitat von
Helge
Was hat das noch mit dem Testbericht über das FD 2.8/300 zu tun? Neuer Thread?
Völlig richtig, deshalb hab ich den unpassenden Beitrag mal rausgelöscht und komme zum Objektiv und seinen Leistungen zurück...
Hier nun das Canon nFD 2.8/300mm L mal wieder im Einsatz... Speedway - Rennen in Brokstedt am letzten Sonntag.
Himmel war wolkenverhangen, Licht aber diffus doch noch recht annehmbar hell, ISO 400 und Speed um die 1/1000 Sek. möglich.
EOS 5D MKII, f2.8 bis 5.6... je nach Helligkeit der durchziehenden Wolkendecke... Aufnahme - Entfernung an zwei unterschiedlichen Rennbahn-Orten zwischen 80 und 150 Metern...
Manuell freihand fokussiert, dank der Innenfokussierbarkeit des Objektivs lassen sich auch blitzschnell die Fokussituationen anpassen.
Anhang 46973
Anhang 46974
Anhang 46975
Anhang 46976
Anhang 46977
Anhang 46978
Anhang 46979
Anhang 46980
Anhang 46981
Anhang 46982
Anhang 46983
Anhang 46984
Anhang 46985
Hat Spaß gemacht, mal wieder mit dem Trum loszuziehen... Kamera war die 5D MKII...
Ist schon beeindruckend, was für eine Dynamik sich mit einer solchen Brennweite durch die "geraffte" Darstellung ergibt.
Die Ausschuss-Rate ist manuell natürlich recht hoch (ca. 50-60%) und man muss sehr genau auf den Punkt fokussieren... zum nachfokussieren bleibt keine Zeit bei den Bahngeschwindigkeiten.. in solchen Situationen und den Fahrgeschwindigkeiten der Fahrer muss
die "Vorfokussierung" sitzen und in den verbleibenden "Sekundenbruchteilen" die überhaupt eine Korrektur zulassen, muss die Mattscheibe exakt mit dem Tele zusammenarbeiten für eine Treffsichere Beurteilung der Schärfeebene.
Eine Systemkamera wäre IMHO hier komplett überfordert mit dem manuellen Fokussieren bei so geringen Schärfetiefen und dem erforderlichen, schnellen Handling... bei mir zumindest wanderte sie sofort wieder in den Rucksack.
Bei derartigen Veranstaltungen ist es unbedingt erforderlich, vor seinem Objektiv einen Schutzfilter zu haben, denn die aufgewirbelten Steine, die eben auch über die Bande geschleudert werden, könnten die Frontlinsen schädigen.. deshalb unbedingt
darauf achten, die Linsen nach den Schüssen nach unten zu halten und sich von vornherein so zu positionieren, dass man diesem "Steinschlag" aus dem Wege geht... falls kein Filter dabei sein sollte.
Gerade beim "Driften" mit anschließendem "Vollgas" wirbelt da so einiges durch die Luft bis in die Ränge
LG
Henry