Das braucht man doch immer! Es heißt aber auch das "Glück des Tüchtigen". Das trifft bei Dir sicher zu. Auch ich meine: Ein Gewinner in Wettbewerben. Versuch's doch mal.
Druckbare Version
... war die Veränderliche Krabbenspinne. Gestern bin ich nahe des Gipfels vom Wildbarren am Inntal auf sie gestoßen, als sie, während ich da saß und den Blick zum Brünnstein bewunderte, mein Trikot heraufkrabbelte in Richtung Halsausschnitt. Da habe ich sie, etwas überreagierend, schnell runtergeschnippst, um sie mir anschließend genauer anzusehen und noch ein paar Bilder zu machen, letzteres leider in Ermangelung eines Makro-Objektivs "nur" mit dem Contax-G Sonnar 2.8/90 und 30mm Zwischenringen.
Heute hat es ganz kurz geregnet, ich hatte leider das falsche Objektiv an der Kamera, aber mit einem selbstgebauten Macro-Adapter
Fujifilm x-e2 mit Porst gmc 2,8/135
und eine Rosenstudie mit der Sony SLT A65 und dem Sigma 2,8/100 macro
Es ist ein Helicoid mit aufgeschraubtem Bajonett und das Objektiv ist so verändert, daß nur die Arbeitsblende funktioniert. Eine Festellung für das Objektiv gibt es nicht, aber alle sitzen stramm genug.
Rispenförmige Blüte
Anhang 145078
Canon RP+El Nikkor 2,8/50mm und Zwischenringe
deformierte Todesfälle/Hitzetote im Gewächshaus aufgenommen mit Konica Macro Hexanon 3.5/55 & Zwischenring und zusammengesetzt mit Combine ZP
1. Miniwespe/Solitärbiene(?) auf Korken 22BIlder
Anhang 145079
2. dieselbe Miniwespe(?) 35Bilder
Anhang 145080
3. Gartenhummel auf Stecknadel 29BIlder
Anhang 145081
4. dieselbe Gartenhummel 35Bilder
Anhang 145082
5.Nicht aus dem Gewächshaus - frühmorgens zerstörungsfrei aus dem Oberschenkel gezogen...Soligor Macro 3.5/100
Anhang 145083
Gruß
Gorvah
Ganz so nah war ich nicht dran, aber fast
Hauswurz im Portrait
m.zuiko 2,8/60 macro mit Olympus om-d e-m1 und zwei leds, 5 Einzelbilder
super schön und erst das Licht!
Grüße Ulrich
Erste Fotos mit meinem neuen Sigma APO 180mm 5.6 Macro. Die Freistellung bei 180mm ist schon genial.
#1
Anhang 145149
#2
Anhang 145150