Es flenst :)
Anhang 70667
meostigmat 1,3/35
Druckbare Version
Es flenst :)
Anhang 70667
meostigmat 1,3/35
Anhang 70701
Vivitar 3.5/17 (erste Version)
Hallo André,
war das Objektiv voll aufgeblendet? Sieht zumindest hinten so aus.
Gruß Dieter
Hallo Dieter,
es kann auch eine Stufe abgeblendet gewesen sein, also 5.6 - bin mir nicht ganz sicher. Die erste Version ist nicht so das Schärfewunder, dass man da unbedingt offen fotografieren will ;)
In #10 im Steiermarkthread sind die Bilder 3, 5, 10 und 16 auch mit diesem Objektiv fotografiert, aber mit Blende 8.
Die Ihagee Gegenlichtblende schattet etwas ab... muss mal sehen welche Geli die richtige ist.
Anhang 70717
Anhang 70718
..das 1. gefällt mir sehr gut ;-)
Gruß Claas
Ich war am WE mal mit fünf Objektiven auf Tour.
Nr. 1: ENNA München Lithagon 4/24
Anhang 70723
Anhang 70724
Anhang 70725
Anhang 70726
Anhang 70727
Rest folgt!
Gerade wieder einmal Sonne und Regen:
Anhang 70770
Tokina 3.5 / 17mm an der A7ii
Ich freue mich, dass ich euch hier ein paar Bilder mit dem
Porst Unizoom 35-70mm f3.5-4.5 MC Macro an der A7II zeigen kann.
Die Bilder sind alle in LR bearbeitet.
Unbearbeitete Bilder findet ihr hier imneuen Testbericht: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22877
Im Normalmodus:
Anhang 70783
Anhang 70784
Im Makromodus:
Anhang 70785
Anhang 70786
Anhang 70787
Im Makromodus, ISO 5000 und ISO 6400
Anhang 70788
Anhang 70789
Hier der zweite Teil meiner WE-Tour, diesesmal mit dem Leitz Hektor 2,5/85 an der NEX6
Anhang 70802
Anhang 70803
Anhang 70804
Anhang 70805
Aus meinem aktuellen Testbericht über das
Porst 24mm f3.5 WW-Makro http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22879
habe ich ein paar Bilder mit LR entwickelt,
so wie ich das mit anderen Fotos "zum Vorzeigen" auch machen würde.
Ein schönes Glas!
Anhang 70834
Anhang 70835
Anhang 70837
Anhang 70836
Anhang 70838
... in Ermangelung von Sonnenlicht draußen....
Gruß Claas
Anhang 70847
Anhang 70848
Anhang 70849
Anhang 70850
Eigentlich wollte ich ja fotografieren gehen, aber bei dem Regen war nur im Haus etwas zu machen.
Ein Treppenhaus in einem Hotel in Augsburg.
(Sony a7 + auto miranda ec 1,4/50)
Anhang 70851
Anhang 70852
Anhang 70853
VG Dieter
Teil 3 mit dem Meo 1,3/35 an NEX 6
Anhang 70854
Anhang 70855
Anhang 70856
Anhang 70857
Anhang 70858
:yes:
Gruß Claas
@Namenloser
was sollen wir mit dem letzten Bild in Post 4798 (blauer Käfer, in Rückenlage wahrscheinlich Anoplotrupes stercorosus) anfangen?
Die Fehlfocusierung über das gesamte Bilde erkennen?
Warum sollen wir das ansehen?
Fragt sich
Dieter
Foto Nr. 5 ist mein Favorit. Rostige Schrauben und rostfarbenes Geblüm, dass passt:yes:
Heute im dunklen, klatschnassen Wald. Ein herrliches Orange.Anhang 70859
Klebriger Hörnling, aufgenommen mit Canon 700 D u. Oly Zuiko 3,5/50mm Makro. Aufgehellt mit LED-Flächenleuchte.
Hmm... weiss ich auch nicht.
Ich mag eigentlich den guten Umgangston in diesem Forum sehr.
Und bemühe mich deshalb immer, auch in meinen vielen Tests, konstruktiv etwas beizutragen.
Mag sein,dass ich den Fokus nicht zu 100% getroffen habe - vielleicht hast du auch die ISO 6400 gesehen -
wenn es dich so stört, scroll doch einfach drüber :prost:
Canon FDn Zoom 70-150mm f4.5, 1/125s, ISO4000, f4.5, X-T10
https://farm5.staticflickr.com/4303/...6df0464f_h.jpg
Teil 4 mit dem SMC Takumar 1,4/50 an NEX6
Anhang 70871
Anhang 70872
Anhang 70873
Anhang 70874
Anhang 70875
Anhang 70876
Fuji X-E2s + Asahi Super-Multi-Coated Takumar 3,5/28mm @3,5
Völlig unbearbeitet, nur von Raw in Jpeg konvertiert und die Größe fürs Forum angepasst.
LG
Nils
Berlin: Blick vom Humboldthain-Bunker über Wedding mit der Stephanuskirche Richtung Arkenberge
Anhang 70877
Sigma SD15 - ISO50 - 30sec (Lichter aus 8sec repariert) - M42 CZJ Pancolar 1,8/80mm @4
@Eberhard: Deine ganze Eisenbahn-Serie finde ich große Klasse! :yes:
@eberhard
bei Deiner Abstellgleis-Serie sieht man sehr gut zum einen wie "ruhig" die Fotos mit dem Pentax und dem Lithagon Objektiv werden, zum anderen
wie "ungestüm" sie sind, wenn man mit dem Meo und dem Leitz Projektionsobjektiv fotografiert.
Sind etliche tolle Fotos dabei :yes::clapping
Es muss nicht immer ultrateures exotisches Glas für ein weiches Bokeh sein...
Anhang 70878
Sony A7, Nikon Nikkor 1.4/50 Ai @ F2.0
..... und so etwas geht dann auch, wenn man die Blende voll öffnet und ein paar Spitzlichter hat
Anhang 70880
Sony A7, Nikon Nikkor 1,4/50 ohne Ai, Blende 1,4
Aber im Ernst, man braucht keine sündhaft teuren Objektive um ein ansprechendes Bokeh zu erzeugen, ob nun weich oder "aufgeregt", da hat @barney
vollkommen recht.
Übrigens, als ich jung war, blendete man immer etwas ab, damit man eben nicht das sahnige Bokeh verliert. Und wenn ein Objektiv dieses "Sahnige" nicht konnte,
dann war es seinerzeit minderwertig.
VG Dieter
... gestern Abend, kleine Rundtour mit dem Fahrrad.
Schönes Wochenende, Gruß Claas
Anhang 70887
Anhang 70882
Anhang 70883
Anhang 70892
Anhang 70884
Anhang 70885
Anhang 70886
Anhang 70888
bei dem nächsten Bild musste ich unwillkürlich an meine Objektiv-Sammel-Sucht denken.....:lol:
Anhang 70889
Anhang 70890
Anhang 70891
Moi Dieter,
du hast vollkommen Recht. Es macht mir, als Altglasanfänger, wahnsinnig Spaß mit den unterschiedlichen Gläsern zu arbeiten und die verschiedenen Resultate zu erkennen. Allerdings frag ich mich langsam, was mach ich denn nun mit meinen ganzen Olympus PRO Objektiven? Am besten ich lass die mal ein paar Jahre liegen, dann sind die ja auch Altglas ;-)
Freut mich wenn dir meine Serie gefällt.
[QUOTE=eos;262561]... gestern Abend, kleine Rundtour mit dem Fahrrad.
Schönes Wochenende, Gruß Claas
Dein zweites Bild Claas, ist das das neue SFT Model vom Henry ?
... hahaha das ist ein größeres Rohr im Straßenbau gewesen.... Kabelkanal oder so.....
Aber die Idee gefällt mir....:lol::devil::lol:
LG Claas
Noch ein wenig busy bokeh mit dem Diaplan 2.8 / 80mm
Anhang 70902
Anhang 70903
Anhang 70904
dieses Bild zusätzlich mit Minolta Achromat Nr. 0
Heute der letzte Teil aus der Abstellgleis Serie. Diesmal mit dem Trioplan 2,8/100
Anhang 70905
Anhang 70906
Anhang 70907
Anhang 70908
Anhang 70909
Anhang 70910