AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Hallo Henry,lese ich da jetzt eine gewisse Spitzfindigkeit heraus?
So wie Deine Ausführungen im damaligen Wort Sinn ihre Richtigkeit haben,so hat sie sich dieser aber im laufe der Zeit gewandelt.Ich möchte da nur an das,für mich viel zu viel gehörte Wort 'geil',erinnern;aber auch ein '*****' war einmal etwas ganz anderes bzw.verstand man darunter.Um Mißverständnissen vor zu beugen höre ich persönlich,wenn auch manchmal widerstrebend,auf den Mainstream und versuche solches richtig ein zu ordenen.Ich habe ja persönlich immer die freie Wortwahl, zur Kommunikation mit anderen.
Gruß Jörg
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
jbw
Hallo Henry,lese ich da jetzt eine gewisse Spitzfindigkeit heraus?
So wie Deine Ausführungen im damaligen Wort Sinn ihre Richtigkeit haben,so hat sie sich dieser aber im laufe der Zeit gewandelt.Ich möchte da nur an das,für mich viel zu viel gehörte Wort 'geil',erinnern;aber auch ein '*****' war einmal etwas ganz anderes bzw.verstand man darunter.Um Mißverständnissen vor zu beugen höre ich persönlich,wenn auch manchmal widerstrebend,auf den Mainstream und versuche solches richtig ein zu ordenen.Ich habe ja persönlich immer die freie Wortwahl, zur Kommunikation mit anderen.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
gerade der letzte Deiner Sätze ist sehr wichtig... !!!
Und das möge bitte so bleiben.
LG
Henry
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Also bevor sich hier zwei annerkannte Hobby-Kollegen wieder in die Haare kommen: Denkt eher mal an eure gemeinsame Liebe / Faszination zu den alten Objektiven.
Olympus hat da vor einigen Jahren zwei sehr gute Objektive gebaut, ob die jetzt für jeden Nutzer und jede Anwendung besser oder schlechter sind als Leica, Zeiss, Tokina oder Sigma sind, ist doch Ansichtssache jedes Einzelnen.
Mir scheint das Olympus 90/2.0 Makro reizvoll - ein Makro mit einigermaßen großem Arbeitsabstand, Lichtstärke zum Gestalten und Schrafstellen. Und auch schön zur Benutzung bei Akt / Porträts um auch Details fotografieren zu könne ohne Objektivwechsel.
Nur, ich find es teuer :-) Ich werde wohl keins finden mit Canon FD Anschluß das deswegen billig verkauft wird weils nicht mehr nutzbar ist :-)
Zudem bräuchte ich wohl eher ein längeres Makro, damit es sich hamonischer / sinnvoller in meine Reiseausrüstung einpaßt.
Oder hätte ich das Canon FD 85/1.2 nicht kaufen dürfen, und die Zeiss 85/1.4 und Sigma 90/2.8 verkaufen - dann könnte ich mir das Oly eventuell leisten :-)
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
Keinath
Also bevor sich hier zwei anerkannte Hobby-Kollegen wieder in die Haare kommen....
....Olympus 90/2.0 Makro reizvoll....
Nur, ich find es teuer :-)
Der Markus hat ja so recht.....
Klar ist das Zuiko 2/90 (und auch das 2/50) interessant aber: Viel zu teuer!
Ich für meinen Teil - trotz "Zuiko-Virus" - habe die ganze Sache auf "unbestimmte Zeit verschoben". Und dafür einige meiner Lieblinge abgeben - nein, dass kommt auch nicht in Frage.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Teilen.
LG
Rudolf
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
interessant aber: Viel zu teuer! Ich ... habe die ganze Sache auf "unbestimmte Zeit verschoben". Und dafür einige meiner Lieblinge abgeben - nein, dass kommt auch nicht in Frage.
Ich kenne all diese Gedanken nur zu gut.
Ich hatte ja schon "Altglas" um die 100 mm. Und ich hatte ein EF 100er Makro. Wozu also das Zuiko?
Nachdem ich Urmelchens 90er beim etwas verunglückten MUT in Dietfurt an meiner Canon hatte, war es aber geschehen: ich wusste nun, was für Potential in dem Objektiv steckt, ich hatte die Bilder auf Platte, ich hatte die "Wirkung" des Objektivs im Hinterstübchen.
Und dann habe ich einen scheinbar sehr vernünftigen Schritt getan: ich wollte "the best of" haben, nicht schon wieder Altglas, kein Zuiko, nein, ich besorgte mir als Upgrade auf das alte EF das ganz neue 100er IS USM L Macro. Ein super Objektiv.
Aber: f/2.8. Es hatte einfach nicht die Bildwirkung, die 3D-haften Bildgestaltungsmöglichkeiten des Zuikos.
Was soll ich sagen, das 100 L habe ich verkauft - mit Verlust, versteht sich - als ich das Zuiko für einen sehr guten Preis entdeckt habe. Ich MUSSTE das Zuiko haben. Das L-Macro von Canon ist natürlich weiterhin eine Referenz ... aber m.E. in einer anderen Klasse.
Ich kann daher jedem, der das Zuiko vermeiden will, nur raten: nie ausprobieren.
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Aber: f/2.8. Es hatte einfach nicht die Bildwirkung, die 3D-haften Bildgestaltungsmöglichkeiten des Zuikos.
Ich kann daher jedem, der das Zuiko vermeiden will, nur raten: nie ausprobieren.
Hallo, ist der 10mm-Unterschied so sehr sichtbar, oder kommt er von der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende?
Gruß, M
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
karlmera
Hallo, ist der 10mm-Unterschied so sehr sichtbar, oder kommt er von der geringeren Tiefenschärfe bei Offenblende?
Gruß, M
Na, die 10 mm würden sich schon bemerkbar machen. Bei gleicher Blende. Aber das Zuiko ist eine Blende schneller, das macht für mich den Unterschied.
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Ich hatte das Canon 2.8/100 II mal direkt mit dem Zuiko 2/90 bei Offenblende verglichen.
Schärfe und Kontrast sind weitgehend gleich. An den Highlights im Hintergrund werden dann die Unterschiede sichtbar. Das bestimmt den gesamten Bildeindruck.
Canon 2.8/100:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...G_1969/web.jpg
Zuiko 2/90:
http://gallery.me.com/ralph.schobert...G_1970/web.jpg
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Na, die 10 mm würden sich schon bemerkbar machen. Bei gleicher Blende. Aber das Zuiko ist eine Blende schneller, das macht für mich den Unterschied.
Hallo,
ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
Gruß, MG
AW: Olympus Zuiko Auto-Macro 50 und 90mm f2
Zitat:
Zitat von
karlmera
Hallo,
ich kann mich erinnern, daß z.B. die 90er und 105er Vivitars, Elicars, Tokinas, Panagors usw. nur nominell unterschiedliche Brennweiten hatten, das heißt, die Hersteller haben "Spielraum" für die Brennweitenangabe. Interessant wäre jeweils die effektive "echte" Brennweite. Bei den unten gezeigten 2 Vergleichsbildern sehe ich jetzt die angegebene 10mm Unterschied im Maßstab schwer.
Gruß, MG
Ich hatte extra den Aufnahmeabstand verändert, sonst wären die Bilder schlecht vergleichbar gewesen.