Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Es ist zwar schon laenger her, dass in den Thread geschrieben wurde, aber ich hoffe es ist ok, wenn ich mal reinschreibe.
Ich bin schon laenger ein stiller Mitleser gewesen, aber ich habe mich registriert, da ich eure Hilfe brauche.
Ich habe auch eines dieser feinen Objektive sehr guenstig bekommen, allerdings mit dem Defekt, dass die Blende nicht rastet,
Bewegen tut sie sich ohne Probleme. Ich habe das Objektiv eine Weile benutzt und da ich sehr viel Spass damit habe,
hatte ich mich entschlossen es in einer Werkstatt zu schicken.
Allerdings waren die vorgeschlagenen Kosten weitaus hoeher als ich erwartet hatte und auch ausserhalb meines Studentenbudgets.
Laut dem Experten hat sich wohl jemand am Objektiv zu schaffen gemacht und dabei ist die Kugel des Lagers rausgefallen und
in den Fokusbereich gefallen. Man muesste von daher das Objektiv komplett demontieren.
Meine frage ist: ist es moeglich eine solche Demontage selbst zu machen? Ich habe zwar mal ein Porst 50 1.7
interessehalber teilweise auseinandergebaut, habe aber ansonsten keinerlei Erfahrung. Eine Anleitung konnte
ich leider auch nicht finden.
Um nicht nur mein persoenliches Geschwafel hier so stehen zu lassen und etwas produktives zum Thread beizutragen,
haenge ich mal ein Paar bilder an, die ich mit dem Objektiv geschossen habe :)
Anhang 24931
Anhang 24932
Anhang 24934
Anhang 24933
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da mir ein glücklicher Zufall dieses Objektiv in sehr gutem Zustand zugespielt hat, möchte ich auch einmal meine Eindrücke vermitteln. Das Objektiv an sich fühlt sich sehr wertig an und ich muss sagen, dass ich noch kein Objektiv hatte, was sich so angenehm fokussieren lies.
Wie schon oft geschrieben ist es bereits bei Blende 2.8 richtig scharf und stellt hervorragend frei.
Natürlich gehen durch die Komprimierung einige Details verloren aber bei dem Bild mit dem Wassertropfen lassen sich in der Vollauflösung sogar kleine Partikel im Tropfen in der Vergrößerung sehen.
Anhang 52755
Anhang 52754
Anhang 52756
Negativ aufgefallen ist mir die Anfälligkeit für Streulicht, trotz der tief sitzenden Linse. Dafür werde ich mir wohl oder übel noch eine Geli besorgen. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, dass sich das "kleine" Elmarit als Allrounder einen festen Platz im Gepäck sichert.
Ein wenig beginne ich nun auch auf das 100mm 2.8 APO Macro Elmarit zu schielen aber das ist erst einmal Zukunftsmusik. :devil: